interessant zu sehen, in welche Richtung sich das wieder entwickelt ... Da fängt einer mit dem Logo an, und alle hängen sich daran auf, alle Folgebeiträge drehen sich nur noch um Für und Wieder einer möglichen Logoneugestaltung, wo bleibt eure Fantasie, darum geht's überhaupt nicht, oder wenn, dann nur insofern, wie man das (bestehende) oder vielleicht auch das ganz alte, aber eben nicht NUR das Logo in ein Oberflächendesign einbeziehen könnte. Vielleicht hätte ich eingangs nicht schreiben sollen, das Logo 'umzugestalten', sondern mehr Wert darauf legen sollen, das Logo (sei es das aktuelle, bestehende oder das historische) in ein Designkonzept einzubeziehen, was damit zu machen, um das Ganze für Ein -oder Wiedereinsteiger attraktiv zu machen und den Selbstbaugedanken wieder in den Fokus des Interesses zu rücken, und zwar eben nicht nur für den eh schon 'infizierten' Insider, sondern eben auch für diejenigen, die sich vielleicht schon wieder davon abgewandt haben, aber aufgrund des 'Retro' Gedankens wieder damit beschäftigen wollen.
Denkt daran, wie eure Beiträge im 'Retro' thread ausgesehen haben, und was manche zuhause stehen haben, das sind teils äußerst mutige Entürfe, was manche da fabriziert haben, das hätte ich mich so nicht getraut.
Gut, das ganze hört sich nach 'Verschönerung' oder 'Wellness'pipapo i.w.S an, aber gibt es niemanden, dessen Vorstellungskraft so weit reicht, wie so was aussehen könnte, der mal über'n 'Chassisrand' hinauszuschauen in der Lage ist, daß auch der unbeleckte Privatanwender denkt, 'Mann, die bau' ich, die Oberfläche sieht einfach toll aus, sowas suche ich schon lange'.
Ich denke halt eher an sowas wie ein 'flexibles' Gesamtkonzept, VISATON liefert Bausätze und gleichzeitig eine (mögliche), nach wie vor individuelle, aber eindeutig identifizierbare Gestaltungsmöglichkeit gleich mit. Jemand hat gesagt, niemand interessiert sich mehr für Selbstbau, aber kann man das nicht ändern?
'.. das sind doch nur olle Holzkisten, wo Strippen und Zeugs reinkommen ..', denken manche (Uneingeweihte) doch heute noch, genau das könnte man doch versuchen zu ändern?
Hierbei kann, man möge mir verzeihen, das Ausgangsmaterial zweitrangig sein, es kann durchaus guter Standard sein, aber solide und i.w.S. gefällig abgestimmt, aber von den (lieferbaren) Gestaltungsmöglichkeiten sind es einfach 'Hingucker', sowas hat nicht jeder zuhause, etwas, das man in der Form nirgends als Endprodukt kaufen kann (war in den Anfängen doch auch mit einer der Beweggründe des Selbstbaugedankens, als es mehr oder weniger nur 'Standardbausätze' zu kaufen gab), aber immer mit der Firma (und evtl. seiner Historie) identifizierbar, Visaton hat so viele hochklassige Konzepte im Programm, würde man sich einen Zacken aus der Krone brechen, mal was anzubieten, was allein einem gewissen 'Retro' Gedanken Rechnung tragen würde und Erinnerungen und Assoziationen an früher weckt? Gute, selbstverständlich, es gab ja auch eben soviel Mist. Als 'Jubiläumsbausatz' oder so? Wann wäre denn das nächste? Zum 50sten?
Ich kenne wie gesagt keine Firma, die sowas anbietet, eben bis auf ihre Boxenschilder, Logos o.ä., das sieht auch erstmal sehr seriös aus und das soll auch so bleiben, aber hier geht's um 'Retro', es kann, darf, und soll (äußerlich) ruhig auch bunt, schrill oder sogar ein bißchen psychedelisch oder improvisiert wirken, aber auf einer mehr oder weniger klassischen Basis, aber 'Visaton' (egal ob nur das Logo oder der Schriftzug/Emblem alt/neu/historisch) soll darin zu erkennen sein, es zwar nicht dominieren, aber man sollte es darin wiederfinden. Keine Idee(n)?
Nochmal für alle, es handelt sich hier um eine Idee, ein Gedankenspiel und was dabei herauskommen würde, wenn viele ihre Vorschläge und Vorstellungen einbringen, i.w.S. 'brainstorming', immer locker bleiben ... Kein Auftrag

Viele Grüße
Frank
P.S. Jemand hat geschrieben, es gäbe kein 'Idenditifizierungsmerkmal', das man mit Visaton in Verbindung bringen könnte, das stimmt so nicht, was mich angeht. Es mag albern klingen, aber in meinen Anfängen war ein Paket Dämmaterial das größte 'Objekt', das den Visaton Schriftzug trug.
Es verhielt sich nun so, daß ich im Laufe der Zeit jegliche Art von Dämmaterial (man bekam es so ja auch lange Zeit in dieser Form nur von 'dieser' Firma, es sei denn, man hätte sich über Muttis Sofakissenstopfung 'hergemacht', zu ihrer Begeisterung) im Unterbewußsein automatisch mit dem Firmenlogo in Beziehung brachte, so etwas wie umgekehrte Konditionierung, so wie man im Laufe der Zeit 'Tempo' mit Taschentüchern allgemein assoziiert oder sich 'Aspirin' für praktisch jede Art von Kopfschmerztabletten eingebürgert haben, heißt glaube ich 'Deonym', bezieht sich aber eher auf Gattungsbegriffe und ist so nicht direkt übertragbar, denn man sagt ja auch nicht, ich hätte gerne nochmal zwei Matten 'Visaton', sollte ja nur ein Beispiel für eine unbewußte und dennoch direkte optische Assoziation sein.
Noch ein Beispiel: Die O2 Werbung (und auch das Firmenkonzept) spielt mit den Farben braun, hellblau und weiß, das ist m.E. sehr Retro, inzwischen identifiziert fast jeder, der diese Farben sieht, sie mit O2, geht mir jedenfalls so. Das ist Markenpsychologie vom Feinsten, meine ich.
Einen Kommentar schreiben: