http://www.klangundton.de/forum/view...t=299&start=50
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
BG 20 Alublenden noch erhältlich
Einklappen
X
-
BG 20 Alublenden noch erhältlich
Habe gestern mal beim Lieferanten der Alublenden für den BG 20 nachgefragt ob wohl noch welche zu haben wären, Antwort war positiv, für die, die sowas möchten wie in der La Belle CR Light.
http://www.klangundton.de/forum/view...t=299&start=50Gruß StefanStichworte: -
-
Da ich jemand bin der Aufputzleitungen im Abstellraum mit Wasserwaage verlegt und Bilder die gegenüberliegen auf gleiche Höhe vermisst, sehe ich auch wenn 7x B200 und 4x BG20 mit Gummiring oder von hinten befestigt sind. Der modifizierte BG20 kostet mit Ring immer noch weniger als die Hälfte zum B200 und nur noch an 2 Schrauben mehr zu unterscheiden.
Gruß StefanGruß Stefan
Kommentar
-
Naja irgendwas ist ja immer , aber er sieht damit nicht mehr aus wie ein Buslautsprecher und ich finde der Ring steht im zu
Gruß Stefan
P.s. Kontakt zur Bestellung direkt bei: mail@nord-spot.deGruß Stefan
Kommentar
-
Bilder werde ich machen und das ganze dann auch darstellen, aber es dauert noch ein wenig. Abtönfarben werden noch gemischt, für das Warnex , meine Selbstversuche gingen irgendwie leicht ins rosa und nicht beige
Aber das ausgehärtete Warnex selbst abgetönt hielt Beanspruchen: wie Kratzen mit Schraubendreher, oder anderen Metallischen Gegenständen stand, somit Hausfrauen und Staubsauger sicher.
Gruß StefanGruß Stefan
Kommentar
-
Ich verlinke mal fremd: http://www.klangundton.de/forum/view...start=75#p5275<-- hat mehr als eine Kugel in der Flinte.
Meine Lautsprecher:
Phobos | Titania | Portrait XL | La Belle ATM Semilight | Deimos Center | SID
Kommentar
-
Heute war Stefan bei mir und ich habe die Ringe gesehen, ich muß sagen, daß die sehr gut aussehen und sauber gefertigt wurden. Die Kombi wirkt sehr edel. Er hatte einen BG20 dabei, ich hatte noch keinen verbaut. Sowas rächt sich
Beim Einbau der Ringe ins Gehäuse ist mir ein total blöder Fehler unterlaufen.
Ich hatte zum eintauchen mit dem Fräser wie üblich ein Loch gebohrt und dann beim fräsen gemerkt, daß ich den Außendurchmesser anstatt dem Durchlass genommen habe. Wir hatten ja gerade erst den Außendurchmesser gemessen und der Wert schwirrte im Kopf rum.
Nach einer langen Schrecksekunde wurde das Dilemma unerträglich, was nun?
Sollte er ohne Gehäuse nach Hause fahren und ich die nachschicken?
Es gibt natürlich immer eine Lösung.
Von den Durchbrüchen für die WG hatte ich noch die Kerne, kurzerhand nachgemessen (76,3 mm), halbiert, passende Kreise bis an die Kante gefräst und die Hälfte eingeleimt. Natürlich hatte ich alle 4 Gehäuse gebohrt und damit fast unbrauchbar gemacht.
Während der Abbindezeit kann man ja Kuchen draußen essen.
Dann neu bohren und alles fräsen. Diesmal hat alles wie gewohnt gepasst.
Zum WG passt die BG/Ring Kombi sehr gut. Jetzt noch den BG modifizieren und alles ist perfekt.
Von der Aktion gibt es keine Bilder, aber die ausgebesserte Stelle fällt nur durch die minimal andere Farbe auf, er kann ja vielleicht ein Foto davon posten.
Maße des Ringes: 206 mm, mit dem einen mm mehr wie bei einem B200 sind es dann logischerweise 207 mm zu fräsen und zusammen ist das ganze 8,2 mm hoch. Dafür hat er dann 8 Schraubenlöcher.Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
Kommentar