Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bestes Format für Mikrofonkorrekturdatei?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RiderOTS
    Registrierter Benutzer
    • 24.05.2003
    • 91

    Bestes Format für Mikrofonkorrekturdatei?

    Hi,

    stehe zur Zeit in einem fleißigen Mailkontakt mit den Entwicklern von CAMS32, um mehr über die Möglichkeiten von der in ca. einem Monat erscheinendden 2004er-Generation CAMS32 zu erfahren. Nähere Infos dazu unter: http://www.ing-stute.de/lspsuite/Deutsch/index.html

    Wichtig ist mir, daß die Schnittstellen zu meinem Simulationsprogramm LspCAD und der Mikrofonkorrekturdatei sauber bedient werden. Der Export der Messdaten nach LspCAD ist gelöst. Wo sich der Herr Entwickler noch ziert, ist der Import einer Mikrofonkorrekturdatei. Manuelles Eingeben von Korrekturwerten ist heute bereits möglich. Mein kalibriertes Mikrofon habe ich incl. Korrekturdatei bei IBF gekauft. http://home.t-online.de/home/wfrank/...m?categoryId=2

    Was ich erreichen möchte, daß in einem Rutsch alle Korrekturwerte von SPL und Phase, geordnet nach Frequenz, problemlos in beliebiger Zahl importiert werden können und dann als Standardwert gesichert wird. Herr Entwickler wünscht sich die Einigung auf einen Dateityp, für die er dann eine Programmergänzung schreibt. Was haltet ihr vom Dateityp *.xls, gemeinhin bekannt als Exceldatei? OpenOffice-Anwender können problemlos nach *.xls umwandeln. Je besser wir uns auf einen Dateityp einigen können, um so bessere Karten habe ich für die Programmergänzung.

    Grüße

    RiderOTS
  • Battlepriest
    Registrierter Benutzer
    • 26.02.2001
    • 1005

    #2
    Aber wieso ein so derartig "fettes" Format? *.txt reicht doch für eine formatierte Liste völlig aus und kann von jeder Tabellenkalkulation über diverse Optionen brauchbar importiert werden.

    Was für einen Vorverstärker nutzt Du für das Mikro? Liefert der auch die Speisung oder hast Du das einzeln gelöst?

    Kommentar

    • RiderOTS
      Registrierter Benutzer
      • 24.05.2003
      • 91

      #3
      Dateiformat und Mikro-Vorverstärker

      Bin inzwischen auch der Meinung, daß ein einfaches *.txt oder *.csv Format der richtige Weg ist. Also man müßte nun alle Programme, die Mikrofone kalibrieren können auf *.csv festlegen können, damit ein durchgehender Dateistandard ensteht, der von jedem Programm sofort verstanden wird.

      Der Vorverstärker für das Mikro steckt in den Umschaltboxen PBOX 3 und PBOX M bereits drin. Die Variante PBOX 3 enthält zusätzlich eine 15 Watt Endstufe für die Messungen. Mehr Details auf der CAMS32 Homepage nach Download des pdf-Manuals.

      RiderOTS

      Kommentar

      Lädt...
      X