Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Baßreflexöffnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Taunussound
    Registrierter Benutzer
    • 04.05.2007
    • 18

    Baßreflexöffnung

    Moin,
    boxenbau mach ich ja nun auch schon ein paar Tage, aber das Problem was ich jetzt
    habe krieg ich nicht geregelt.

    Ich habe ein Gehäuse das ich weiterverwenden möchte.
    NV: 55 L ,Br-öffnung nach vorne 53 cm² L:23,5 cm ist fest verleimt, also nicht veränderbar.
    Ergibt ne fb von 31 Hz.

    Für den neuen Baß brauch ich in dem Gehäuse eine fb von ca. 50 Hz ( PA Chassis).
    Die zusätzliche zweite BR-Öffnung muß aber in die Rückseite des Gehäuses -Geht das?

    Zur verfügung hab ich noch BR-Rohre mit 7 cm Durchmesser.
    Wie ich jetzt die erforderliche Länge berechnen soll ist mir aber nicht ganz klar.

    Vielleicht kann mir jemand helfen.

    Gruß Thomas
  • Mabo
    Registrierter Benutzer
    • 08.08.2015
    • 360

    #2
    Gerne. Jetzt musst Du uns aber noch mitteilen,
    wie gross (also der Durchmesser) des angedachten Chassis ist, weil der BR-Port am besten etwa ein drittel der Membranfläche betragen soll.

    BR Ports Ausrichtung wird als Egal angenommen, weil aber ein Port SELBST zur Schallquelle wird ist es sinnvoll alle Ports in eine Richtung strahlen zu lassen ! Wiseo, nun der Weg HINTER der Box KÖNNTE eine andere Abstimmung ergeben, weil die Tunefrequenz auch vom Ort und Abstand zu den Seitenwänden massgeblich beeinflusst wird.

    Im Übrigen sind die Toleranzen so hoch, das es wahrscheinlich gar keine Rolle spielt, wenn Du es einfach so lässt wie es ist; und bevor man wieder mit steinen wirft denkt erst mal drüber nach.
    Denn im Gegenteil:
    Wenn Du Deinen Raum exakt vermessen hast, der Bass wirkungsvoll genotcht und eq't wird und Du den Raum nach allen Regeln der kunst bedämpft und linearisiert hast und es obendrein ein schweineteures ultralineares Superchassis ist, dann auf jeden Fall exakt arbeiten !!

    Jetzt verstehst was ich meine ?!?

    Edit: Die Portfläche müsste bei gegebenem V 55 Liter genau verdreifacht werden, um auf fb 53 Hz zu kommen. Ich habe ein Höhe von 5,3 cm und eine Breite von 10 cm angenommen. Unbedämpft. So könnte man also den vorhanden POrt einfach noch zweimal daneben setzen, das würde auf der Front dann auch PA-mässig aussehen. Stichsäge hast Du ja. Grüsse.
    Zuletzt geändert von Mabo; 06.12.2015, 20:23.
    ehemals ANSELMO
    und davor auch schon
    ein paar andere Namen,
    seit 2004 dabei !
    Alles Gute Freunde,
    so geht es nicht mehr weiter,
    zuviel Frust hier,
    Euch ist wohl langweilig.
    Baut noch schöne Boxentürme,
    Bässe massieren Eure Seele.

    Kommentar

    • Taunussound
      Registrierter Benutzer
      • 04.05.2007
      • 18

      #3
      Oder anders gefragt : verhalten sich diese zwei Rohre in einer Box

      1. BR_Rohr 52,8 cm² L : 24 cm

      2. BR_Rohr 38 cm² L : 13 cm

      ganauso wie 1 Rohr mit diesen Daten ?

      90,8 cm² L : 18,5 cm


      Gruß Thomas

      Kommentar

      • pulsar99
        Registrierter Benutzer
        • 03.12.2007
        • 810

        #4
        Hallo Thomas,

        ob die Berechnung so passt oder ob das überhaupt sauber berechnet werden kann, kann ich auch nicht sagen. Ich würde so vorgehen:

        entweder den bestehenden Kanal ganz verschließen und einen neuen Kanal für die gewünschte Abstimmfrequenz einbauen,

        oder den zweiten Kanal zu dem bestehenden dazu bauen und die Abstimmfrequenz mittels Impedanzmessung bestimmen.

        Grüße Ralf

        Kommentar

        • Mabo
          Registrierter Benutzer
          • 08.08.2015
          • 360

          #5
          Gute Idee.
          pulsar99 hat da schon Recht: Alten Kanel aussägen, neuen, grösseren, kürzeren einbauen.
          Ja.

          @ taunussound, in #1 schreibst von 53 und 23,5
          dann in #3 von 52,8 und 23 centimetern,

          mMn kanst Du das komplett vergessen weil 2 mm ist ja schon die Toleranz einer Verrundung.

          Angenommen Kanal 1 mit allen Massen auf 10 cm Wandabstand: etwa 30 Hz.
          Angenommen kanal 2 mit allen Massen auf 10 cm Wandabstand: etwa 34 Hz.
          Jeweils 55 Liter. Bei halbiertem Volumen je rund 48 hz.
          Dein gewünschtes drittes Mass gibt ebenfalls 34 Hz in 55 Liter.

          So dann bin ich raus, denn das bringt nichts weil Du noch nihct mal antwortest ob es überhaupt zur Chassisgrösse passt.
          Was für ein Chassi ist es denn ?? PA klar, aber ein Zoll oder einundzwanzig zoll ? Das wäre gut zu wissen.

          Im Übrigen kann man die Front einfach aufdoppeln, dann hast Du bei der kanalwahl freie Hand und das Chassiss wird auch perfekt passen.
          Zuletzt geändert von Mabo; 07.12.2015, 01:38.
          ehemals ANSELMO
          und davor auch schon
          ein paar andere Namen,
          seit 2004 dabei !
          Alles Gute Freunde,
          so geht es nicht mehr weiter,
          zuviel Frust hier,
          Euch ist wohl langweilig.
          Baut noch schöne Boxentürme,
          Bässe massieren Eure Seele.

          Kommentar

          • Taunussound
            Registrierter Benutzer
            • 04.05.2007
            • 18

            #6
            Zitat von pulsar99 Beitrag anzeigen
            Hallo Thomas,

            entweder den bestehenden Kanal ganz verschließen und einen neuen Kanal für die gewünschte Abstimmfrequenz einbauen,

            Grüße Ralf
            Danke Ralf , hätt ich dann eh so gemacht.
            Hat mich nur mal interressiert ob man das so rechnen kann.

            Gruß Thomas

            Kommentar

            • Mabo
              Registrierter Benutzer
              • 08.08.2015
              • 360

              #7
              na wusst ich doch das das die beste Idee ist.
              Na dann Taunussound, bestimmt möchtest Du uns nicht noch
              länger warten lassen und ein paar Fotos von dem
              Umbau zeigen. Viel Spass.
              ehemals ANSELMO
              und davor auch schon
              ein paar andere Namen,
              seit 2004 dabei !
              Alles Gute Freunde,
              so geht es nicht mehr weiter,
              zuviel Frust hier,
              Euch ist wohl langweilig.
              Baut noch schöne Boxentürme,
              Bässe massieren Eure Seele.

              Kommentar

              • Cooltide
                Registrierter Benutzer
                • 13.11.2015
                • 78

                #8
                Falls das zur Verwendung kommende PA Chassis, das ja meistens auch härter aufgehängt ist, mit den Daten zurechtkommen würde, wie wäre es mit einer schlichten Verkleinerung des Nettovolumens mittels Styroporblocks o.ä.? Damit ändert sich mit Vb auch fb, schon mal daran gedacht?
                Hätte, wenn z.B. an den Wänden angebracht außerdem den angenehmen Nebeneffekt zusätzlicher Materialschwingungsdämmung.

                Einfach solange Vb ändern, bis sich mit derselben Kanallänge und Öffnungsfläche die gewünschte fb ergibt, ggf. muß man ein paar Formeln umstellen, wenn die verbleibende Vb noch mit dem Chassis zusammenpaßt und keine zu hohe Einbaugüte ergibt, was spricht dagegen?

                Ist das Gehäuse im Übrigen für Dich besonders wertvoll, warum Du kein neues baust? Dann wäre es für mich nachvollziehbar.

                Viele Grüße
                Frank
                Straighten Up'n Fly Right

                Kommentar

                • Mabo
                  Registrierter Benutzer
                  • 08.08.2015
                  • 360

                  #9
                  Das ist es ja, warum ich die ganze Zeit nach der Chassigrösse frage, denn mit dem kleineren Voluemn (Styroporstopfung) würde dir fb des vorhandenen Resonators ja passend ansteigen... Tja...
                  Und dann, ob sich das alles überhaupt lohnt, passt es zum Raum (stationär), nachher ist genau bei 50 Hz ne Mode !! - oder ist es ne PA outdoor wo es dann gar keine Rolle mehr spielt ??
                  Also Taunussound, jetzt solltest Du eeendlich mal schreiben, was Du hast und was Du willst. Grüsse
                  ehemals ANSELMO
                  und davor auch schon
                  ein paar andere Namen,
                  seit 2004 dabei !
                  Alles Gute Freunde,
                  so geht es nicht mehr weiter,
                  zuviel Frust hier,
                  Euch ist wohl langweilig.
                  Baut noch schöne Boxentürme,
                  Bässe massieren Eure Seele.

                  Kommentar

                  • Taunussound
                    Registrierter Benutzer
                    • 04.05.2007
                    • 18

                    #10
                    Hallo Frank,

                    nur kurz zur Erklärung : Ich hab vor ca.30 Jahren (Oh Gott wie alt bin ich ) mit EV Chassis mit dem Boxenbau angefangen.
                    Danach nur noch Hifi Sachen.
                    Also sozusagen " Back to the Roots ".

                    Welches Chassis ich benutze will ich hier nicht breittreten, ist nicht von Visaton.
                    Nur soviel "25er Pappe : von den TSP`s für 50 - 60 Liter gut.
                    Das Gehäuse passt also ganz gut.


                    Gruß Thomas

                    Kommentar

                    • Mabo
                      Registrierter Benutzer
                      • 08.08.2015
                      • 360

                      #11
                      ach hier waren schon viele Projecte mit Moacor, Mivoc oder Morel.
                      Visaton ist da ein gutes Stück kulant, da kam in den ganzen Jahren, die es das forum betreibt, nicht eine Mahnung.
                      Speziell bei chassi, die Visaton gar nicht im Programm hat, muss man generell gar nihcts befürchten, wenn es mal ein kurzes kleines Hersteller OT gibt. Warum fragst dann überhaupt hier und nicht im Hififoum ????
                      EV nicht schlecht, aber Zeck war schon eher an Name im PA.
                      Also an 10 Zoll kurzhublangfaserchassi mit plastikgetränkter w-leinensicke in gestnaztem bleckkorb. - da reichen doch 20 Liter. Dann kannst den BR-Port so lassen wie er ist und einfach die hälfte der Box mit Styropor stopfen, dann hast Du die von der ersehnte fb.
                      ehemals ANSELMO
                      und davor auch schon
                      ein paar andere Namen,
                      seit 2004 dabei !
                      Alles Gute Freunde,
                      so geht es nicht mehr weiter,
                      zuviel Frust hier,
                      Euch ist wohl langweilig.
                      Baut noch schöne Boxentürme,
                      Bässe massieren Eure Seele.

                      Kommentar

                      • Cooltide
                        Registrierter Benutzer
                        • 13.11.2015
                        • 78

                        #12
                        Stimme da mit Mabo überein, einfach mal ausstopfen, also verkleinern, anhören, wenn's nicht paßt, ist es immerhin reversibel.

                        Ein zu großes Volumen bei höher gelegter BR Abstimmung ergibt meist einen buckligen Baßfrequenzgang, ist dann halt keine 'saubere' QB3 mehr sondern irgendetwas stark überschwingendes, je nachdem worauf es dir ankommt, zur Beschallung großer Räume oder gar Freiflächen sind solche Boxen natürlich gut und da ist es ja sogar gewollt, man denke an typische große PAs oder Discoboxen mit BR-Länge in Gehäusewandstärke = Loch in der Box, aber das kennst Du ja, wenn Du schon lange PA gebaut hast?

                        Wenn Du die TSP hast, schreib' sie hier doch mal rein, die PA Spezialisten bzw. diejenigen, die sich mit hart aufgehängten Chassis auskennen werden Dir sicher weiterhelfen, oder Jungs?

                        Mabo hat ja schon angedeutet, daß ihm die 50 Liter für'n 10 Zöller eigentlich viel zu viel vorkommen, wenn ich ihn richtig verstanden habe.

                        Was soll an Pappe im übrigen schlecht sein? ...

                        Ist das hier http://www.lautsprechershop.de/hifi/_10_34.htm ungefähr, was Dir vorschebt? Die haben brutto 38l, netto schätze ich gerade mal 30 mit 'nem 10 Zöller, da hat Mabo schon recht.

                        Viele Grüße
                        Frank
                        Zuletzt geändert von Cooltide; 07.12.2015, 23:20.
                        Straighten Up'n Fly Right

                        Kommentar

                        • Mabo
                          Registrierter Benutzer
                          • 08.08.2015
                          • 360

                          #13
                          oke.
                          an Pappe ist gar nichts schlecht, Pappe ist das beste Material welches die im Membranbau extremen Widersprüche "geringes Gewicht" und "hohe Festigkeit" am ehesten vereinen, das wird jeder KLangundTonIngeneur bestätigen.
                          Besonders Kraftpappe aus Asien, langfasriges Gras macht es möglich.
                          Da kommen doch alle Pappen her, sogar die made in germany oder nicht ?!
                          ich kenne keinen einzigen schlechten Tieftöner der nicht aus Pappe ist.

                          schönen abend
                          Zuletzt geändert von Mabo; 08.12.2015, 00:44.
                          ehemals ANSELMO
                          und davor auch schon
                          ein paar andere Namen,
                          seit 2004 dabei !
                          Alles Gute Freunde,
                          so geht es nicht mehr weiter,
                          zuviel Frust hier,
                          Euch ist wohl langweilig.
                          Baut noch schöne Boxentürme,
                          Bässe massieren Eure Seele.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X