Hab ich ja schon mal vorgeschlagen:
http://visaton.de/vb/showpost.php?p=...&postcount=137
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Waveguide für die SC10N
Einklappen
X
-
Man kann das Projekt bei denen auch direkt veröffentlichen. D.h. das dies es dann in ihrem Shop haben.
Gönne ich ihnen auch, wenn sie dadurch ein paar Euro verdienen, ist ein sehr guter Service.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zustimmung. Dann entfiele auch die kostenintensive Fertigung eines neuen WG bei Visaton. Die Montage eines HT an die Schallwand mit WG muss allerdings von hinten geschehen, somit muss die Rückwand geschraubt werden. Völlig problemlos, ist auch günstig für Montage der Weiche und Füllmaterial.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von horr Beitrag anzeigenDas direkt eingefräste Waveguide wäre dann das Tüpfelchen auf dem i.
MFG
Christoph
Aber das wäre ja Schritt 3 vor Schritt 1. Zuerst muss ja die SC10 einen richtig guten WG bekommen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Christoph, mit "wenn" meinte ich die passende Kontur für die SC 10. MDF-WGs für die G 20 und Ke habe ich auch zu Hause rumliegen - und auch verbaut.
Die Kontur des Original-WGs zu kopieren ist leicht. Aber verwendbar nur für private Zwecke.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von walwal Beitrag anzeigenJa, wenn.....
http://http://www.ebelholztechnik.de...iFi/Waveguide/
Es gibt auch Leute, die eine CNC-Datei des Visaton Waveguides haben.
Leider sehr unzuverlässige Leute.
Ich hab ja zwei CNC Waveguides in MDF in meiner Schublade liegen.
Und wenn ich mir die Preise bei SpeakerSpace oder Ebel für eine CNC gefräste Front ansehe - z.B. 15 € für eine Bijou in MDF schwarz 19mm - lohnt sich der Aufwand mit einer Oberfräse zu Haus nur, wenn man viel Spaß am Fräsen hat und optimal ausgestattet ist.
Das direkt eingefräste Waveguide wäre dann das Tüpfelchen auf dem i.
MFG
Christoph
Einen Kommentar schreiben:
-
Zu 1: richtig
Zu 2: im Prinzip der Außendurchmesser.
Oval hat 2 Vorteile: Decken/Bodenreflektionen werden durch die stärkere Bündelung verringert und die Chassisabstände können geringer werden, was die vertikale Abstrahlung besser macht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von markus7 Beitrag anzeigenUm horizontal und vertikal unterschiedlich breite Abstrahlung zu erreichen.
Zitat von walwal Beitrag anzeigen@ Captn
Tiefe erzeugt Pegelverstärkung
Durchmesser entscheidet, ab wann der Effekt einsetzt
Kontur entscheidet über Frequenzgang auf Achse und Winkel
Das alles richtig zu machen, ist schwierig und muss erprobt werden - aber die Forenbox muss ja nicht perfekt sein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cpt. Jack Sparrow Beitrag anzeigenWarum eigentlich ovale Kontur?
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja, wenn wir die endgültige Kontur haben, findet sich sicher jemand, der die CAD macht.
@walwal Warum eigentlich ovale Kontur (sorry, hab die Funktionsweise eines WG immernoch nicht verstanden) ?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, wenn.....Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn man eine Waveguide-Kontur als CAD-File hat, könnte man die Schallwand doch bei einer Firma wie Speaker space einfach komplett fräsen lassen.
Ob die eine Einfräsung fürn Hochtöner machen oder ein Waveguide ist der CNC egal.
Hat ich schon mal vorgeschlagen ohne Resonanz
MFG
Christoph
Einen Kommentar schreiben:
-
Das Verfahren geht auch mit dem Visaton-WG - kürzen, bis es auf die SC 10 (mit Frontplatte) passt. Ein Fremd-WG ist nicht erstrebenswert, zumal das Visaton besser ist, dazu gab es schon Vergleichsmessungen.
@ Timo
8 mm Tiefe "lädt" zu wenig im unteren Bereich, auch der Durchmesser sollte wie bei WG 148 R bleiben.
@ Captn
Tiefe erzeugt Pegelverstärkung
Durchmesser entscheidet, ab wann der Effekt einsetzt
Kontur entscheidet über Frequenzgang auf Achse und Winkel
Das alles richtig zu machen, ist schwierig und muss erprobt werden - aber die Forenbox muss ja nicht perfekt sein.Zuletzt geändert von walwal; 23.10.2014, 18:08.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das viel mir gerade wieder ein. Hatte die ganze Zeit gegrübelt.
Muss es denn der Visaton-WG sein?
http://www.kirchner-elektronik.de/~k...o-Story-OK.pdf
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich weiß ja, dass hier propagiert wurde, das WG auf die halbe Sickenbreite zu setzen, nur haben meine (laienhaften) Versuche ergeben, dass es (für den oberen Frequenzbereich)besser ist, direkt am Rand der Sicke das WG beginnen zu lassen. Dies ist auch bei anderen (gut funktionierenden) WGs zu sehen:
G 25 + Visaton-WG
Noferro 900 + ""
Neumann Monitore
Man wird sehen....
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: