Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Daten muss ein Horntreiber haben? 2. Teil

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • baerlin
    Registrierter Benutzer
    • 13.06.2003
    • 23

    #16
    hi maha


    Es lastet viel Masse auf der Membrane, real und virtuell.....
    hab ich nie bestritten.

    daher darf auch "viel Feder" vorhanden sein, zb. eine sehr kleine Rückkammer beim FL-Horn....
    zum einen spreche ich gerade von BL-Hörnern. Wenn wir aber schon zu den FL-Hörnern gehen orientiere ich mich an einer geschlossenen Box. Durch die größere Luftlast auf die fordere Seite muss ich, damit das Gleichgewicht wieder stimmt, die rückwärtige Kammer 10-15% größer werden. Der Erfolg ist das zum einen durch das größere Volumen aber auch durch die höhere Luftlast und durch das Horn die Reso und damit die Abstimmfrequenz sinkt.
    Das ist für mich aber alles nicht der Grund für nen FL-Horn im Gegensatz zu einem BL-Horn. Beim BL-Horn will ich die Bandbreite nach unten erweitern. Leider auf Kosten einer Phasendrehung.
    Bei den FL-Hörnern will ich den Direktstrahl besser an den Raum anpassen. Bei BB verliehrt man bei großen Hörnern Hochtonbereich. Das habe ich bei dem Versuch ein Horn für meine Corals 8A70 (auch als Visaton TL8/C50F vertrieben) wieder gezeigt bekommen. Die Luftlast des 11k cm² Horns ist einfach zu viel. Die Räumlichkeit ist der Wahnsinn. Für mich ist aber ein zusätzlicher HTöner drüber nicht das was ich will. Daher habe ich jetzt einen 20er TT drin und das kleine Horn (3600cm²) als MT-HT-Horn mit einem 13ner drüber. Resultat ist eine riesen Kombi die nur bis 50-55Hz runter spielt. D.h. um noch den Tiefbass zu erhalten wird es ein 3-Wege.
    Somit spielt bei mir gerade ein 40er BR + 11k cm² TMT-Horn + 3,5k cm² MHT-Horn.


    Du schreibst: Der Treiber hat in der Druckkammer eine Einbaureso, oder?
    Ich verstehe nicht was du damit meinst.
    Meinst du die Vorkammer eines Horns?
    Meinst du die Rückkammer beim FL-Horn?

    Ich habe bei meinen FL-Hörnern keine Kammer zwischen Horn und Treiber. Unter Druckkammer meine ich bei FL-Hörnern das geschlossene rückwärtige Volumen und bei BL-Hörnern das rückwärtige Volumen vor dem Hornhals.



    Meiner Meinung nach ist ein gut abgestimmtes BL-Horn eine sau gute BR-Box und ein gut abgestimmtes FL-Horn eine sehr gute Geschlossene.
    Die Volumina hinter den Treibern sind immer größer als die vergleichbaren Boxen ohne Horn.


    so long
    baerlin

    Kommentar

    • Reservemaha
      Registrierter Benutzer
      • 12.06.2003
      • 560

      #17
      Hi Baerlin!


      Du sagst: Meiner Meinung nach ist ein gut abgestimmtes BL-Horn eine sau gute BR-Box.........

      Nein, diese Aussage verstehe ich nicht. Was hat eine Helmholtzresonanz mit einem Horn zu tun? Nix... oder?
      ------------------------------------------------------------------
      BR ist eine "Masse<-->Feder Erscheinung"

      Das Horn "transformiert" den Strahlungswiderstand der gigantischen Mundfläche auf die kleine Membrane.
      Am HornMund tritt eine weitestgehend ´ebene´ Welle in´s Freie.... die schallführenden Begrenzungen fallen ja plötzlich weg. Diese Welle "sieht" daher eine von der Mundfläche und von der Anregungsfrequenz abhängige StrahlungsImpedanz. (= Real und Imaginärteil..)

      Vorerst Ende.... Ich durchschaue es bald besser. *grins*

      ---------------------------------------------------------------------------------
      ---------------------------------------------------------------------------------
      Weiters meinst du: ...... und ein gut abgestimmtes FL-Horn eine sehr gute Geschlossene.

      Na ja! Diesem Gedanken könnte ich zustimmen...... kommt auf die Randbedingungen an.
      ----------------------------------------------------------------
      ----------------------------------------------------------------

      Die Volumina hinter den Treibern sind immer größer als die vergleichbaren Boxen ohne Horn

      Never! Diese Aussage ist mir viel zu schwammig.


      Gruß, maha
      ???

      Kommentar

      • baerlin
        Registrierter Benutzer
        • 13.06.2003
        • 23

        #18
        Da ich keinen Webspace habe kann ich Dir leider nicht eine Simus wortlos veröffentlichen. Beider Varianten mit dem gleichen Treiber. Danach würde ich gerne von Dir gerne wissen welches das Horn und welches die BR ist. Einen screenshoot kann ich dir gerne mailen, brauche nur deine Mailaddy.

        Die Druckkammer (Rückwärtigekammer zwischen Horn und Rückseite des Treibers) ist bei dem Horn 10% größer als bei der BR-Variante. Durch das Horn ist die Anpassung besser. Die Abstimmfrequenz ist bei beiden Varianten in etwa gleich. Dennoch klingt das Horn druckvoller und präziser.
        (Vielleicht ist ja auch einer bereit diese Simu auf seinem Server zu packen und hier zu veröffentlichen?!?)

        Ich habe die Erfahrung gemacht das das Volumen einer CB ohne Horn kleiner als mit FL-Horn ist.
        Gleiches gilt bei dem BR <--> BL-Horn Vergleich. Voraussetzung ist natürlich das wir die Gleichen Treiber in beiden Varianten vergleichen.
        baerlin

        Kommentar

        • TBF
          TBF
          Registrierter Benutzer
          • 17.06.2003
          • 9

          #19
          peinlich neidriges nievau hier

          maha hat recht bi FL kelines Volumen

          di AJ fanstasien sind schön nur hier nicht brauchbar wenn man das versehten will einfach mal 10,20 hörner bauen und testen
          erst wenn die letzte Membran mit Pampe behandelt, der letzte Bass mit Resonator versehen ist ........... werdet ihr merken dass aus Messwerten keine Musik kommt

          Kommentar

          • Voxenluder
            Registrierter Benutzer
            • 29.08.2003
            • 105

            #20
            peinlich neidriges nievau hier
            *wieher*

            Kommentar

            • Reservemaha
              Registrierter Benutzer
              • 12.06.2003
              • 560

              #21
              Voxenluder!
              Nur Pferde wiehern. Die Aussage war also ein Eigentor.

              Gruß, maha
              ???

              Kommentar

              • Voxenluder
                Registrierter Benutzer
                • 29.08.2003
                • 105

                #22
                Maha,

                hab' mich doch nur dem nievau angepasst...

                Kommentar

                • Reservemaha
                  Registrierter Benutzer
                  • 12.06.2003
                  • 560

                  #23
                  Voxenluder!

                  Ich hab´ mich letztens auch an ein etwas tieferes Niveau angeglichen. Mir wurde von einem Einschleichdieb jeweils ein Schlüssel meiner Fiats entwendet.

                  Gestern verschwanden 4 Räder aus dem Vorgarten. Eindeutig gestohlen!

                  Der Schlüsseldieb könnte also wieder da gewesen sein???? ......um sein diabolisches Werk zu vollenden. Aber der Wegfahrversuch mit den Originalschlüsseln verlief klarerweise erfolglos. *lol*und *wieher*. Denn ich hab´ mich vorsorglich in beide Wegfahrsperren ´reingehackt....

                  Eventuell hat er sich danach an den uralten Rädern bedient?? Na ja, eigentlich wollte ich sie eh´ entsorgen.

                  -----------------------------------------------------------------

                  Glaubt ihr an Zufälle?

                  Gruß, maha
                  ???

                  Kommentar

                  • Voxenluder
                    Registrierter Benutzer
                    • 29.08.2003
                    • 105

                    #24
                    Hallo maha,

                    um OT zu bleiben: Ein ähnlich dämlicher Dieb war neulich bei mir im Keller... statt dem nichtabgeschlossenen MTB oder dem Rennrad hat er die (abgeschlossene!) Bahnhofsgurke (für 50 Mark von der Fundbüroversteigerung) mit dem kaputten Tretlager geklaut... Schade ums Schloss...

                    Und:

                    "Zufälle sind niemals Zufälle." (Aus meinem Lieblingsfilm#3: Lost Highway)

                    Kommentar

                    • Mr.E
                      Registrierter Benutzer
                      • 02.10.2002
                      • 5292

                      #25
                      Obi Wan (der alte, Episode 4) hätte auch nein gesagt...

                      Kommentar

                      • kboe
                        Registrierter Benutzer
                        • 28.09.2003
                        • 1823

                        #26
                        @Visaton:
                        Bitte bitte bitte mit 3 mal Zucker drauf:
                        Entwerft und veröffentlicht einen passenden Sperrkreis für den Buckel bei 150 Hz. Ich glaub da wären euch einige Jericho-Besitzer dankbar weils ja den alten 208 Sigma nicht mehr gibt und ihr offensichtlich bei der Konstruktion das Glück habt, daß sie den Bass genau auf den ansteigenden Frequenzgang des B200 anhebt.
                        Danke im voraus
                        Mir kommt kein HiRes in die Anlage. Ich brauch meine Hochtöner noch länger.

                        Kommentar

                        • johnjay82
                          Registrierter Benutzer
                          • 03.06.2002
                          • 860

                          #27
                          Ja, eine Entzerrung wäre wirklich fein. Wenn ich mir die Messungen nochmal so angucke und dann wieder auf meine B200 schiele, dann juckt es mir irgendwie in den Fingern, so ein Jericho-Horn zu basteln
                          Grüße
                          Dennis

                          There is something between life and death, we can´t explain. But we are able to experience it...

                          Kommentar

                          • volker
                            Registrierter Benutzer
                            • 24.12.2000
                            • 1991

                            #28
                            Hmmm,

                            wenn ich mir so die Visaton- Messung anschaue und ich die mit meiner Messung (SOLITUDE) in meinem Raum vergleiche (Paek bei 40Hz und um 150Hz wenig Pegel), könnte es evtl. von Vorteil sein das Horn mal zu bauen.

                            Hat jemand die Jericho-Horn Gehäusezeichnung für mich ?
                            Gruß, Volker

                            Kommentar

                            • ichse1
                              Registrierter Benutzer
                              • 23.05.2002
                              • 1514

                              #29
                              Ja! Aber keine Email Adresse.

                              mfg Stefan
                              mfg Stefan

                              Kommentar

                              • ichse1
                                Registrierter Benutzer
                                • 23.05.2002
                                • 1514

                                #30
                                Hallo kboe,

                                Einen Saugerich für den B200 hab ich schon simuliert, deshalb brauch ich ja den 300µF Kondi.

                                mfg Stefan
                                mfg Stefan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X