Visaton(Sebastian) hatte vor einiger Zeit mal einen Cardioid- Sub vorgestellt, den ich aus Interesse sofort nachgebaut habe. Messung(en )habe ich heute gemacht und kann sagen das Teil ist richtig klasse!!!!
Vorstellung/Diskussion dazu: http://www.visaton.de/vb/showthread....light=cARDIOID
Ok, die Messung ist mit Arta (nicht kalibriert) gemessen. Der Cardioid-Sub steht 81cm vor der Rückwand und das Mikro liegt 1,2m vor dem Sub auf dem Boden( Ground-Plane). Gemessen ist der Sub, ohne den internen 330µF Kondensator, wie er im Org. vorhanden ist. LSM- Behringer/ DSP 2496, und zwei Digital-Amps. Durch den DSP kann man natürlich experimentieren, ohne Ende., einfach unglaublich was man mit solch ein System im Raum anstellen kann.

Hast du ausser dem Delay EQ´s zum glattziehen gebracht? Würde mich auch interessieren wie es sich zum normalen, entzerrten, Sub schlägt, aber halt nur für die Praxis, also am Hörplatz. In deinem verlinkten Thread sind leider nie Messungen in Hörräumen am Hörplatz gemacht worden, wie bekannt verhält sich im RAR jeder Sub ideal, daher kann ich mit derlei Messungen igendwie nichts anfangen. Schön wäre es auch wenn du den Sub mal um die eigene Achse drehen könntest um zu sehen wie er wirklich abstrahlt in deinem Fall, vielleicht auch mit verschiedenen Einstellungen wie fabi schon im Link-Thread vorschlug.
Habe Arta nur in Demo Mode, kann leider kein PLot erstellen.
Jedennfalls kann man mit dem rückwertigen Chassis über Delay und Pegel einiges messen/anpassen.
Kommentar