Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hausinterner Hörvergleich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Farad
    Registrierter Benutzer
    • 09.09.2001
    • 5775

    Hausinterner Hörvergleich

    Hi,

    gerade eben ist das Paar Couplet Ultralight fertig geworden. Ein Päärchen Aria Ultralight steht auch noch rum und meinen Aria-Tropfen hab ich auch noch hier. Also kurzerhand mal alles auf nen Haufen gestellt und angehört.




    Die Aria Ultralights sind mit der Weiche von Mr.Woofa aufgebaut. Original Aria Volumen.

    Die Couplet Ultralights sind mit der Couplet Light Weiche aufgebaut, der HT ist also eigentlich zu laut. (SC10 lauter als G20)

    Der Aria-Tropfen hat ein hoffnungslos überdämmtes, zu kleines Bassgehäuse. Mehr war nicht drin.

    Zum Vergleich. Getestet hab ich sehr kurz mit ner kleinen Auswahl an Musik. Das ist aber unwichtig, weil die Unterschiede sehr deutlich sind. Ausserdem Rosa Rauschen.

    Das kam raus:

    -> Die Aria Ultralight sind sehr billig, und so klingen sie auch. Wenig Bass, zurückhaltender Klang, alles klingt wie hinter Watte, ziemlich blechern.

    -> Die Couplet Utralight kommt mit tiefem, schönem Bass. Der ist aber pegelmäßig sehr begrenzt. Schon bei mittlerem Pegel kommt man bei basslastigen Stücken an die maximale Auslenkbarkeit der W130S, komprimieren, klingt nichtmehr schön. Insgesamt klingt es weniger blechern, kommt vielleicht auch von dem lauteren HT.

    Trotz sehr ähnlicher (bis gleicher!) Chassis ist der Unterschied deutlich hörbar. Nicht nur im Bassbereich.

    -> Die Tropfenaria hat überhaupt keinen Bass. Das ist aber klar und Bauartbedingt. Die Mühe die beiden Chassis ins Aria Gehäuse zu schrauben hab ich mir nicht gemacht. Der Bassbereich der originalen Aria wird mit der der Ultralight vergleichbar sein, nur etwas tiefer und bis zu höhreren Pegeln. Aber der HT Bereich! Die G20 löst ganz hervorragend auf, der TI100 klingt sehr gut. Gerade bei Konzert und Klavierstücken (bei denen es auf den Bass nicht so ankommt!) ist es beim Umschalten von Ultralight zu "original" deutlich hörbar. Es ist als würde man die Dämmwatte vor den Boxen wegnehmen.

    Die Aria-Bestückung klingt viel kälter als die Couplet Ultralight, klarer, deutlicher. Nicht blechern. So klingt eher die Aria Ultralight mit ihrer Pappmembran.

    Alles in allem so, wie ich es erwartet hatte. Die Aria Ultraligt verliert aber schon deutlich. Von edlem High-End klang keine Spur, einfach nur ne Box aus der Musik kommt. Hört man sie alleine isses nicht schlecht, im Vergleich verliert sie gnadenlos. Die Couplet Ultralight klingt da schon wesentlich besser, runder, weniger metallisch, etwas klarer im HT-Bereich. Die Originale Ariabestückung schlägt beide um längen. In meinem Fall keinen Bass, is aber logo.

    -> Aria Ultralight is halt ne Box
    -> Couplet Ultralight ist deutlich besser
    -> Aria rockt

    -> G20 ist ihren Preis wert!! Der HT-Bereich dankt es einem wirklich!

    (keine Umschaltanlage. Immer nur eine Box und dann mitm Balanceregler. Wie gesagt, Unterschiede sind aber deutlich hörbar!)

    farad
  • DocByte
    Registrierter Benutzer
    • 19.12.2002
    • 392

    #2
    Das ist wohl wenig zu zusagen, danke
    werde wohl doch wohl oder übel böse viel geld sparen und mein Hörnchen mit anderen Treibern bauen müssen. *grml*
    Ohne Humor ist das Leben weniger Wert als die Kugel die es einem nimmt.

    http://www.docbyte.de

    Kommentar

    • Norbert
      Registrierter Benutzer
      • 16.06.2003
      • 1968

      #3
      Schönes Bild!

      Ansonsten spricht der Test vor allem für die VOX 200
      Kein Plan!

      Kommentar

      • Farad
        Registrierter Benutzer
        • 09.09.2001
        • 5775

        #4
        ja, die schlägt natürlich alle ganz lässig, das kann ich auch ohne direkten Vergleich sagen. Die Mühe die 200erter auch noch rumzuschleppen hab ich mir dann aber doch nicht gemacht. Wäre auch ein wenig Äpfel mit Birnen verglichen.

        Ein noch: In meiner obigen Beschreibung schneidet dei Couplet Ultralight eigentlich zu gut ab. Der MT Bereich ist mir bei längerem hören fast ZU weich. Es klingt zwar rund und voll, aber schon fast weichzeichnerisch. Detailarm.

        farad

        Kommentar

        • Mr.E
          Registrierter Benutzer
          • 02.10.2002
          • 5292

          #5
          Weiß jemand, wie der W130S im Vergleich zum 17er klingt?

          Kommentar

          • harry_m
            Registrierter Benutzer
            • 16.08.2002
            • 6421

            #6
            Hallo Farad!

            Ich habe nicht mitbekommen, wie Deine "Tropfen" fertig wurden. Hast Du es auch in der Galerie der Projekte dokumentiert? (Zugegeben: habe nicht lange gesucht!)

            Aber schön, schön ist es geworden. Obwohl ich die Anschlüsse vielleicht doch anders angebracht hätte.

            Congratulations!

            Harry
            Zwei Tragödien gibt es im Leben: nicht zu bekommen, was das Herz wünscht, und die andere - es doch zu bekommen. (Oscar Wilde)
            Harry's kleine Leidenschaften

            Kommentar

            Lädt...
            X