Gerade erst registriert und schon eine Frage - oder besser umgekehrt: weil ich trotz Durchsuchens des Forums (in dem ich bisher nur Leser war weil alle meine Fragen beantwortet waren) keine sinnvolle Antwort finden konnte.
Ich habe mal den HX-10 in Boxsim simuliert. Bitte nicht lachen: die Simmulation erfolgte in einem 70 Liter-Gehäuse (ich weiß, dafür ist der HX-10 nicht vorgesehen, bisher habe ich ihn in dieser Variante für meinen Schreibtisch verwendet: (http://www.lautsprecher-berlin.de/hx10.html) und als Standlautsprecher in dieser Variante
![Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht
Name: Zwischenablage-1.jpg
Ansichten: 1
Größe: 39,0 KB
ID: 651499](filedata/fetch?id=651499&d=1713070957)
zusammen mit einem Petite Orgue Subwoofer (meine Frau glaubt immer noch ich hätte ihr einen Blumenständer gebaut
),
![Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht
Name: IMG_2626.jpg
Ansichten: 1
Größe: 29,9 KB
ID: 651500](filedata/fetch?id=651500&d=1713070956)
Trennung per "aktiver" Frequenzweiche bei 80 Hertz (vgl. http://xover.sourceforge.net/) und den Subwoofer aktiv laufen lassen.
Nun zur Frage:
Wenn ich die Simulation (s.o. HX-10 in 70 Liter Gehäuse) anschaue
HX-10_Dreieck.BPJ
so kann das doch physikalisch gar nicht sein!?? (Stichwort Membranfläche für Basswiedergabe) Wo liegt mein Fehler?
- Möglichkeiten -
1. ich habe einen großen Denkfehler
2. Boxsim kann mit einem Coaxialchassis mit eigener, eingebauter Frequenzweiche nicht umgehen
3. das HX-10 ist als Chassis der absolute Überflieger.
Vielleicht kann mich jemand aufklären.
Vielen Dank im Voraus.
juergenroe
Ich habe mal den HX-10 in Boxsim simuliert. Bitte nicht lachen: die Simmulation erfolgte in einem 70 Liter-Gehäuse (ich weiß, dafür ist der HX-10 nicht vorgesehen, bisher habe ich ihn in dieser Variante für meinen Schreibtisch verwendet: (http://www.lautsprecher-berlin.de/hx10.html) und als Standlautsprecher in dieser Variante
zusammen mit einem Petite Orgue Subwoofer (meine Frau glaubt immer noch ich hätte ihr einen Blumenständer gebaut
![Lächeln](https://forum.visaton.de/core/images/smilies/smile.png)
Trennung per "aktiver" Frequenzweiche bei 80 Hertz (vgl. http://xover.sourceforge.net/) und den Subwoofer aktiv laufen lassen.
Nun zur Frage:
Wenn ich die Simulation (s.o. HX-10 in 70 Liter Gehäuse) anschaue
HX-10_Dreieck.BPJ
so kann das doch physikalisch gar nicht sein!?? (Stichwort Membranfläche für Basswiedergabe) Wo liegt mein Fehler?
- Möglichkeiten -
1. ich habe einen großen Denkfehler
2. Boxsim kann mit einem Coaxialchassis mit eigener, eingebauter Frequenzweiche nicht umgehen
3. das HX-10 ist als Chassis der absolute Überflieger.
Vielleicht kann mich jemand aufklären.
Vielen Dank im Voraus.
juergenroe
Kommentar