Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FR58 - TSPs 4-Ohm Version? BCH?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlphaRay
    Registrierter Benutzer
    • 24.06.2009
    • 2308

    FR58 - TSPs 4-Ohm Version? BCH?

    Gerade zufällig entdeckt...seit wann gibts das Chassi? Der F-Gang ist leicht anders als bei der 8R-Version und sieht auch nach einer neuen Software aus
    Wieso fehlen bei der 4R-Version die TSPs?

    http://www.visaton.de/de/industrie/b...nd/fr58_4.html


    Hier die 8R-Version, falls jemand das Chassi noch gar nicht kennt:
    http://www.visaton.de/de/industrie/b...nd/fr58_8.html

    Macht sich im Horn bzw. Waveguide ganz gut - bin da zur Zeit am experimentieren. Kopfschmerzen aus 3 Meter Entfernung nach zwei Minuten hören garantiert (mit W130S bis ca. 1,5 KHz)

    Gruß
    Paul
  • AlphaRay
    Registrierter Benutzer
    • 24.06.2009
    • 2308

    #2
    *push*

    Kommentar

    • pulsar99
      Registrierter Benutzer
      • 03.12.2007
      • 810

      #3
      Hallo Paul,

      die .bch vom FR58/4 ist doch schon seit Monaten online: http://www.visaton.de/vb/showpost.ph...00&postcount=7

      Ich hab die FR58/4 mal versuchsweise in meinen Frands ausprobiert, allerdings wäre es ohne zusätzlichen Schaltungsaufwand (Saugkreis) nicht gegangen. Hab es dann sein gelassen. Mein persönliches Fazit: der FR58 kann nichts was der FRS5X nicht besser kann.

      Grüße Ralf
      Zuletzt geändert von pulsar99; 17.02.2016, 20:16.

      Kommentar

      • AlphaRay
        Registrierter Benutzer
        • 24.06.2009
        • 2308

        #4
        Danke! Naja..seit grad mal ewas über zwei Monaten

        Verstehe nicht, was du da schreibst...im Gegensatz zum FRS5X klingt der 58 als einziger Breitbänder mal endlich mal nicht nach einem, noch muss dieser irgendwo korrigiert werden (oder meinst nur die Spitze um 13 KHz?). Hatte schon mal iwo gepostet, dass der FRS5X irgendwo oben herum "nervt". FRS8 ist schrabbelig im hochton und man hört deutlich den Breitbänder heraus. FR58 hat einen sauberen hochton und ist zudem nirgendwo übertrieben, wie der FRS5X. Vom Klang her im Hochton eher Richtung G20SC als SC10N. Hab die seit dem temporär als Back-Surrounds zu den Classic Sonjas am laufen, wo die viel besser als W130S+SC10N passen.
        Ich habe mit den FR58-8er einen Low-Cost-Center für meine Sis gebaut (FR10 + FR58-8) und einen Mini-Monitor mit W130S, wo der FR58 einen Lehm- bzw. Ton-Waveguide bekommen hat. Hier allerdings mit Arta vermessen und Weiche angepasst.

        Kommentar

        • pulsar99
          Registrierter Benutzer
          • 03.12.2007
          • 810

          #5
          Zitat von AlphaRay Beitrag anzeigen
          oder meinst nur die Spitze um 13 KHz?
          Hallo Paul,

          nein, die 13kHz Spitze hat der FRS5X ja noch deutlicher. Ich denke das ist das was du dem Chassis als Breitbänderklang anrechnest.
          Der FR58/8 war mir in Verbindung mit dem W130S/8 nicht laut genug. In Kombi mit dem W100S/8 oder FR10 ist das sicher ein tolles Teil.
          Beim FR58/4 stört mich die Überhöhung um 3kHz und die nachfolgende Senke bei 4,5kHz (die sich bei meinen eigenen Messungen auch so deutlich herausgestellt hat):

          Je nach Schallwandgeometrie bringt der Bafflestep um 2kHz auch noch eine zusätzliche Überhöhung, und die musste ich dann mittels Saugkreis auf das Niveau um 4,5kHz herunterziehen. Klang in meinen Ohren dennoch nicht so gut wie der FRS5X.

          Wie gesagt: ist mein persönliches Hörempfinden. Wenn du mit dem FR58 glücklich bist, ist doch klasse! Und mit dem Waveguide wird's sicher noch mal interessanter!

          Grüße Ralf

          Kommentar

          • AlphaRay
            Registrierter Benutzer
            • 24.06.2009
            • 2308

            #6
            Mit dem Waveguide knallt der jedenfalls etwas mehr - ich hänge mal die Messungen vom Monitor dran. Monitor habe ich anhand G20SC und W130S kalibiert..also nicht 100%ig, aber ausreichend Nach der Korrektur der Weiche, dass die Messung passt, diese in BoxSim übernommen. Ich glaube die Überhöhung war glaube um +13..16 dB (-13..16 dB entsprechend in BoxSim), was man deutlich gemerkt hat. Die zwei Böxchen konnte ich um einiges über Zimmerlautstärke aufdrehen - nach zwei Minuten auf gut 2,5 m Entfernung hat's meinem Kopf gereicht Nervig wurde da nix..paar Watt mehr hätten die also noch vertragen.
            Das mit den 3 KHz seh ich hier nicht - vieleicht nur die 4 Ohm Version? Obwohl die ja vom fgang her an sich noch glatter verläuft als vom 8er, wenn ich mir die Grafiken auf der Produktseite anschaue.

            In meiner Messung ist ne leichte Überhöhung um 3,2 - 3,5 sichtbar, die du wohl meinst.

            Zweite Grafik: ocker = FR58 ohne WG mit Weiche, Hellblau = mit WG und Weiche (aber ohne Anpassung an WG)
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            Lädt...
            X