Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Solo 50/20, Pentaton Triton, Solitude

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • blaueelise
    Registrierter Benutzer
    • 22.10.2012
    • 549

    Solo 50/20, Pentaton Triton, Solitude

    Jetzt hatte ich nen ganzen Bericht geschrieben und auf einmal reagiert die Visatonseite nicht, dann nochmals..
    Im Martins Thread bin ich auf die halbe Pentaton gestossen, habe mal den BG20 in 40 Liter simuliert, QTC 0,85...
    Irgendwie bin ich auf die Solitude gestossen, hier gibt es oft die Aussagen dass der Bass zu wabbelig ist...
    Den GF200 mit einem gewünschtem QTC von 0,8 eingegeben und Boxsim zeigt 15 Liter CB an.
    Alles mal in Boxsim in der Solitude Simu eingegeben und Basszweig mal korrigieren lassen.
    Der Gf 200 in CB zeigt einen sehr ähnlichen Frequenzverlauf wie der BG 20 (von 70 hz bis runter 40 Hz)
    Anbei die Simulation im alten Boxsim.
    Somit komme ich auf knapp 50 Liter Cb.
    Was sagen die Experten? Kann es ein ähnliches Ergebnis bringen?
    Vorteil wäre doch auch noch dass man über den AVR untenrum ein bisschen mehr Pegel geben kann?
    Überleg die schnuckelige Solo 50 umzubauen, verschliessen...
    Aber vorerst höre ich mir die Expertenmeinungen an.
    VG
    Michael
    Angehängte Dateien
  • Timo
    Registrierter Benutzer
    • 22.06.2004
    • 9262

    #2
    Du verschenkst enorm Bass-Maximalpegel wenn du in CB baust.
    Ich habe dir mal eine Simulation angehängt wo ich drauf geachtet habe den maximalen Pegel auf Grundlage der verwendeten Treiber zu erhalten, dies wären jeweils 35 Liter in BR nicht so tief abgestimmt, und die 17 Liter in CB für den B200.

    zusätzlich habe ich deine, meiner Meinung nach, viel zu aufwändige Weiche etwas geändert. Ich bin seit der Stella Freund von Serienweichen, durch das Boxsim hat man schön die Möglichkeit früh zu prüfen ob eine Serienweiche funktionieren könnte. In den meisten Fällen ist es nicht möglich, aber schaue selbst, bei dieser Box könnte es funktionieren.

    Gruß Timo
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • mechanic
      Registrierter Benutzer
      • 25.07.2014
      • 2300

      #3
      Was ich auch in den "Kreis der Verdächtigen" aufnehmen würde, ist die "Two and One". Die hat eine wunderbar simple Serienweiche mit drei Bauteilen und gefällt mir vom Konzept her sehr gut (2x BG20 in TQWT in Ergänzung zum fast ungebremsten B200). Da ich alle Chassis dafür im Regal habe, werden die irgendwann mal aufgebaut.

      P.S. Wenn du Platz in deinem Postfach machst, kriegst PN ...
      Zuletzt geändert von mechanic; 17.04.2018, 15:51.
      Gruß Klaus

      Kommentar

      • blaueelise
        Registrierter Benutzer
        • 22.10.2012
        • 549

        #4
        Hallo Timo, danke für die Simulation, jedoch kommt es mir nicht auf maximalen Pegel im Bassbereich an, bei meinen 25qm reichen die 105 DB wenn ich meine 5 Minuten bekomme
        Ich möchte diesen trockenen pulvrigen Bass erhalten und es würde mich schon sehr interessieren.
        Die Weiche wurde als Grundlage von der Solitude genommen und nur im Bassbereich verändert. Leider habe ich die neue Boxsimdatei noch nicht geladen, so dass Deine Simulation nicht funktioniert.
        Klaus, die twoandone hatte ich mir natürlich auch schon angeschaut, ist ja ein ähnliches Konzept wie die Triton nur dass der Bassbereich eine TQWT ist und nicht geschlossen.
        Ich denke ich werde die Solitude mal als CB testen. Finde ich sehr spannend zumal ich über meinen AVR / Yamaha untenrum noch etwas mehr rauskitzeln könnte und den Rest erledigt dann ein Subwoofer.Reizt mich schon schnell mal ein Testgehäuse zu zimmern, nur sind nicht die benötigten Weichenteile alle vorhanden..
        VG
        Michael

        Kommentar

        • GF250
          Registrierter Benutzer
          • 29.03.2017
          • 674

          #5
          Bass zu wabbelig ist...
          Die Solitude ist nun mal recht tief abgestimmt, nach Impedanzgang bei ca. 30Hz. Tiefbass klingt nun mal schwabbelig im Raum, egal ob er von GF200, TIW300, TIW400 oder auch von einem W170S wiedergegeben wird. Die Raummoden schwabbeln dann alles zu. Da nutzt es auch nicht ohne BR zu bauen und dann wieder untenrum anzuheben, das Ergebnis ist das gleiche. Es hilft nur Tiefbass einzumessen, und, oder anders Wiedergeben zu lassen. Ripol z.B.

          Kommentar

          • Timo
            Registrierter Benutzer
            • 22.06.2004
            • 9262

            #6
            besorge dir das neue boxsim, betaversion, und lade mal meine simulation hoch, ... ich habe peinlich drauf geachtet dass es keine schwabbelbox gibt, das kann ich persönlich auch absolut nicht haben. der bass kann sehr tief abgestimmt werden oder auch höher, es ist auf maxpegel optimiert.
            ich kann BR genau so abstimmen wie CB nur mit dem vorteil des höheren maxpegels, ...

            gruß timo

            in diesem zusammenhang hat mir die serienweiche sehr gut gefallen, weil halt eben sehr viel aufwand in der weiche gespart wird

            Kommentar

            Lädt...
            X