Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fitnessraum Beschallung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • the_curious
    Registrierter Benutzer
    • 27.04.2006
    • 169

    Fitnessraum Beschallung

    Liebe Forianer!
    Habe einen Fitnessraum mit 5+6 Meter samt Geräten und Schallharten Wänden.
    Mit Musik geht alles leichter. Auch das Schwitzen. Hat jemand Erfahrung, wie man so einen Raum beschallen soll. Eine Vorfuss-Wipp-Bass hätte ich natürlich auch gern. Wie der eben in den Videos mitgeliefert wird.
    Danke für Eure Unterstützung und Tipps.
    Grüße
    t_c
  • AlphaRay
    Registrierter Benutzer
    • 24.06.2009
    • 2308

    #2
    Vier davon in jeder Ecke an der Decke, nach unten strahlend, sollten bei diesem kleinen Raum reichen. Discolautstärke ist ja wohl weniger gewünscht
    http://www.visaton.de/de/industrie/b...16wp_ws_4.html


    Gehäusemaße usw. müsste man mal simulieren. Ich lese hier aber was von 10 Litern und halboffen:
    http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=13192

    Kommentar

    • the_curious
      Registrierter Benutzer
      • 27.04.2006
      • 169

      #3
      FRB

      Hallo AlphaRay!
      Danke für die rasche Antwort.
      Habe ich richtig verstanden:
      4 Stk in jede Ecke (=16) oder 1 Stk in jede Ecke (=4)?
      Weiche?

      Kommentar

      • AlphaRay
        Registrierter Benutzer
        • 24.06.2009
        • 2308

        #4
        Ups..meinte natürlich je einen in eine Ecke Theoretisch reicht da ein Dreieckiges Brett, in welchem man mittig das Chassi einbaut. Einfach dann irgendwie mit Metallblechen oder ähnlichem anbringen. Richtig dicht zur Wand hin müsste es nicht sein. Und man hätte gleich die Ausrichtung nach unten von ca. 45°.
        Das wäre jetzt zumindest mein Vorschlag.

        Die WP-Version, da halt wasserdicht. Ich kann mich noch an meinen Sportlehrer damals erinnern, der mir erzählte, dass nach einem Wettkampf in der Sporthalle der Schweiß von der Decke tropft...wird in einem kleinen niedrigen Raum wohl auch nicht viel anders sein mit dem "Dampf"

        Kommentar

        • ropf
          Registrierter Benutzer
          • 02.12.2013
          • 841

          #5
          Zitat von AlphaRay Beitrag anzeigen
          Discolautstärke ist ja wohl weniger gewünscht
          Ist das so? Ich finde gerade im Fitnesstudio die Versuchung sehr groß, mal so richtig aufzudrehen ;-)

          4Stck/4Ecken find ich für die Bassausbeute aus relativ kleinen Boxen gut (Pi/8-Raum) - was aber Raummoden maximal anregt - und deshalb nach DSP-Equalizing förmlich schreit.

          Bei Plazierung an der Decke bekommt auch die Schalldämmung zum darüberliegenden Stockwerk eine besondere Bedeutung - wegen des hohen Schalldrucks im Nahfeld geht da viel mehr durch die Decke, als wenn die Boxen auf etwa 2/3 Raumhöhe installiert werden.

          Nur so ein paar Gedenken, konkrete Tips hab ich leider nicht.

          Gruß
          ropf

          Kommentar

          • Burns
            Registrierter Benutzer
            • 08.12.2008
            • 1266

            #6
            Kommt natürlich auch drauf an, wieviel du dich mit Eigenbau beschäftigern willst.
            So wäre ein fertiger Ls vielleicht auch denkbar
            http://www.visaton.de/de/ela/gehaeuse/wb16_sw.html

            Bei Eigenbau mit Wandnaher Position gäbs da auch zb:
            http://www.visaton.de/de/bauvorschla...ula/index.html
            http://www.visaton.de/de/bauvorschla...ght/index.html

            Zusätzlicher Bass -> Geräte schäppern=?


            lg Burns

            Kommentar

            • squeeze
              Registrierter Benutzer
              • 10.07.2006
              • 2300

              #7
              Ich würde auch die WB 16 in jede Decke hängen und gegebenfalls einen Bass in ne Ecke stellen und fertig.
              Freundliche Grüße
              Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
              Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB

              Kommentar

              • AlphaRay
                Registrierter Benutzer
                • 24.06.2009
                • 2308

                #8
                @ropf: bei vier Stück auf nur 30 m² sollte man ja looocker 100 dB hinbekommen - Frage ist nur, wer das aushalten will, wenn das Gerät direkt in dre Ecke steht?

                Bei der Eckaufstellung dachte ich an die Tieftonanhebung. Die Ecken an der Decke wären ja der optimalste Ort dafür.

                @burns: die WB16er fallen ja schon unterhalb 120 Hz ab..."Fußwippbass" bzw. überhaupt einen gibts da leider nicht :/ Dafür sind die Gehäuse zu winzig,.
                Die anderen Bauvorschläge gehen nicht, da nicht Wasser(dampf)dicht (Schweiß/Salz).

                Kommentar

                • squeeze
                  Registrierter Benutzer
                  • 10.07.2006
                  • 2300

                  #9
                  Zitat von Burns Beitrag anzeigen
                  Bei Eigenbau mit Wandnaher Position gäbs da auch zb:
                  http://www.visaton.de/de/bauvorschla...ula/index.html
                  Ne Tabula in nem Fitnessraum? Ihr kommt manchmal echt auf die verrücktesten Ideen:-) Also in den Fitnessräumen,in denen ich mal war ist die Lautstärke meistens schon so hoch, das man sich nciht mehr unbedingt normal unterhalten kann. Da geht es doch dabei die Musik zu hören/spüren und darauf sich dann bewegen.
                  Freundliche Grüße
                  Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
                  Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB

                  Kommentar

                  • AlphaRay
                    Registrierter Benutzer
                    • 24.06.2009
                    • 2308

                    #10
                    Zitat von squeeze Beitrag anzeigen
                    Also in den Fitnessräumen,in denen ich mal war ist die Lautstärke meistens schon so hoch, das man sich nciht mehr unbedingt normal unterhalten kann. Da geht es doch dabei die Musik zu hören/spüren und darauf sich dann bewegen.
                    Unter "Fitnessraum" verstehe ich einen Raum mit Trainingsgeräten - da will ich sehen, wie du mit korrekter Atmung usw. Gewichte zu 120-160 BPM Stämmen willst Siehe #1: " samt Geräten und Schallharten Wänden.". Bei Geräten muss man Zeiten einhalten..in Sekunden. Unabhängig von der Musik

                    Kommentar

                    • Mabo
                      Registrierter Benutzer
                      • 08.08.2015
                      • 360

                      #11
                      ich finde die Ideen bisher gut,

                      ein ganz anderer Weg:

                      Ist die Decke abgehängt ? Gibt es Einbauhalogenstrahler ?
                      dann wären die Deckenlautsprecher doch auch noch eine sehr schöne
                      Möglichkeit.

                      In "unserem" Weiberfitnessraum steht übrigens eine dicke PA,
                      die Mädels werden zum Kreischen und Schreien aninmiert,
                      die Vorturnerin hat ne Trillerpfeiffe da gehts ab
                      wenn die mal los legen... und man draussen gerade den Einkauf
                      ins Auto schippt zu DJ BoBo mit wippen kann...
                      Ist ein Industriegebiet, da geht sowas.
                      ehemals ANSELMO
                      und davor auch schon
                      ein paar andere Namen,
                      seit 2004 dabei !
                      Alles Gute Freunde,
                      so geht es nicht mehr weiter,
                      zuviel Frust hier,
                      Euch ist wohl langweilig.
                      Baut noch schöne Boxentürme,
                      Bässe massieren Eure Seele.

                      Kommentar

                      • the_curious
                        Registrierter Benutzer
                        • 27.04.2006
                        • 169

                        #12
                        FRB

                        Liebe Leute! Danke vorerst und bitte, bitte weiter so.
                        Der Raum hat eine harte, verputzte Decke (keine Abhängung)
                        Gesamthöhe von ca. 240 cm.
                        Ziel ist es, eine Beschallung zustande zu bringen, die
                        ein angenehmes Hören ermöglicht, aber eben auch einen
                        FussWippBass zur mentalen Unterstützung bringen kann.
                        Die Anregung, so denke ich, sollte möglichst homogen sein.
                        Unterschiedliche Bass-Frequenzen sollten nicht zu unterschiedlich
                        sein. Meine Hoffnung ist eben, von Euch Tipps zu bekommen,
                        die das homogene Ziel bestmöglich erreichen lassen. In dem Bewusstsein,
                        dass in einem fast quadratischen Raum mit schallharten Wänden und Geräten Einschränkungen hinzunehmen sein werden.
                        Danke nochmals.
                        Grüße
                        t_c

                        Kommentar

                        • AlphaRay
                          Registrierter Benutzer
                          • 24.06.2009
                          • 2308

                          #13
                          Eine Frage wäre offen: Budget?

                          Es bleibt an sich nicht viel Auswahl, da man den Raum als "Feuchtraum" ansehen muss. WP16 und ein wenig Selbstbau, wenn man das Zersägen eines Bretts überhaupt so nennen darf (aus einem z.b. 100x100 cm Brett lassen sich vier gleichschenklige Dreiecke mit 50cm Kantenlänge zusägen -> fertig! Nur noch Loch rein für das Chassi und an den Raumecken anbringen))... oder für vieel Geld vier WB16 plus Subwoofer. Dabei muss dann noch irgendwie getrennt werden bzw. Zusatzverstärker nru für Sub. Das ganze wird auf jeden Fall aufwändiger.

                          Kommentar

                          • the_curious
                            Registrierter Benutzer
                            • 27.04.2006
                            • 169

                            #14
                            FRB

                            Verstehe ich zumindest richtig, dass eine Anregung von der Decke nach unten besser ist, als eine waagerechte Anregung aus den Ecken?
                            Die 2/3-Raumhöhe wäre da eine andere Ansicht?
                            Bitte macht weiter so.
                            Grüße
                            t_c

                            Kommentar

                            • AlphaRay
                              Registrierter Benutzer
                              • 24.06.2009
                              • 2308

                              #15
                              Ecke hat den Vorteil, dass man eine Erhöhung im Tiefton hat = Horn. Das Gehäuse ist dann auch simpel, da es nur aus einem dreieckigen Brett besteht. Der Schall geht dann auch ziemlich gleichmäßig in alle Richtungen. Waagerecht aus Ecken ists ja nicht, da der Lautsprecher ja 45° nach unten spielt -> Dreieckiges Gehäuse...gleichmäßig angebracht = 45° Abstrahlung nach unten.
                              Deckenbeschallung hat bei einer so niedrigen Decke das Problem, dass nur die Person darunter Hoch-/Mittelton abbekommt - kriegt man regelmäßig in Arztpraxen usw. mit, wo die Deckenlautsprecher nicht so schön hoch hängen, wie im Supermarkt

                              Zu den Preisen (deshalb die Frage nach Budget):

                              1)
                              - 1 m² 19er MDF = ~20 €
                              - 4 * WP16 = < 80 €
                              = ~100 €

                              2)
                              4 x WB16 = 280 €
                              1 x TIW200XS = 120 €
                              MDF für Gehäuse TIW = ~30 €
                              1 x Subwoofer-Modul = 100-200 €
                              = 530-630 €

                              Dazu kommen bei beiden Befestigung + Kabel + Verstärker

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X