In CB wird es schwierig werden, beide Chassis zum Anschlag zu bringen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
ripol sub bei kritischer aufstellung?
Einklappen
X
-
Ein Wort noch zum Material - frag mal bei Holzhändlern nach Plattenpreisen, und vergleich die mit den Wucherpreisen der Baumärkte. Für den Preis eines QM in diversen Baumärkten bekomme ich bei meinem Händler ungefähr eine komplette Platte 1,25m auf 2,5m. Natürlich ohne Zuschnitt - aber bei der Preisdifferenz kann man den dann vermutlich vom Schreiner machen lassen und spart noch immer.
Interessanter Vergleich der beiden TIW. Ich bleib dann wohl bei den 20igern.
Kommentar
-
Wenn du die Platte ins Auto bekommst und dein Schreiner mitmacht, ja. Unwahrscheinlich.
Ich habe etwa 200 Euro für eine furnierte Platte mit Zuschnitt beim Schreiner bezahlt.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
MDF 19 mm pro m² Zuschnitt 14 Euro im Bauhaus. Billiger geht es kaum.
oder hier:
https://expresszuschnitt.de/19mm-MDF...FdYy0wodHzkHfg„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Hier gings doch um MPX?
Für das 21mm MDF aus dem ich meine La Belle gebaut hab, hab ich glaub 5€ als Plattenware beim Holzhändler bezahlt. Klar - der Vergleich hinkt natürlich, der Zuschnitt kostet auch Geld. Komisch finde ich nur, daß der Aufpreis für den Zuschnitt bei MDF und MPX teurer ist, als der Quadratmeterpreis incl. Zuschnitt bei Span (und das frisst geradezu die Sägeblätter dahin).
Kommentar
-
Zitat von walwal Beitrag anzeigenMDF 19 mm pro m² Zuschnitt 14 Euro im Bauhaus. Billiger geht es kaum.Unter 11,- der qm allerdings 18mm
Kommentar
-
Wer MPX verbaut, darf nicht über Preise meckern.Und ich meine, dass zumindest Buche-MPX mörderisch für Werkzeug ist. Auch beim Fräsen zu Hause.
Schon daher: wenn die Box irgenwo steht und nicht extrem stabil sein muss, ist MDF oder Span das optimale Material - es sei denn, man findet MPX schön und will es zeigen.Zuletzt geändert von walwal; 05.05.2016, 08:47.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Darauf achten bei MPX
A: Sperrholz, völlig astfrei in den Decklagen, geringe Farbeinläufe möglich, hell.
A gebleicht: Sperrholz, gebleicht und völlig astfrei in den Decklagen, keine Farbeinläufe, sehr hell.
AB: Sperrholz, astfrei in ihren Decklagen, Farbeinläufe sind möglich, hell. Wenige gesunde verwachsene Äste sind möglich, aber doch eher selten.
B: Sperrholz mit kleinen nicht ausgefallenen und fest verwachsenen Ästen, Farbeinläufe sind möglich. Astlöcher bis zu 8 mm möglich, Kittstellen erlaubt.
BB: Sperrholz mit Ästen. Auch ausgefallene oder gespachtelte Äste sowie Farbeinläufe und kleine Risse in den Decklagen sind möglich. Astlöcher bis 15 mm und Kittstellen sind erlaubt.
C: Sperrholz mit Ästen, ausgefallenen Ästen sowie Rissen und allen natürlichen Fehlern. Möglich sind auch nichtgespachtelte Holzfehler oder Fehlstellen in den Decklagen.
So zum Beispiel lautet die Qualitätsbezeichnung A/B: Vorderseite völlig astfrei, hell. Rückseite: kleine nicht ausgefallene Äste möglich, Farbeinläufe, Kittstellen möglich.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
Kommentar