Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Al 130 und RHT 12S

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sergejw203
    Registrierter Benutzer
    • 08.11.2015
    • 6

    Al 130 und RHT 12S

    Hallo an alle!

    Bin neu hier, deswegen weiß ich nicht ob das tehma her passt!

    Hab für sehr wenig geld zwei al 130 und zwei rht 12s bekommen.
    Möchte standlautsprecher damit bauen.optisch ca. wie die vox reihe mit tieftöner an der seite.
    Hatte bis jetzt erfahrung nur mit Bausätzen.

    Nur zu meiner frage!

    Kann mir jemand eine passende weiche dazu empfehlen, oder einen plan zum selbst Aufbau.

    In frequrenzweichen bau hab ich leider keine Ahnung.

    Danke für die hilfe im voraus.

    Gruß
  • Frank
    Registrierter Benutzer
    • 05.03.2005
    • 1387

    #2
    Soweit ich mich erinnere war der RHT12 erst recht hoch trennbar. So wie damals eigentlich alle Folien. Dafür ist eine 50er Mitteltonkalotte der richtige Partner. Ob es mit dem AL130 eine sinnvolle Trennung gibt, weiß ich nicht recht.

    Ist der RHT12 denn für Boxsim verfügbar?
    Oscar Wilde: "My taste is very simple, I am always satisfied with the best."

    Kommentar

    • walwal
      Registrierter Benutzer
      • 08.01.2003
      • 27628

      #3
      Ich finde keine Datei. Die RHT sind ab 3000 Hz einsetzbar, Resonanz 4000 Hz. Das passt nicht zum Al 130. Hoffnungslos, eine Weiche zu entwickeln. Verkaufe die RHT (alt, defekt?) und verwende etwas vernünftiges.
      „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

      Alan Parsons

      Kommentar

      • horr
        Registrierter Benutzer
        • 04.10.2005
        • 1887

        #4
        Zitat von walwal Beitrag anzeigen
        Ich finde keine Datei. Die RHT sind ab 3000 Hz einsetzbar, Resonanz 4000 Hz. Das passt nicht zum Al 130. Hoffnungslos, eine Weiche zu entwickeln. Verkaufe die RHT (alt, defekt?) und verwende etwas vernünftiges.
        Nicht alle RHT12S sind defekt - alt schon

        Meine 4 oder 5 klingen einwandfrei.

        Eine Möglichkeit ist die Atlas Ribbon
        http://visaton.de/vb/showthread.php?t=4318

        Dort läuft der CBM 130 AW aber bis 6000 Hz, das kann man dem AL130 wohl nicht zumuten.

        Aber vielleicht könnte man so etwas ähnliches bauen:
        http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=17030

        MFG

        Christoph
        P.S. Irgendwo hab' ich auch noch eine Boxsim-Abschätzungsdatei

        Kommentar

        • albondiga
          Registrierter Benutzer
          • 18.06.2004
          • 1111

          #5
          Die Resos des AL starten bei > 5kHz, den kann man auch bis 3 oder 4 kHz einsetzen. Mit Blick auf die Bündelung könnte das Ergebnis mit einer moderneren Kalotte deutlich besser sein.
          Für die Entwicklung braucht man aber Messequipment und ein bisschen was zum Wühlen in der Bauteilekiste. Rechnet man das mit zu Kauf, kann man auch gleich eine Studio 2 oder Bijou bauen. Mit garaniertem Erfolg.
          Kerze: "Wasser soll gefährlich sein!?!". Andere Kerze: "Kannste von ausgehen!"

          Kommentar

          • pulsar99
            Registrierter Benutzer
            • 03.12.2007
            • 804

            #6
            Hallo Sergej und herzlich willkommen im Forum!

            Zunächst mal: es gab den RHT12 und den RHT12S:


            Hier geht es wohl um Letzteren. Wie eigentlich alle Magnetostaten aus diesen Baujahren ist auch der RHT12S sinnvoll erst ab ca. 5000Hz einsetzbar, mit steilflankigem Filter. Das wird dann in der Kombination mit dem AL130 schon sehr knapp, weil dieser in dem Frequenzbereich schon mit Membranresonanzen zu kämpfen hat. Kann man versuchen, ich würde es eher nicht machen.
            Für den RHT12S gibt es eine SpeakerPro/AudioCad-Datei, mit den üblichen Einschränkungen, insbesondere was die Phasenbeziehungen angeht. Selber messen wäre angesagt.

            Was ich noch nicht verstehe:
            Zitat von Sergejw203 Beitrag anzeigen
            Möchte standlautsprecher damit bauen.optisch ca. wie die vox reihe mit tieftöner an der seite
            wenn du nur diese zwei Chassis einsetzen willst, müssen diese zwingend dicht gemeinsam auf die Schallwand, vergleichbar mit dem Bauvorschlag VIB 130 TL
            Oder möchtest du noch zwei zusätzliche Tieftöner zu den bestehenden Chassis dazukaufen?

            Grüße Ralf
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Sergejw203
              Registrierter Benutzer
              • 08.11.2015
              • 6

              #7
              ein paar tieftöner hab ich, w200s.
              die sollen seitlich rein, damit das Gehäuse schmal bleibt...
              hab noch ein paar ws 13 bf.
              passen die zu RHT 12S besser als Al 130?

              möchte aus dem was ich da habe das bestmögliche rausholen ohne neue Chassis dazu kaufen zu müssen!

              danke für weitere hilfe...!
              Zuletzt geändert von Sergejw203; 10.11.2015, 17:47.

              Kommentar

              • Fosti
                Registrierter Benutzer
                • 18.01.2005
                • 3175

                #8
                Zitat von Sergejw203 Beitrag anzeigen
                ...
                hab noch ein paar ws 13 bf.
                passen die zu RHT 12S besser als Al 130?...!
                Ich würde sagen JA:
                Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat . (copyright by mechanic)

                Kommentar

                • pulsar99
                  Registrierter Benutzer
                  • 03.12.2007
                  • 804

                  #9
                  Zitat von Sergejw203 Beitrag anzeigen
                  hab noch ein paar ws 13 bf...passen die besser als Al 130?
                  @Fosti:
                  hätte ich auch erst gesagt, aber die Boxsim Datei des WS13BF (aus der Datenbank alt) sagt etwas anderes, da erreicht er die Papierform leider nicht:

                  Hier zeigt sich eine deutliche Membranreso bei 3,5kHz, das wird -befürchte ich- gar nicht mehr passen.

                  @Sergej:
                  ich würde es mit dem AL130 versuchen, aus zwei Gründen:
                  1. hat Visaton beim Bauvorschlag VIB 170 BP den AL170 auch weit in den Bereich betrieben wo schon Membranresonannzen auftreten, es funktioniert trotzdem;
                  2. könntest du dann später evtl. auf den MHT12 umrüsten un dich dann an der Frequenzweiche der Bijou MHT orientieren.

                  Zum Bass: Seitenbas ala VOX 200 light wäre ok, bedeutet aber einen hohen Schaltungsaufwand für den Basszweig der Frequenzweiche, damit es gut werden soll. Alternativ könntest du über eine Bandpasslösung im Stil meiner ConCeal nachdenken.
                  Ich kann, wenn ich etwas Zeit finde, gerne mal beide Versionen simulieren und zur Diskussion stellen.

                  Grüße Ralf

                  @Admin: man könnte den Thread auch in die 'Projektplanung' verschieben.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • fabi
                    Registrierter Benutzer
                    • 05.01.2008
                    • 1471

                    #10
                    Der Frequenzgang unterliegt im Bereich der Membranresonanzen deutlich größeren Toleranzen als im Bereich der kolbenförmigen Membranbewegung. BoxSim und auch Datenblätter können immer nur einen typischen Frequenzschrieb zeigen. (oder den besten je gemessenen, je nach Philosophie des Herstellers )

                    Eine solche Kombination kann durchaus funktionieren. Du kannst den Hochtöner vielleicht auch etwas tiefer trennen, mit einem AL130 wird der Maximalpegel wohl immer im Bassbereich begrenzt sein - bei einer 3-Wege Box wäre das etwas anderes.

                    Ich würde dir empfehlen die AL130 selbst im Gehäuse zu messen und dann basierend auf den Meßdaten eine Frequenzweiche auszulegen. Du kannst natürlich auch den WS13BF probieren, ich denke aber, dass er vom Maximalpegel noch stärker begrenzt ist.

                    Du kannst durchaus mit Sperr- und Saukreisen arbeiten, bei so hohen Frequenzen sind die Bauteile ziemlich klein und nicht teuer. Es spricht auch nichts dagegen, bei der Trennfrequenz eine kleine Senke zu akzeptieren, solange sie nicht zu stark ausfällt. Das gibt der Box Character und ein bisschen weniger 4kHz klingt oft nicht unangenehm. Zu Zeiten des RHT12S hat man das oft auch nicht so genau genommen!

                    Viele Grüße!
                    fabi

                    Kommentar

                    • Sergejw203
                      Registrierter Benutzer
                      • 08.11.2015
                      • 6

                      #11
                      ok!

                      werd dann bei al 130 bleiben...

                      hab mich entschieden die weiche von Atlas ribbon nachzubauen.
                      hab eine Angebots nachfrage gestellt,(nur bauteitele ohne platiene) mal sehen wie billig das wird!
                      probiere es einfach, mit der zeit und mehr erfahrung kann ich dann an der weiche basteln!

                      als tieftöner kämmen noch w250s in frage, beobachte momentan welche.
                      liegen momentan bei 50€, für 70€ baue ich die in mein Project ein!

                      jede menge Lernmaterial über frequrenzweichen bau und Berechnung heut gesorgt.
                      wird dauern glaub ich, bis ich eigenständig selbst was bauen kann...

                      sehr nett hier im forum!

                      bin für jede hilfe und rat dankbar!

                      Gruß
                      Zuletzt geändert von Sergejw203; 11.11.2015, 18:51.

                      Kommentar

                      • horr
                        Registrierter Benutzer
                        • 04.10.2005
                        • 1887

                        #12
                        Dann mach mal
                        ein Vorgeschmack:

                        Kommentar

                        • Sergejw203
                          Registrierter Benutzer
                          • 08.11.2015
                          • 6

                          #13
                          Zitat von horr Beitrag anzeigen
                          Dann mach mal
                          ein Vorgeschmack:


                          wie kliengts, was für weiche hast du?

                          Kommentar

                          • horr
                            Registrierter Benutzer
                            • 04.10.2005
                            • 1887

                            #14
                            Zitat von Sergejw203 Beitrag anzeigen
                            wie kliengts, was für weiche hast du?
                            Keine

                            War nur mal für die Optik.

                            Bei mir ist der CBM 130 AW drin und auch nur in einem Testaufbau.

                            Hab viel zu viele "offene" Projekte rumfliegen.

                            Hören tue ich mit Aria + TIW360X Sub oder VIB130CB mit G250 Sub.
                            Radio mit Wavecor WF118WA06 mit KE25SE und im Keller BG25 mit HTH8.7 mit TIW400.

                            Studio 1, Conga und Atlas Ribbon stehen halb fertig da rum.

                            MFG

                            Christoph
                            Zuletzt geändert von horr; 11.11.2015, 22:55.

                            Kommentar

                            • squeeze
                              Registrierter Benutzer
                              • 10.07.2006
                              • 2301

                              #15
                              Da hast du ja echt kunterbunte chassisvariationen horr:-)
                              Freundliche Grüße
                              Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
                              Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X