Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktivierung Acourate,JRiver,Foobar,Brutfire..?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pansen
    Registrierter Benutzer
    • 12.04.2009
    • 1494

    #46
    Hi Inco,

    in dem Thread ist schon eine Menge gesagt worden, was ich mal kurz etwas zusammenfassen will. Ich würde das Setup auf jeden Fall mit Linux und Jriver aufbauen.

    Mein Setup ist ganz einfach, mit Windows (RME macht keine Treiber für Linux). Ich habe Windows, die Soundkarte und JRiver. JRiver hat enorm viele Features, man kann mit Jriver das ankommende Signal für jeden Fall (2 Kanal Musik MP3, FLAC, ... oder DTS-HD aus der Bluray) mit Signalfaltung beliebig auf die Kanäle verteilen.

    Außerdem hat Jriver keine Verzögerung in der Verarbeitung. Wie das funktioniert, weiß ich nicht. Wenn ich pause drücke ist der Ton sofort aus, ebenso beim Spulen annähernd sofort. Videos werden automatisch entsprechend verzögert. Die Software ist einfach das Beste in dem Bereich, kostet aber.

    Filter erzeuge ich mit Acourate, das ist zwar teuer aber man hat wirklich alle Möglichkeiten. Man kann sich zum Beispiel Filter bauen um die Stereomusik auf ein x.x System zu verteilen. In Jriver hätte man damit praktisch einen "DSP" mit einer Surround Funktion, bei der man aber selber den Klang bestimmt. D.h. egal was für ein Signal vorliegt (Film, Musik, ...) und auch egal was man für ein System macht (beliebig viele Subwoofer, ...). Einzige Voraussetzung sind die entsprechende Anzahl von Ausgängen am PC und Endstufen sowie Lautsprecher.

    Kenntnisse der analogen Schaltungstechnik sind auf jeden Fall von Vorteil. Mit Acourate habe ich teilaktiviert und kannte die Steilheiten, die einem dort vorgeschlagen werden, vom Frequenzweichendesign.
    boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte

    Kommentar

    • incoggnito
      Registrierter Benutzer
      • 05.04.2013
      • 2

      #47
      Hallo Pansen,

      danke für die Antwort.

      ich hab gestern noch gesehen dass der follgott im Nachbarforum sich aktuell einen Faltrechner gebaut hat.

      Hardwaremäßig würde ich in die gleiche Richtung gehen, also:

      - Mainboard mit CPU
      ...oder oversized?
      - Netzteil
      -Gehäuse
      -Soundkarte
      -6 Kanal Erweiterung
      .... Was ist an RAM notwendig, für reines Streaming sollte ich eigentlich nicht viel brauchen?
      welche SSD würdet Ihr kaufen?

      nett wäre es wenn man zwei der 6Kanal Erweiterungsmodule nutzen könnte...
      aber ich glaube mal nicht das dass funktioniert.

      Betriebssystem klein und schnell --> Arch Linux oder besser doch was anderes?

      Accourate ist mir leider (noch) viel zu teuer...

      grüße Inco

      Kommentar

      • Pansen
        Registrierter Benutzer
        • 12.04.2009
        • 1494

        #48
        Hi Inco,

        Arch Linux ist bestimmt etwas heftig für den Einstieg. Das System bietet einige Vorteile, für einen Anfänger ist aber erstmal der Frustrationsfaktor groß.

        In die Materie einarbeiten geht am Besten mit Ubuntu. Die Community ist riesig, es gibt zu jedem Problem Anleitungen und man kommt dank der Tutorials gut durch. Das Ubuntuwiki hat zu jedem Thema einen Artikel. Ich empfehle Xubuntu, das hat XFCE als Desktopoberfläche und ist daher auch eher kleiner und leichter, als die anderen Derivate.
        boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte

        Kommentar

        Lädt...
        X