Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mittelton beim Gf200

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fritzle
    Registrierter Benutzer
    • 04.04.2013
    • 20

    Mittelton beim Gf200

    Hallo zusammen,

    ich möchte mir einen Lautsprecher mit einem AMT Hochtöner eines Fremdherstellers (nicht steinigen ) bauen. Da ich noch einige W300S und Gf200 hier rumliegen habe, hab ich mir gedacht ich verwende die dafür. Der AMT beginnt bei ca. 2000Hz.
    Kann das der Gf200? Oder sollte ich dann doch ein anderes chassis verwenden?

    Wenn ich das Projekt starte, werde ich euch natürlich auf dem Laufenden halten

    Freu mich schon auf eure Antworten.

    Lg Philipp
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 27595

    #2
    Er kann es, aber nicht gut.

    http://www.visaton.de/vb/showpost.ph...2&postcount=89

    Sprung in der Bündelung und Klirr im Mittelton sprechen dagegen.
    Also besser einen 3-Weger bauen. Wenn es 2 Wege sein sollen, probieren. Dann aber dem Gehäuse auf Höhe des Amt breite Fasen verpassen. Und testen, ob es besser klingt, wenn der Frequenzbereich von 3-6 kHz etwas leiser gestellt wird.

    http://heissmann-acoustics.de/kanten...eiberanordnun/
    Zuletzt geändert von walwal; 04.09.2016, 13:54.
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • fritzle
      Registrierter Benutzer
      • 04.04.2013
      • 20

      #3
      Hi Jürgen, vielen Dank für die schnelle Antwort.
      Hab die Links kurz überflogen und mich kurzer Hand umentscheiden. Hab vorhin mit Boxsim rum gespielt. Hab den AMT auch mal über den Frequenzgang in Boxsim eingefügt, da hier im Internet viele Parameter nicht angegeben sind. Hab von einem Händler, mit dem ich in Kontakt stehe, ein paar Messungen bekommen.

      Das Design hab ich mal an die Concorde angelehnt.
      Als Mitteltöner hab ich den Al 130 gewählt, für den Tiefton die Gf200. Als Sub und Aktiv getrennt den W300S.

      Wie findet ihr das Ergebnis bis jetzt?

      Den Frequenzgang werde ich noch optimieren, evtl auch an einem realen Testlautsprecher ;-)


      Lg,
      Philipp
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • walwal
        Registrierter Benutzer
        • 08.01.2003
        • 27595

        #4
        Stelle doch mal die Boxsim-Datei ein, F-Gang alleine ist nicht alles. Und wie kommen die Daten des HT in Boxsim?
        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

        Alan Parsons

        Kommentar

        • fritzle
          Registrierter Benutzer
          • 04.04.2013
          • 20

          #5
          Moin,
          Boxsim-Datei kann ich heut Abend rein stellen. Da werd ich glaub ich das ganze nur mit Amt und al170 ausprobieren. War bis jetzt nur mal ein schnellschuss .
          Die Daten des Amt hab ich von einem Händler, der ihn auf mein Wunsch hin vermessen hat. Gemessen wurde Frequenzgang, Phasenverlauf. Außerdem hat er mir noch den Impedanzverlauf geschickt. Ich war bei der Messung nicht dabei. Werde da aber nachhaken um noch mehr infos zu bekommen.

          bis jetzt hab ich nur Visaton chassis in Boxsim simuliert, das hat eigentlich schon super funktioniert. Bei fremd-Herstellern ist das mein erster Versuch


          Lg,
          Philipp

          Kommentar

          • walwal
            Registrierter Benutzer
            • 08.01.2003
            • 27595

            #6
            OK. Dann wäre noch zu klären, wie der F-Gang gemessen wurde. Nur, wenn es wie bei Visaton gemacht wird, lassen sich die Daten übertragen.

            http://www.boxsim.de/FAQ/FAQs.html

            Import von Fremdchassis geht, aber richtig nur, wenn das Chassis in der fertigen Box gemessen wird und die Werte in Boxsim importiert werden.

            Bei Fremdmessung fehlt die Phase/Schallentstehungsort, bzw ist nicht kompatibel für Boxsim.

            Noch was: D'Appo kann sehr gut werden, ist aber zickig. Simu oder Messung alleine reicht nicht. Ich musst noch wochenlang testen, und das mit DSP/teilaktiv. Du hast noch einiges vor dir - nicht unlösbar aber sehr aufwändig.
            „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

            Alan Parsons

            Kommentar

            • Henrik
              Registrierter Benutzer
              • 11.02.2002
              • 350

              #7
              Es gab mal den Bauvorschlag AMT-V von K&T oder HH.
              GF200 mit dem großen AMT von ESS. Trennung bei ca. 1,5 kHz.
              Mir hat diese Box gut gefallen, trotzdem hat mich irgendwann die starke vertikale Bündelung des AMT gestört.
              ...Das nur mal so nebenbei.

              Kommentar

              • walwal
                Registrierter Benutzer
                • 08.01.2003
                • 27595

                #8
                Zitat zum Thema Fremdchassis in Boxsim

                "..Hallo,

                so nett wie die Idee ist, funktioniert nur leider nicht.
                Lediglich eigene Messungen (mit Phase!) können in Boxsim "verschafft" werden, für den Zweck tuns auch aber auch andere Programme wie z.B. das altehrwürdige Audiocad genauso gut, sogar eher besser, da AC z.B. einen Optimierer eingebaut hat und Boxsim nicht....

                Gruß
                Peter Krips..."
                „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                Alan Parsons

                Kommentar

                • fritzle
                  Registrierter Benutzer
                  • 04.04.2013
                  • 20

                  #9
                  Hi, hab gestern und heute nochmals ein bisschen simuliert. Hier die Ergebnisse . Leider konnte ich über die Messung noch keine weiteren Infos bekommen.
                  Vermutlich werde ich auf kurz oder lang ein Testgehäuse bauen und dann den gemessenen Frequenzgang in BoxSim übertragen ;-)

                  Noch ne kleine Frage am Rande. Wie hört sich der Gf200 bei bis zu 1500Hz an? 1500Hz würde ich dem AMT noch max zutrauen..

                  lg,
                  Philipp
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • walwal
                    Registrierter Benutzer
                    • 08.01.2003
                    • 27595

                    #10
                    Unabhängig von anderen Unklarheiten (wie erwähnt) ist die Impedanz zu niedrig, 3,5 Ohm vor dem TT und die Phasenbeziehung beim Übergang Al 170 und HT schlecht.

                    Eine eigene Messung ist sinnvoll, idealerweise mit Phase. Sonst musst du die Phase mühevoll anpassen durch probieren.
                    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                    Alan Parsons

                    Kommentar

                    • zxlimited
                      Moderator
                      • 01.03.2010
                      • 2344

                      #11
                      Moin!

                      Der breite Überlappungsbereich zwischen TT und MT geht gar nicht! Die daraus resultierende Grundtonüberhöhung wird sich gruselig anhören, und die ALs huben unnötig. Mach mal eine saubere Trennung bei 200Hz oder so.
                      Ansonsten muss ich Walwal ganz entschieden beipflichten: ein Fremdchassis ohne korrekte/vollständige Daten, dazu noch ein AMT - die Mühe mit der Simulation kannst Du Dir wirklich sparen und gleich bauen und messen.

                      Wenn Du einen super Mitteltöner suchst, der perfekt zum AMT passt, nimm den BG20, im Idealfall mit meinem Tuning.

                      Gruß, Martin
                      Das "Belle Cinema" - 21 mal La Belle
                      La Belle - eine ständig wachsende Familie

                      Kommentar

                      • walwal
                        Registrierter Benutzer
                        • 08.01.2003
                        • 27595

                        #12
                        Fritzle, lies mal hier:
                        Angehängte Dateien
                        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                        Alan Parsons

                        Kommentar

                        • squeeze
                          Registrierter Benutzer
                          • 10.07.2006
                          • 2298

                          #13
                          Der Beitrag ist aber auch nicht ganz passend. Hier ging es ja um DIE gedachte SUPER DUPER Box. Vl will der TE ja sowas gar nicht sondern eine ganz normale.
                          Freundliche Grüße
                          Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
                          Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X