der W130X ist in den Daten mit 78dB angegeben. Da es sich um einen Doppelschwingspulen Tieftöner handelt, müssten dann nicht wie z.B. beim GF200 auch noch andere Daten bzw. 3dB Pegelzuwachs bei Parallelschaltung/Reihenschaltung dabei stehen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
W130X Schalldruckpegel
Einklappen
X
-
W130X Schalldruckpegel
Hi,
der W130X ist in den Daten mit 78dB angegeben. Da es sich um einen Doppelschwingspulen Tieftöner handelt, müssten dann nicht wie z.B. beim GF200 auch noch andere Daten bzw. 3dB Pegelzuwachs bei Parallelschaltung/Reihenschaltung dabei stehen?meine Kreationen: ProjectX (bald fertig)
Studio1 light Version & Pacto aus übertriebenem 19mm MDF & BlueOne Bluetooth Box
Ein paar vor urzeiten gebaute simple Surround rears: 2-Wege Surrounds mit WS13BF & DTW95NG
Hiermit fing alles an: 3-Wege Box Überarbeitung mit GF250, AL130 & DSM25FFL im WG (vielen vielen Dank für die Hilfe)
Stichworte: -
-
Den Bezugs-Schallpegel (theoretischer Wert) kann man aus den anderen Parametern berechnen. Alte Faustformel:
Lref = 10 lg (fs³ VAS / QES) + 52 dB
z.B.:
für Möglichkeit (1), nur eine Schwingspule benutzt: Lref = 77,8 dB
für Möglichkeit (2), Schwingspulen in Reihe: Lref = 80,7 dB
Also: Ja.
Sehe gerade, Uwe ist mir zuvorgekommen.
Kommentar
-
Zitat von Fraggle Beitrag anzeigenWas mich beim W130X erstaunt, ist daß er +-5,8 mm linearen Hub schafft, bei nur 3 mm Schwingspulenüberhang.
Kommentar
-
Die +/-5,8mm Hub sind gemessene Auslenkung bis 10% Klirr. Eigentlich eine zu hohe Angabe für Boxsim, denn Boxsim rechnet mit Effektivhub. Aber ich denke, dass Chassis ist sehr überlastfest. Bei 9mm Auslenkung aus der Mitte dürfte es so gut wie keinen Antrieb mehr geben, da ist die Schwingspule dann komplett aus dem Luftspalt draußen.Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
Kommentar
-
Danke Euch schon mal
Das heißt die 78dB sind wie schon vermutet nur eine Schwingspule angeklemmt. Dann also wie auch sonst üblich 81dB wenn beide dran sind. Mich hatte es nur verwirrt weil es in den Technischen Daten auf der Produktseite nicht wie sonst üblich mit angegeben war. Sollte Visaton vieleicht mal nachtragen.
Die Sache mit dem Hub beeindruckt mich bei dem Teil auch wirklich. Das ist ne Menge für die Größe.
hmmm...wollte zwar nur einen nehmen...aber...vielleicht nehm ich dann doch zwei von denen für den geplanten Zweckmeine Kreationen: ProjectX (bald fertig)
Studio1 light Version & Pacto aus übertriebenem 19mm MDF & BlueOne Bluetooth Box
Ein paar vor urzeiten gebaute simple Surround rears: 2-Wege Surrounds mit WS13BF & DTW95NG
Hiermit fing alles an: 3-Wege Box Überarbeitung mit GF250, AL130 & DSM25FFL im WG (vielen vielen Dank für die Hilfe)
Kommentar
-
Ein (!) W130x Sub im Auto macht eine nette Bassunterstützung für das Autoradio mit den Originalen Lautsprechern und bewegt sich meist mit so 2-4 mm Gesamthub.
Aber schön präzise dabei.Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
-
Zitat von Sv.n.K Beitrag anzeigenIch würde gespannt mehr davon lesen. Habe den W130X auch fest im Visier.
Grüße
Sven
Aber eine größere Box mit mehreren davon könnte ich mir auch gut vorstellen. Hatte da was in Deinem Thread mit der Schallwand entdeckt, dass Du da evtl. mit planst. Sehr spannend. Vor allem die ganze Planung wegen dem Waveguide und der Abstrahlung das ist schon echt klasse.
Zitat von yoogie Beitrag anzeigenEin (!) W130x Sub im Auto macht eine nette Bassunterstützung für das Autoradio mit den Originalen Lautsprechern und bewegt sich meist mit so 2-4 mm Gesamthub.
Aber schön präzise dabei.meine Kreationen: ProjectX (bald fertig)
Studio1 light Version & Pacto aus übertriebenem 19mm MDF & BlueOne Bluetooth Box
Ein paar vor urzeiten gebaute simple Surround rears: 2-Wege Surrounds mit WS13BF & DTW95NG
Hiermit fing alles an: 3-Wege Box Überarbeitung mit GF250, AL130 & DSM25FFL im WG (vielen vielen Dank für die Hilfe)
Kommentar
-
denke das wirst Du wahrscheinlich sein falls Du sie einsetzen solltest.
Ich mach jetzt erstmal in Ruhe die Studio 1 light Version weiter.meine Kreationen: ProjectX (bald fertig)
Studio1 light Version & Pacto aus übertriebenem 19mm MDF & BlueOne Bluetooth Box
Ein paar vor urzeiten gebaute simple Surround rears: 2-Wege Surrounds mit WS13BF & DTW95NG
Hiermit fing alles an: 3-Wege Box Überarbeitung mit GF250, AL130 & DSM25FFL im WG (vielen vielen Dank für die Hilfe)
Kommentar
Kommentar