Mal ne Frage, hat von euch mal jemand praktisch versucht wie der GF200 reagiert wenn er von 40Liter netto auf 25liter, noch besser 20Liter netto beschnitten wird? In allen Fällen geschlossen. Boxsim meint des er unter 50Hz 2-3dB Pegel verliert, ne ganze Menge Leistung mehr was die Endstufen leisten müssen, aber meine guten, alten NAD216 würden das schon machen. Mir geht's eher darum wie sich der klangliche Charakter ändert wenn er so relativ wenig Volumen bekommt. Aktiv kann korrigiert werden, aber sauber soll es nach korrektur auch noch sein. Pegel machen die in den 40litern mehr als genug, das wäre nicht das Problem, es geht einfach um eine Verkleinerung der Lautsprecher, 100liter (leicht geänderte Solitude) gesamt ist mir optisch einfach zu gross geworden, umsteigen auf die TIW200 möchte ich aber nicht, mir gefällt schlicht und einfach die dicke Sicke nicht.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Gehäuseverkleinerung GF200
Einklappen
X
-
Gehäuseverkleinerung GF200
Hallo,
Mal ne Frage, hat von euch mal jemand praktisch versucht wie der GF200 reagiert wenn er von 40Liter netto auf 25liter, noch besser 20Liter netto beschnitten wird? In allen Fällen geschlossen. Boxsim meint des er unter 50Hz 2-3dB Pegel verliert, ne ganze Menge Leistung mehr was die Endstufen leisten müssen, aber meine guten, alten NAD216 würden das schon machen. Mir geht's eher darum wie sich der klangliche Charakter ändert wenn er so relativ wenig Volumen bekommt. Aktiv kann korrigiert werden, aber sauber soll es nach korrektur auch noch sein. Pegel machen die in den 40litern mehr als genug, das wäre nicht das Problem, es geht einfach um eine Verkleinerung der Lautsprecher, 100liter (leicht geänderte Solitude) gesamt ist mir optisch einfach zu gross geworden, umsteigen auf die TIW200 möchte ich aber nicht, mir gefällt schlicht und einfach die dicke Sicke nicht.Stichworte: -
-
andik
Qtc läge bei 0.65 bei 25litern, das wäre nicht das Problem, mache mir eher Gedanken in wie weit sich Luftgeräusche bei gehobenen Pegeln bilden könnten wegen der wenigen Luft die es dann noch zu komprimieren gibt, hatte Timo bei seinem TIW200 Turmsub zu berichten. Und wie sich der Bass schlussendlich anhört, ob sich Tiefbass nach elektronischer Anhebung noch locker und nicht gepresst anhört. Normalerweise sollte es klappen, aber eine Bestätigung wäre ganz gut.
Kommentar
-
andik
ICh probiers mal aus wie er sich so macht in 20liter mit Entzerrung, ein Pegelmonster muss es nicht werden, danke.
Kommentar
-
Tubesound
-
andik
. Zwei davon jeweils mit coreltreibern habe ich noch Zuhause, kannst du gerne für versuche kostenfrei haben.
@AlphaRay
Danke für die links, die beziehen sich alle auf den TIW200, der kommt nicht in Frage, auch wenn der sich aufgrund seiner Daten natürlich besser eignen würden, hab sie auch schon mehrfach gehört und es sind tolle Chassis, keine Frage, aber bei mir muss Optik und Akustik zusammenpassen.
@Tubesound
Siehe oben
Kommentar
-
andik
Rein optische Sache, unter dem B200 sieht nur ein GF auch als kleinere Standbox verhungert aus, oben der B200, darunter 2 GF200, das ist es!
Kommentar
-
Verstehe, da hat mal jemand etwas mit einer Passivmembran brobiert.
Auch mit dem GF 200.
http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=20818
Rein optisch müßte das passen, hast wieder das richtige Volumen und eigentlich doch oder auch nicht, eine geschlossene TT-Abteilung.
Ich kann dazu aber nichts sagen, noch nie probiert.
Aber die Teile sind zum Probieren ja nicht so teuer und vielleicht ist Dein TT besser als mit zwei GF je Seite.Gruß Guido
Kommentar
-
andik
Mit dem 2en GF könnte man mal ne PM-Abstimmung probieren, wieder, wegen der Optik, kommt die PM des anderen Herstellers nicht in Frage. Sähe zu verwürfelt aus. Aber eine Option wäre es.
Kommentar
-
ich hatte die gleiche idee auch schonmal, aber mit 3 gf200, damit kommst du vom wirkungsgrad von gf2ßß zu b200 besser hin, eine vom martin abgesegnete simulation gibts da auch schon.Angehängte DateienFreundliche Grüße
Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB
Kommentar
-
andik
Hm, die Simu geht im Bass bis 2Ohm runter, die GFs spielen bis weit in den MittelTon mit rein, über 92 dB Wirkungsgrad, das gibt ein Problem mit dem Gleichlauf des Potis meiner Vorstufe im unteren Bereich, da läuft er recht ungleichmässig, muss dann per Balanceregler nachbessern. Hab einen GF in 20litern probiert, geht auch sehr knackig, aber wenns tief gehen soll brauchts recht massive Entzerrung, so wie es sich hier zeigt lohnt es sich nicht in ein kleines Gehäuse zu investieren das dann als Ergebnis ein recht fragwürdiges Ergebnis bringt.
In der Simu bringt ein GF200 in 45Liter BR 6dB mehr Pegel als 2 GF in je 20litern geschlossen. Im Vergleich von der Originalen Solitude, 2 GF200 in je 50Litern BR würden 12db bei 30Hz fehlen wenn auch pro Seite 2 GF200 in je 20litern geschlossen spielen, ich glaube so verschwenderisch will ich einfach nicht sein, denke das Thema hat sich erledigt. Dann überleg ich jetzt wie 100Liter in eine schöne Form zu bringen sind in der auch die 3 20er Chassis auf der Front gut untergebracht wirken. Hm.
Jetzt könnte man denken das hätte er ja schon vorher wissen können, die Antworten kommen halt immer erst mit der Fragestellung und soviel Maxpegel verschenken könnte ich auf Dauer nicht zufrieden sein.Zuletzt geändert von andik; 09.06.2015, 21:10.
Kommentar
Kommentar