Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Breitbanderfahrung Solo 50

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • blaueelise
    Registrierter Benutzer
    • 22.10.2012
    • 549

    Breitbanderfahrung Solo 50

    Hallo zusammen, durch ein glücklichen Zufall bin ich in Besitz ein paar Solo50 geworden.
    Abends bei einem Freund ausgepackt und angeschlossen. (hier muss man erwähnen dass er sehr gute Abspielgeräte hat und der Raum optimiert ist)

    Seine hochwertigen Focal mit je 2 25iger TT, 1 MT und 1 HT abgeklemmt und diese kleinen hässlichen (weil die Gehäuse so aussehen) Solo50 angeklemmt.

    Gute CD mit verschiedenen Aufnahmen (Männer + Frauenstimmen + Klavier etc. aufgelegt und Kinnlade fällt...
    Wow sind die gut, aber irgendwas ist noch nicht ideal, auf den Boden gesetzt, nochmals besser.
    Lautsprecher vorne / unten 2-3 cm unterlegt und wieder im Stereodreieck getestet.

    Nochmals Steigerungen
    2 Std Musik gehört, alles mögliche... der Breitbänder ist unglaublich, Bühne, Stimme, Details, alles Detailgetreu und nicht anstrengend, Stimmen, Klaviere, alles perfekt. Nachteil, sobald man aus dem Sweetspot geht ist der Hochton weg und die Bühne lässt nach.

    Nun ist er unentschlossen, der Breitbänder gefällt ihm unglaublich, es gibt den Bauvorschlag Solo 100, Solo 50 oder auch Solitude die untenrum untertsützt.
    Pentaton oder auch La Belle?
    Was kann man ihm empfehlen? Solitude?
    Wie gross ist der Unterschie zu einem Breitbänder mit extra Hochton? Ist die Bühne weg?

    VG
  • F.H.
    Moderator
    • 05.10.2011
    • 1014

    #2
    Das hier ist sicher in diesem Zusammenhang interessant. Eine längere Diskussion wurde auch geführt. Im Beitrag #7 wird auch auf die Solo 100 kurz eingegangen.

    Ich kann mich auch noch erinnern, dass jemand die Solo 100 mit TL 16 H nach unserem Vorschlag (Messung) gebaut hat. Leider finde ich den Thread nicht mehr.
    Friedemann

    Kommentar

    • laguna 0294
      Registrierter Benutzer
      • 21.11.2011
      • 625

      #3
      Hallo
      Man kann ja den Hochtonpegel bei den Modellen Solo 50,100,20 durch
      ändern des Widerstandes in der Weiche anheben.
      Meine persönliche Rangliste der Breitbandboxen,die ich kenne
      und gehört habe:
      1 Quadro
      2 Pentaton
      3 Solo 50
      4 Solo 20
      5 Solitude
      Gruß

      Kommentar

      • NausNamR
        Registrierter Benutzer
        • 01.02.2013
        • 264

        #4
        Ich habe die auch alle gehört und mich dann für die Solitude entschieden, so
        unterschiedlich können die Meinungen sein...
        Mit der war ich allerdings erst richtig zufrieden, als ich dem B200 die SOLO20
        Weiche verpasst hatte und das Gehäuse geschlossen und die Bässe mit Sub
        Woofer Modul aktiviert. Dann ist sie phantastisch!
        Gibt’s hier auch einen Thread zu, aber ich weiß noch immer nicht, wie man
        das verlinkt.
        Freundliche Grüße, Norbert

        Kommentar

        • NausNamR
          Registrierter Benutzer
          • 01.02.2013
          • 264

          #5
          Hab gerade noch mal nachgesehen:

          Umbau SOLITUDE in SOLO20 mit Aktiv Subwoofer

          heißt der Thread

          Kommentar

          • FLIP
            Registrierter Benutzer
            • 05.03.2015
            • 60

            #6
            Kann ich nur bestätigen. Solo 20 und dann den Tiefton aktiv individuell. Ich mache das gerade mit jeweils 2 TIW200 (bis meine Labelle fertig sind). Werde aber niemals auf die Solo 20 verzichten. Die muss man mal ohne Subunterstützung gehört haben. kickbass pur

            Kommentar

            • yoogie
              Registrierter Benutzer
              • 16.03.2009
              • 5755

              #7
              Zitat von NausNamR Beitrag anzeigen
              Gibt’s hier auch einen Thread zu, aber ich weiß noch immer nicht, wie man
              das verlinkt.
              Freundliche Grüße, Norbert
              Einfach den Text aus der Adressleiste des Browsers in den Text einfügen:

              http://www.visaton.de/vb/showthread....OLITUDE+SOLO20
              Viele Grüße aus dem Bergischen Land
              Jörg

              Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

              Kommentar

              • Volker
                Registrierter Benutzer
                • 24.12.2000
                • 1991

                #8
                Zitat von NausNamR Beitrag anzeigen
                Ich habe die auch alle gehört und mich dann für die Solitude entschieden, so
                unterschiedlich können die Meinungen sein...
                Mit der war ich allerdings erst richtig zufrieden, als ich dem B200 die SOLO20
                Weiche verpasst hatte und das Gehäuse geschlossen und die Bässe mit Sub
                Woofer Modul aktiviert. Dann ist sie phantastisch!
                Gibt’s hier auch einen Thread zu, aber ich weiß noch immer nicht, wie man
                das verlinkt.
                Freundliche Grüße, Norbert
                Hallo Norbert,
                könntest Du etwas genauer den Sound von der Original- Solitude beschreiben der dir nicht gefallen hat.
                Ich selber habe die Solitude gebaut und im Wohnzimmer gehört..................und dann auch Teilaktiv umgebaut. Leider hatte die Solitude hier in meinem Wohzimmer nicht den Punsh wie es z.B. die SOLO 100 an gleicher Hörposition hatte. Bei Visaton im alten (gelben) Hörraum habe ich die Solitude im direkten Vergleich mit der Concorde hören können. Der Punsh war bei VISATON mit der Solitude mehr als reichlich vorhanden, die Solitude musste ich dann einfach haben.

                Mir scheint mit der Solitude stimmt etwas nicht,( zu aufstellungs- kritisch), sehr oft liest man “ habe die LS umgebaut“
                Gruß, Volker

                Kommentar

                • zxlimited
                  Moderator
                  • 01.03.2010
                  • 2344

                  #9
                  Hallo Michael und Gratulation zu Deinem Schnäppchen!

                  Die Solitude konnte mich noch nie überzeugen, auch bzw. gerade im Visaton Hörraum nicht. Dieser Schwabbelbass passt einfach so gar nicht zum B200. Dann doch lieber die Solo100, das ist Breitbandfaszination pur, vom sauberen, knackigen Tiefbass bis zu den höchsten Höhen. Am besten in meiner beflügelten Variante: http://www.visaton-lautsprecher.de/v...ad.php?t=28902
                  Damit klingt sie ein gutes Stück dynamischer, knackiger, linearer, besser fokussiert, kurz: ein bißchen mehr nach Pentaton.
                  Die Pentaton verkörpert überhaupt alles was große Breitbänder ausmacht bzw. treibt es auf die Spitze. Aber das Monstrum will natürlich nicht jeder bauen oder stellen - ganz zu schweigen vom Subwoofer den man dazu noch braucht.
                  Von daher ist eine Solo20 mit Sub, gerne auch im gemeinsamen Gehäuse wie bei Norbert, eine tolle Sache - Solo20 klingt richtig super, und mit geschlossenen Aktivsubs dazu passt auch der Bass
                  Das "Belle Cinema" - 21 mal La Belle
                  La Belle - eine ständig wachsende Familie

                  Kommentar

                  • NausNamR
                    Registrierter Benutzer
                    • 01.02.2013
                    • 264

                    #10
                    Im Grunde hat Martin schon die Antwort gegeben: der Bass der original Solitude war mir zu unpräzise, zu schwabbelig,wie Martin sagt, passte nicht zum B200, hat dessen Qualitäten überlagert...
                    Geschlossen und aktiviert war das eine ganz andere, viel bessere Sache!

                    Kommentar

                    • blaueelise
                      Registrierter Benutzer
                      • 22.10.2012
                      • 549

                      #11
                      Naaa hat da unser Meister Yoogie ein paar Infos verteilt ?
                      Ich habe Sie leider bei mir noch nicht ausgiebig testen können, nur bei einem Freund.
                      Ich habe nach wie vor extreme Probleme im Bassbereich in meinem Raum. Mit einem Subwoofer an einer Längsseite im Raum funktioniert es sehr gut.
                      Ich werde sie aber noch testen, habe bereits einige Hinweise bekomen dass sie in 20L Cb knackiger klingt, könnte in der Kombination mit einem Subwoofer an der richtigen STelle tatsächlich gut funktionieren. Was könnte eine Empfehlung sein? 1xTIW300? 2x GF250 oder TIW200 2x oder mehr?
                      Funktioniert ein GF200 auch gut als Subwoofer? Könnte man die Membran beschweren um an den TIW 200 zu kommen?

                      Leider immer wieder viele Fragen.

                      Ich bin ebenfalls in Besitz eines tollen Lautsprechers gekommen, mit gebogenen Seitenwänden, eine Art Atlantis mit Wg und 2 GF200.
                      Werde weitere Infos in einem anderen Thread mal eröffnen.
                      VG
                      Michael

                      Kommentar

                      • blaueelise
                        Registrierter Benutzer
                        • 22.10.2012
                        • 549

                        #12
                        Norbert, jetzt werde ich mir erstmal Deinen Thread durchlesen, Yoogie hat ja den Link gepostet

                        Kommentar

                        • mechanic
                          Registrierter Benutzer
                          • 25.07.2014
                          • 2305

                          #13
                          Zitat von laguna 0294 Beitrag anzeigen
                          Meine persönliche Rangliste der Breitbandboxen,die ich kenne
                          und gehört habe:
                          1 Quadro
                          2 Pentaton
                          3 Solo 50
                          4 Solo 20
                          5 Solitude
                          Sehr interessantes "Ranking". Sowohl die Quadro wie auch die Pentaton beruhen prinzipell darauf, den B200 nicht oben einzubremsen, sondern untenrum mit "passenden" Chassis aufzufüttern!

                          Zum Thema Hochtöner würde ich sagen, braucht der B200 nicht wirklich:
                          - wenn Hörposition fix am "Sweetspot" (Sessel)
                          - oder Hörabstand > 3m, besser 4m, dann sind auch +/- 15° recht breit
                          - und ggf. (lt. Erkenntnis anderer Thread) Hörer jenseits der 40

                          Den passenden Bass zum B200 zu finden, ist offenbar nicht ganz einfach. Ich würde da eher zu PAW-Chassis in CB entzerrt tendieren (den BGS 40 gibt es ja leider nicht mehr). Fläche ist da durch nichts zu ersetzen...
                          Gruß Klaus

                          Kommentar

                          • zxlimited
                            Moderator
                            • 01.03.2010
                            • 2344

                            #14
                            Ja, jemand sollte mal eine NoBox oder auch ClosedBox mit B200 und PAW46 entwickeln

                            Meine Rangliste sieht im übrigen so aus:

                            Pentaton
                            Quadro

                            Solo 100 mit Flügeln
                            Solo 20
                            Solo 100 ohne Flügel
                            Solo 50


                            Solitude

                            Wobei die Leerzeilen bewusst gesetzt sind um eine größere Abstufung zu symbolisieren.
                            Das "Belle Cinema" - 21 mal La Belle
                            La Belle - eine ständig wachsende Familie

                            Kommentar

                            • FLIP
                              Registrierter Benutzer
                              • 05.03.2015
                              • 60

                              #15
                              Da ich ja gerade hier 2 GF250 günstig erstehen konnte, und meine TIWs in die La Belle wandern, werde ich mal ein 2.1 System bestehend aus Solo 20 und 2 GF250 in CB versuchen. Ich habe irgendwo gelesen, die GFs würden sich in 35l wohlfühlen. Muss nicht tiefer gehen als 30Hz.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X