Nochmal zur Antwort davor: Wäre es klüger den Yammi zu behalten, vielleicht 2 Lüfter drauf zu machen und den Sub auf aktiv umzurüsten, als ne noch größere AMP zu kaufen???
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Geruchsproblem :D
Einklappen
X
-
Ich habe den EQ und den CD-Player auf ein Regalfach drüber gestellt, sodass der Yammi knapp unter 10cm luft über sich hat.
Nochmal zur Antwort davor: Wäre es klüger den Yammi zu behalten, vielleicht 2 Lüfter drauf zu machen und den Sub auf aktiv umzurüsten, als ne noch größere AMP zu kaufen???Gruß, Jonas
-
Ich würde vielleicht auch mal in diese Richtung schauen:
http://www.thomann.de/de/the_tamp_e800.htm
Günstig und gut....
Zitat von Jonas B. Beitrag anzeigenIch werde mir jetzt nicht direkt ein NAD kaufen, aber ich habe ja in den Sommerferien viel Langeweile und würde mir da gerne mal nen paar Sachen angucken, aber ich habe auf die Schnelle keine gescheite Auflistung von den Verschiedenen Geräten gefunden. Welche Baureihen kommen denn in Frage und gibt es AMPs, die ohne große Schwierigkeiten (bei akzeptablem Preis) den Passiven Sub mit betreiben können?VOX 253 MTI, La Belle MHT12, Quattro Due, MB 156/3, SUB PA 240
Kommentar
-
Leistung hat das Ding ja schonmal, aber ist ja eigentlich zum einbauen und sieht somit nicht gerade super gut aus. Ist ja eine Endstufe, braucht man da dann eine Vorstufe?
Mir fällt gerade nur ein, dass man das Teil ja z.B. nicht zuhause benutzen könnte, sondern dann auf Partys, dann muss ich nicht immer alles abbauen und hab dann etwasmehr Leistung
Gruß, Jonas
Kommentar
-
Zitat von andikYammi als Subverstärker im HK, der wurde schon im Zimmerlautstärkebetrieb sehr warm, fast heiß
euren Yammies nur angedeien. Bei mir wurde noch nie ein Yammi heiß
(weder der amerikanische noch der €-päische).
hier mal eine dezidierte Anleitung wie man mit diesen Geräten angemessen umgeht:
https://www.youtube.com/watch?v=-uo9tMoew6oso dicht wie beim Urknall kommen wir nicht mehr zusammen
Kommentar
-
Aber jetzt mal ganz ehrlich: Das Thomann Ding ist ja für PA oder so (wofür auch immer das steht) und ich würde nicht meinen schönen Yamaha damit ersetzen, wie gesagt höchstens für partys. Und ist das Ding nicht sogar ne nummer zu groß für meine armen Lautsprecher, die z.T. Älter als ich sind?Gruß, Jonas
Kommentar
-
Der Yamaha lässt sich doch - meine ich - auftrennen. Also könnte man den als Vorstufe benutzen..... Brauchst dann nur noch 2 x Klinke auf Cinch Kabel oder entsprechende Adapter. Also sooooo hässlich ist das Teil eigentlich nicht... Ist ja schwarz. Musst halt nur bedenken, dass die Lüfter ständig laufen. Als ich die Endstufe in meinem Setup benutzt habe, habe ich die Lüfter gegen Leisetreter getauscht und die Drehzahl reduziert.... Fast unhörbar. Muss man aber basteln.
Zitat von Jonas B. Beitrag anzeigenLeistung hat das Ding ja schonmal, aber ist ja eigentlich zum einbauen und sieht somit nicht gerade super gut aus. Ist ja eine Endstufe, braucht man da dann eine Vorstufe?
Mir fällt gerade nur ein, dass man das Teil ja z.B. nicht zuhause benutzen könnte, sondern dann auf Partys, dann muss ich nicht immer alles abbauen und hab dann etwasmehr Leistung
VOX 253 MTI, La Belle MHT12, Quattro Due, MB 156/3, SUB PA 240
Kommentar
-
Vor- und Endstufe
Ich habe am Yamaha den Pre Out und Main in, wo ich aktuell den EQ zwischen habe, meinst du das?
Dann könnte ich doch den Pre out(Cinch) nehmen und in den Cinch input in den E800 stecken, dann habe ich die ganzen Einstellungen etc. am Yamaha und die Lautsprecher sind an dem E800 oder?Gruß, Jonas
Kommentar
-
Und der E800 kann gar nicht sterben, da müsste ich dann eher acht auf die Lautsprecher geben, richtig?
Der E800 hat aber nur 2 Outputs als klemmen, die Speakon hab ich an den Lautsprechern ja nicht, müsste ich dann den Linken LS mit dem linken Teil des Subs und den rechten LS mit dem rechten Teil des Subs jeweils parallel an einen Ausgang anschließen?
Und wenn ich das mache, habe ich im Tieftonzweig ja je ein 8 Ohm Chassis mit einem 4 Ohm parallel geschaltet, was ist denn dann los?
Und der Lautstärkeregler am Yamaha beeinflusst NICHT die Vorstufe von ihm oder?Gruß, Jonas
Kommentar
-
Das Schrankfach ist außerdem nur ca. 46 cm breit. Wäre es eine besser aussehende und auch akzeptable Lösung einen zweiten Yamaha dazu zu stellen?
Noch habe ich den AX540 auch noch da, nur kein Y-Kabel, sonst könnte ich es ausprobieren.
Wobei ich selber sagen muss, dass es deutlich klüger wäre ein oder 2 Aktiv-Module zu kaufen anstatt einen zweiten Yamaha, was meint ihr? Ich hab ja wie gesagt Langeweile, was wären denn passende Aktiv-Module für die beiden W250 8Ohm?Gruß, Jonas
Kommentar
-
Die E800 Endstufe kann natürlich auch "sterben".... Wobei eine PA Endstufe IMHO robuster ist, als das, was gemeinhin in der Unterhaltungselektronik zu finden ist.
Ob Du die Speakon oder die klassischen Klemmen nutzt ist Wumpe. Ich habe wohl erst jetzt Dein Setup !halbwegs! geblickt. Also wenn Du 8Ohm und 4Ohm parallel schaltest kommst Du auf ca. 2,6 Ohm... das dürfte ggf. zu wenig sein. Angegeben ist die Endstufe nur für 4 und 8 Ohm. Ausprobieren auf eigene Gefahr.
Die Funktion der Lautstärkeregelung des Yamahas bliebe erhalten.
Zitat von Jonas B. Beitrag anzeigenUnd der E800 kann gar nicht sterben, da müsste ich dann eher acht auf die Lautsprecher geben, richtig?
Der E800 hat aber nur 2 Outputs als klemmen, die Speakon hab ich an den Lautsprechern ja nicht, müsste ich dann den Linken LS mit dem linken Teil des Subs und den rechten LS mit dem rechten Teil des Subs jeweils parallel an einen Ausgang anschließen?
Und wenn ich das mache, habe ich im Tieftonzweig ja je ein 8 Ohm Chassis mit einem 4 Ohm parallel geschaltet, was ist denn dann los?
Und der Lautstärkeregler am Yamaha beeinflusst NICHT die Vorstufe von ihm oder?VOX 253 MTI, La Belle MHT12, Quattro Due, MB 156/3, SUB PA 240
Kommentar
-
Das Reckhorn A-408 gefällt mir sehr gut! Es hat 1x400W an 2 Ohm, dann könnte ich meine beiden 8 Ohm Chassis parallel auf 4 Ohm schalten, zusammen haben die 180W Nennbelastbarkeit und 260W Musikbelastbarkeit, dazu sollte der Sub Verstärker doch passen oder? Ich suche jetzt gleich mal noch die Ausgangsleistung an 4Ohm von dem Ding raus.
P.S. ich finde keine 4 Ohm Daten dazu, allerdings sollte das ja eigentlich locker reichen! Kennt jemand ähnliche Geräte als Alternative, die etwas günstiger ist? Wobei mir das Ding abgesehen vom Preis (300€) Sehr gut gefällt. Ich würde da evt, drauf sparen, allerdings würde etwas weniger Leistung bei etwas geringerem Preis evt. noch besser sein, was meint ihr Experten dazu?
P.P.S. den A500 gibt es für 50€ weniger, mit mehr Leistung, aber deutlich weniger Einstellmöglichkeiten! Gefällt mir nicht ganz so gut.
Die Monacor SAM200D bzw SAM300D passen auch relativ gut, mit 200/280 und 300/420 Watt bei 4 Ohm, wobei der 200D da besser für meine LS geeignet ist oder?
Die sind Außerdem über 100€ günstiger zu bekommen, ichd denke darauf wird es WENN hinauslaufen, was meint ihr dazu?Zuletzt geändert von Jonas B.; 23.07.2015, 13:45.Gruß, Jonas
Kommentar
-
andik
überprüft ihr die Urknall-Theorie, oder welch grausige Behandlung laßt ihr
euren Yammies nur angedeien.
Kommentar
Kommentar