Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
La Belle Weiche Defekt
Einklappen
X
-
So, die Wiederstände sind heute gekommen und ich habe sie gleich Eingelötet.
Meine Yamaha M80 bringt an 4ohm 2x 330watt Sinus und 2x 640watt Musik
Die La Belle kann ja gut 300watt und mehr vertragen aber ich muß mich wohl doch etwas vorsehen
Auf jeden fall läuft wieder alles und es ist nichts weiter kaputt gegangen,
bis auf der 1,50€ Wiederstand
Vielen dank noch mal für die super Hilfe an alle...
Möge der Klang immer mit euch sein...
Liebe Grüße Matthias.
Kommentar
-
Hast Du Dir auch mal Gedanken darüber gemacht, was Dein hochempfindliches Gehör vertragen kann?Zitat von Googler Beitrag anzeigen...
Meine Yamaha M80 bringt an 4ohm 2x 330watt Sinus und 2x 640watt Musik
Die La Belle kann ja gut 300watt und mehr vertragen ...
...und ein paar tausend Haarzellen Deines Innenohrs. Die sind unersetzlich.Zitat von Googler Beitrag anzeigen...es ist nichts weiter kaputt gegangen,
bis auf der 1,50€ Wiederstand
...
Nur mal so als gut gemeinter Denkanstoß.
Kommentar
-
Upps, so was kommt doch sonst immer nur von mir.Zitat von zxlimited Beitrag anzeigenHast Du Dir auch mal Gedanken darüber gemacht, was Dein hochempfindliches Gehör vertragen kann?
...und ein paar tausend Haarzellen Deines Innenohrs. Die sind unersetzlich.
Nur mal so als gut gemeinter Denkanstoß.
Aber volle Zustimmung!
MFG
Christoph
Kommentar
-
Mal ganz sachlich gefragt: Wieviel Watt fließen denn durch den Widerstand bis zum Maximalpegel? Wenn das mehr als 10 sind, sollte dort ein belastbarer R hin. Zumal das schon von anderer Stelle kritisiert wurde.
http://www.visaton.de/vb/showpost.ph...01&postcount=5
Ja, gilt für den Center....
Hat ein heißer MOX/Keramik nicht einen anderen Widerstand als spezifiziert? Das kann doch nicht gut sein.
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Die Weiche ist ein derartiges Bauteilgrab (fast 30mH an Induktivität, davon 21mH in Reihe mit den TT, also dicker Draht nötig.....), dass eine aktive Lösung auch nicht mehr viel teurer käme
Dann noch 4x470 uF, da schaudert's einen nur noch
Was ich schreibe, ist nur meine Meinung. Denn wessen Meinung soll es sonst sein?
Kommentar
-
Ja, dafür gibt'a fast 3 miniDSPsZitat von aurelian Beitrag anzeigenDie Weiche ist ein derartiges Bauteilgrab (fast 30mH an Induktivität, davon 21mH in Reihe mit den TT, also dicker Draht nötig.....), dass eine aktive Lösung auch nicht mehr viel teurer käme
Dann noch 4x470 uF, da schaudert's einen nur noch

Oder 1 plus 3 Verstärker
Kommentar
-
Allein die Weichenbestückung kostet 200 Euro, je Kanal,
sind zus 400.
Um den Preis treibe ich locker die zusätzlich erforderlichen kleinen Verstärker für MT/HT auf, sowie eine brauchbare aktive Weiche
Fertig zusammengewastelt kostet das Weichenpaar knapp 600,-
... ich mein ja nur, mir erschließt sich einfach die Sinnhaftigkeit solcher Passivlösungen heutzutage nicht mehr....
Dabei gibts ja noch extremere Fälle, der Nubert soll in manchen Weichen 100 Teile versenken :-)Was ich schreibe, ist nur meine Meinung. Denn wessen Meinung soll es sonst sein?
Kommentar
-
Naja, das sehe ich auf keinen Fall so. Du oder wir haben natürlich mehr ahnung um sowas aktiv zu lösen. Aber einen passiv Lautsprecher braucht man nur genau 2 kabel anschließen und es funktioniert. Das ist für die meisten der allergrößte Vorteil. In anderen bereichen gehts uns vll ähnlich, da genügt es uns, den Stecker reinzustecken und wir freuen uns wenns funktioniert ohne zu wissen was sich dahinter verbirgt!Zitat von aurelian Beitrag anzeigen... ich mein ja nur, mir erschließt sich einfach die Sinnhaftigkeit solcher Passivlösungen heutzutage nicht mehr...Freundliche Grüße
Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB
Kommentar
-
Bei meinem Händler wo ich gerne bestelle komme ich auf 101,55 pro Weiche, allerdings kein Visaton sondern Jantzen Bauteile...Zitat von aurelian Beitrag anzeigenAllein die Weichenbestückung kostet 200 Euro, je Kanal
Kommentar
-
Sowas zu vergleichen ist doch hier sinnlos.Zitat von nlcarbon Beitrag anzeigenBei meinem Händler wo ich gerne bestelle komme ich auf 101,55 pro Weiche, allerdings kein Visaton sondern Jantzen Bauteile...
Freundliche Grüße
Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB
Kommentar



Kommentar