farad
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Bassreflexrohr
Einklappen
X
-
Also ich wollte mich ja eigentlich nicht einmischen, aber jetzt mal ein Tadel an den Steve: (obwohl er erst 15 ist, ich hoffe er kapiert es)
Du platzt hier in ein Hersteller-Abhängiges Hifi-Forum, möchtes etwas über irgendwie von dir zusammengeklopfte Lautsprecher von einem anderen Hersteller wissen, stellst dich auf blöd und hörst nicht auf dir gegebene Ratschläge und wunderst dich dann auch noch, warum sich hier einige über dich lustig machen...
Ich glaube der beste Tip für dich wird sein: Wenn schon ein Loch in deinen Boxen ist, stopf irgendein Rohr rein. Da es dir scheinbar nur ums optische geht wirst du danach auch zufrieden sein. Für die Zukunft rate ich dir entweder fertige Lautsprecher oder Bauvorschläge zu kaufen, oder falls du doch interesse an diesem Hobbie haben solltest wirklich zuerst ein Buch für Anfänger kaufen und vor allem: lesen!
Ich verstehe deine Denkweise, ich war vor kurzem auch so, aber glaube mir nicht das Volumen einer Box, 4-Wege oder Bassreflexrohr ist wichtig, sondern ganz andere Sachen. Klar hast du alles selbst gemacht und bist stolz darauf, aber vielleicht wäre es schlauer gewesen sich vorher zu informieren und zu planen. Ich denke deswegen werden dich hier viele einfach nicht verstehen. Ich würde ganz klar sagen: Falsches Forum.
Nicht böse gemeint, ich hoffe mein Beitrag öffnet dir etwas die Augen. Und viel Spaß mit deinen ersten Lautsprechern!
Viele Grüße
Andreas
Kommentar
-
Also nagut es ist vieleicht scheiße das ich hier in ein Herstellerabhängiges Forum hereingeschnallt bin und dann hier mit Pioneer anfange. Ich hab bloß kein anderes Forum gefunden.
Zum Thema Buch: kannst du mir bei der Auswahl weiterhelfen ich meine ich habe ein Buch, das ist auch erst ein Jahr alt aber es war nicht sehr verständlich geschrieben. Es war einfach zu wissenschaftlich meiner Meinung nach.
Und kannst du mir noch meine falsche Denkweise erklären, kann ja sein ich komm hier bei manchen Antworten nicht hinterher weil ich davon keine Ahnung habe. Ich hab mich ein wenig damit beschäftigt kenne vielleicht ein paar Grundlagen aber mehr auch nich.
Meine Boxen naja ich hab die Lautsprecher bezahlt, mich mit meinem Vati hingestellt und lackiert und das Loch gesägt und eigentlich viel Zeit investiert darum will ich sie auch erstmal so lassen und bis ich dann die nächsten Boxen baue weiß ich vielleicht ein bischen mehr bescheid und hab ein wenig mehr Ahnung. Dankemach weiter so
Kommentar
-
Hallo
Als Buch kann ich nur Friedmann Hausdorfs Buch zum Lautsprecherbau empfehlen. Das Buch gehört mir leider nicht, habe ich mir nur gelihene und gelesen, deswegen kann ich den Titel jetzt nicht wiedergeben. Aber ich fand es sehr verständlich und auch für Anfänger gut formuliert.
Mit deiner Denkweise meine ich, das du auf ganz andere Dinge Wert legst, die eigentlich wichtig sind, zumindest hier für die Leute im Forum wichtig sind. Du hast es ja selbst beschrieben: Du hast ein Gehäuse selbst gemacht und bist stolz darauf, alles fertig zusammengeschraubt zu haben. Für die meißtens hier dürfte das Gehäuse und alles was mit dem zusammenschrauben zu tun hat, sowie die Anzahl der Wege, Leistung, Bassreflexrohr, etc. wohl die geringste Rolle beim Lautsprecherbau sein. Im Gegenteil: Ich denke für einige ist es einfach nur "Mittel zum Zweck". Verstehst du was ich meine?
Gruß
Andreas
Kommentar
-
So wie du das erklärst würde ich das so verstehen das für die anderen nicht der Bau der boxen, das Kaufen der Lautsprecher und die Meinung von anderen so wichtig ist sondern mehr das planen und ausrechenen des optimalen das rumtüffteln und das verbessern von jeder Box. lso mehr die Theorie. Versteh ich das richtig?
Ich habe das Buch von F.Hausdorf meins heißt "Handbuch der Lautsprechertechnik" naja und gerade das, das habe ich schon durchgelesen im ernst durchgelesen und ich hab auch schon öfters wieder in der Hand gehabt Was den BAu, die Dämmmaterialien und das Baßreflexrohr anging. Ich finde dieses Buch bloß viel zu wissenschaftlich. Mit den meisten Diagrammen da drin kann ich überhaupt nichts anfangen. Naja da muss ich mir das Buch nochmal an sehen wenn du meinst das ist gut. Danke erstmal Stevemach weiter so
Kommentar
-
Hm. Wenn Dir Friedemanns Buch zu wissenschaftlich ist, dann brauchst Du erst recht kein anderes Buch zu kaufen. Das Niveau in diesem Buch ist genau auf Einsteiger ohne Vorbildung abgestimmt. Allerdings muss man bei diesem Hobby schon ein Grundverständnis für physikalische Zusammenhänge mitbringen. Ich bin davon überzeugt, dass es auch für einen 15jährigen zu verstehen ist.
Nach diesem Thread zu urteilen, hast Du aber nur sehr wenig bis nciht aus diesem Buch verstanden. Lies es nocheinmal! Nimm Dir das Buch und ein Physikbuch aus der Schule zur Hand. Sobald Du etwas nicht verstehst, lies dort nach. Mehr kann man Dir wohl im Moment nicht raten.
Kommentar
-
@Basstler:
Mit Mittel zum Zweck habe ich aber eigentlich schon das Tüfteln gemeint. Ok, hier gibt es High-End-Wastler am laufenden Meter, die nicht nur einen perfekt klingenden Lautsprecher hinbekommen, sondern auch noch dazu eine schreinermäßige Meisterarbeit abliefern. Aber viele, zum Beispiel zählt Volker da dazu sind eben wissbegierig und probieren alles mögliche aus, nur um Theorien zu bestätigen. Und dabei ist das Gehäuse, BR-Roht, etc. Alles was halt zum Tüfteln notwendig ist meiner Meinung nach nur "Mittel zum Zweck".
@Steven:
Genau dieses Buch habe ich gemeint. Aber wirklich Hand aufs Herz, wenn dir dieses Buch schon zu kompliziert sein, solltest du dir wirklich überlegen, ob dir ein anderes Hobby vielleicht leichter fällt und mehr Spaß macht.
@Battle:
Ich denke einige Richtlinien zum Thema Lautsprecherbau findet man aber in keinen Büchern. Dazu benötgt man erst mal die Gedult und einigermassen gute Lautsprecher, mann muss nämlich erst einmal lernen "Musik zu hören". Ich habe auch so wie Steven einfach drauf losgewastelt. Zum Glück nach Bauvorschlag. Aber genau das war mein Problem. Dadaurch habe ich "Musik hören gelernt" und bin dem ganzen Thema jetzt voll verfallen. (Zeitlich und finanziell.
) Mittlerweile fange ich so spinnereien an, wie 38cm-Doppel-Transmissionline in einem 16m²-Wohnzimmer, nur um zu hören wie's klingt. Wozu habt ihr mich hier gebracht??? 
Bis demnächst
Andreas
Kommentar
-
"Musik hören lernen" ist ein ganz guter Punkt!
Viele können nicht unterscheiden, zwischen einer schlechten Disco und einem Kofferradio und sagen dann:
"Inner Disse is aber mehr Bass und lauter auch...! Ich find des Radio ja voll scheiße!"
Falls jemand diese Aussagen kennt, weiß er was ich meine!
Eine Box hören, heißt auch Ihre Schwächen und Stärken zu erkennen und dabei auch Musikmaterial zu kennen, dass dies an den Tag legt. Dabei geht es nicht um Bass! Sondern um Details, Klarheit usw...
Ich empfehle Dir:
Laß Deine Boxen wie sie sind! Falls Du Hobby ernst nimmst, halten sie max. 1 Jahr. Dann wird es neues geben. Denn Du hast weder GUTEN KLANG noch BASS noch sonst irgendetwas, was wirklich Musik macht!
MIKE
Kommentar


Kommentar