Anbei die korrigierte Version. Die vertikale Abstrahlung gefällt mir noch nicht. ggf. muss MT doch unter den HT..
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
W130X - Ab wann erhältlich?
Einklappen
X
-
Ich hab frecher Weise auch nochmals drübergebügelt. (Pos HT-MT getauscht)
Thema könnte man aber nach "Projektplanung verschieben"
TriXWG B.BPJ
Kommentar
-
Ich befürchte, wenn ihr den Preis des W130X sehen werdet, werdet ihr von solchen Konstruktionen Abstand nehmen.
Bitte seht euch mal die technischen Daten an:
- viermal so viel bewegte Masse wie ein AL130 und fast sechsmal so viel wie ein W130S
- 13 N/A in der 8-Ohm-Verschaltung. Das einzige Chassis im VISATON-Programm, dass diesen Kraftfaktor toppen kann, ist der TIW300. Der TIW250XS liegt nur knapp drunter. Alle 20er im VISATON-Programm, auch der TIW200XS, haben einen schächeren Antrieb. Der AL130 kommt noch nicht mal auf die Hälfte. Bezieht man den Kraftfaktor auf die Fläche, ist der W130X völlig einsam.
Ich hätte ihn TIW130XS genannt.
Das Chassis ist definitiv keine Alternative für irgend ein anderes vorhandenes VISATON-Chassis, sondern ermöglicht Konstruktionen die mit allen anderen VISATON-Chassis unmöglich sind.
Nur mal so zum Vergleich, die Resonanzfrequenz im eingebauten Zustand in einem 2-Liter-Gehäuse (lt. Boxsim)
W130X: 71 Hz
AL130: 110 Hz
W130S: 128 Hz
TI100: 121 Hz
W100S: 116 Hz
TIW200XS: 132Hz (falls den jemand in 2 Liter hinein bekommt)
FRS5X: 198 Hz
B80: 134HzBoxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
Kommentar
-
Je länger ich überlege, desto mehr macht dieses Chassis für VISATON Sinn. Wer so etwas will, wird am Markt ganz schwer fündig und im bisherigen VISATON-Programm überhaupt nicht.
Daraus lassen sich völlig neue Boxen generieren. Ich prognostiziere mal die nächsten Bauvorschläge:
- Kleiner 2-Weger mit 4..6 Litern und G25FFL + WG als HT mit sehr tiefer Trennung. Weniger Wirkungsgrad als Aria aber mehr Tiefgang und absolut nicht subwooferbedürftig.
- Dito als D'Appo mit 2*W130X
- FAST mit B80
- Echter D'Appo mit 2*W130X + B80
- Miniaturausführung der Stella light mit mindestenns dem gleichen Tiefgang, aber aus 4..6 Litern, nicht aus 17.
Die ganzen kleinen Kistchen ermöglichen eine Basswiedergabe von der wir bisher in diesen Gehäusegrößen nur träumen konnten.
Wer 15 oder 20 Liter spendieren kann, nimmt besser was anderes. Wer nur 2 Watt zur Verfügung hat, möglicherweise auch, aber Verstärker mit 50W sind nun wirklich nicht mehr teuer.
Alle bisherigen (VISATON-)Boxen-Konstruktionen eignen sich nicht für den W130X.
P.S.:
Weitere Projekte:
- Satellit für 80Hz-Trennung auf Subwoofer mit 1,5 Litern
Multiple Anordnungen habe ich auch mal getestet, aber statt 4 Stück W130X nimmt man lieber einen GF200 / TIW200XS oder irgend was anderes. .. außer man will nur 15cm Gehäusebreite und den Bass in der Front.Zuletzt geändert von UweG; 23.03.2016, 22:06.Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
Kommentar
-
Zitat von UweG Beitrag anzeigenMultiple Anordnungen habe ich auch mal getestet, aber statt 4 Stück W130X nimmt man lieber einen GF200 / TIW200XS oder irgend was anderes. .. außer man will nur 15cm Gehäusebreite und den Bass in der FrontDrei, um auf den Pegel des W130S zu kommen. Zwei würden auch reichen, da ein Maxpegel von über 100 dB je Box bei fünf oder sieben im kleinen Wohnzimmer mehr als ausreichend wären. Es ging hier auch nicht um die schmale/breite der Front, sondern um einen hohen Waf-Faktor: etwa 18 cm Breite und 22 Tiefe wären es hier - könnte man auf vielleicht 16x16 reduzieren, wenn nur zwei statt drei W130X eingesetzt werden. Und ein Subwoofer müsste gar nicht dazu. Die ganze Box hat ein Nettovolumen von ca. 28 Liter - das bräuchte der GF/TIW ja schon alleine für sich
Du weißt also schon etwas über den Preis? So wie ich das verstanden hatte, sollte sich dieser im Bereich des W130S bewegen..ich ging daher bisher von <30 € aus (wenn man von dem übligen Marktpreis von 23 € für W130S ausgeht).
Kommentar
-
Mehr Bass als der w130s bringt er aber auch nicht, er ist halt nur deutlich leiser mit zunehmender Frequenz.
Wenn ich beide vergleichshalber in ein 9 Liter Gehäuse (QTC_w130s=0,7) gebe, so haben wir bei 1W folg. dB:
130s: 69 (30Hz) - 74,5 (40) - 78 (50) - 81 (60) - 84 (80) - 86,5 (200Hz)
130x: 69 (30Hz) - 72,5 (40) - 75 (50) - 76 (60) - 78 (80) - 81,0 (200Hz)
Wenn ich den w130x in ein kleineres Gehäuse gebe, wird er natürlich in Relation noch etwas leiser als obige Zahlenreihe (zB in 3L: 66dB bei 30Hz, also um 3dB weniger) und ab 60 Hz minimal lauter
Man erkauft halt das Ganze durch einen extrem schlechten Wirkungsgrad....
Und jetzt?Was ich schreibe, ist nur meine Meinung. Denn wessen Meinung soll es sonst sein?
Kommentar
-
9 Liter CB ist für ein Chassis mit nicht mal 6 Litern Vas extrem suboptimal. Probier mal 2 Liter (hier ohne Schallwandeinfluss, deshalb so viel Wirkungsgrad):
Kein anderes Chassis ist in sehr kleinen geschlossenen Gehäusen auch nur annähernd so laut wie der W130X. 9 Liter CB reichen einem TIW200XS um mehr Tiefbass zu produzieren als ein W130S. Das ist nicht mehr das Anwendungsgebiet des W130X.Angehängte DateienBoxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
Kommentar
-
@AlphaRay: Ich weiß nichts über den Preis, aber 13N/A sagen mir, dass er mehr kostet als ein W130S. 1,47kg ist über doppelt so viel wie ein W130S.
Mit der Aussage zur multiplen Anordnung meinste ich keine bestimmte Simu. Ich habe einfach mal probiert 2 oder 4 Stück W130X gegen GF200/TIW200XS in verschiedenen Volumina. Die großen 8-Zöller spielen ihn an die Wand, wenn das Volumen groß genug ist.Boxsim ... wenn Lautsprechersimulation gelingen soll.
Kommentar
-
Das würde keinen Sinn machen, da AL ne High-End Chassi ist die im Wirkungsgrad und Klirr einiges über dem Chassi hier liegen sollte. Das Chassi ist an sich sogar schlechter als W130S, wenn man es rein vom Wirkungsgrad her sieht.
Um 30-35 € würde eher Sinn machen - damit würde es bereits zwischen W170S und W200S, auf welche man bei vielen Projekten eher umswitchen würde, da man für die Pegel 2-3 Stück des X bräuchte.
Ein W170S + G20SC liegt im Preisbereich eines AL130 - wenn der W130X so hoch geschoben wird, dann würde es für viele Projekte unrentabel werden.
Kommentar
-
Watt für'n Hype !
Ich bin ja mal echt gespannt, wie viele sich im realen Leben eine Kiste mit diesem Chassis bauenTipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller, denn wie der Schreiner kann es keiner
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
Kommentar