Jury
walwal
Chaomaniac
Timo
yoogie
Captain
Ps.: finde den Vorschlag mit w300... nicht verkehrt, nur passiv.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Forumsbox
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Ein Gast antwortete
-
Hallo Timo,
Zitat von Timo Beitrag anzeigenaber eins kann ich anbieten nämlich meine wohnhalle zum probehören
Wenn es eine nachbaubare Forenbox werden soll, wird die wohl eher in üblichen Räumen so um die 20 qm +- verwendet werden. Dafür braucht es aber andere Abstimmung als für eine "Halle". Dort könnte man sie eigentlich nicht bestimmungsgemäß bewerten.
elend lange diskussionen über zb CB oder BR muss gleich im kein erstickt werden, grundsatzdiskussionen müssen generell unterbunden werden,
Wie soll das funktionieren, ohne darüber zu reden ?
... dies noch für die diskussionsregeln, denn die erfahrung zeigt genau dies, dass man sich an einem speziellen punkt nie einigen kann, dies ist so wie es schon gesagt wurde, ... 10 leute gleich 10 meinungen.
Aber ohne Vorschläge über bestimmte Punkte gibt es auch nichts, worauf man sich einigen könnte.
Vom Himmel fällt eine Forenbox nun mal nicht. Daher wird man wohl unausweichlich darüber reden müssen.
nicht falsch verstehen:
bei walwal kommt eine dappo, die concorde, raus, bei peter eine breitbox, bei markus7 eine wandbox, usw, ... diese beispiele kann ich lange weiterführen, es ist einfach so dass jeder eine andere box in seinem hinterkopf hat, und diese auch verteitigen möchte.
Wo ist da dein Problem, wenn halt verschiedene Leute Konzepte zur Auswahl vorstellen ?
Gruß
Peter Krips
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Peter K Beitrag anzeigenHallo,
schaun wir mal, ob das was wird...
Die Erfahrung aus anderen Foren lehrt, dass das nur funktionieren kann, wenn zwischen 1-3 Leuten das Heft an sich reissen.
Das Problem bei Visaton ist (das bitte nicht als Kritik verstehen), dass das Chassisangebot für HiFi "übersichtlich" ist und nahezu alle denkbaren Varianten der üblichen "verdächtigen", bevorzugten Treiber schon durch sind.
Warum nicht mal die ausgetretenen Pfade verlassen und mal ganz andere Kombinationen erwägen ?
z.B. (aus der Hüfte) eine Kombination W 250 oder W 300 in einer großen, vernünftig bedämpften (Da meine ich nicht Sonofil) CB, dazu einen BG 13 P als MT,
Als HT dann eine SC 10 N oder DT 94 oder gar einen der Konushochtöner.
Also eher ein "Old-School-Speaker" gerne mit etwas breiterer Schallwand mit wohnraumkompatibler Bassabstimmung, also eher wenig kompensiertem Bafflestep.
Ich mache mal ein paar Kombinationsvorschläge und würge dazu dann evtl. auch boxsim.
Gruß
Peter Krips
P.S. Preisgünstig sind solche Kombis nebenbei auch noch....
witzigerweise habe ich gestern genau in die Richtung gabastelt, nur hatte ich einen SC 13 als MT genommen. Erste Versuch aktiv mit DT 94 und SC 10 N:
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von F.H. Beitrag anzeigen...Allerdings möchte ich eigentlich nicht an der Jury teilnehmen. Ich habe oben schon geschrieben, dass ich aufgrund früherer Erfahrungen bei den Erfolgsaussichten leider sehr skeptisch bin. ...
elend lange diskussionen über zb CB oder BR muss gleich im kein erstickt werden, grundsatzdiskussionen müssen generell unterbunden werden, ... dies noch für die diskussionsregeln, denn die erfahrung zeigt genau dies, dass man sich an einem speziellen punkt nie einigen kann, dies ist so wie es schon gesagt wurde, ... 10 leute gleich 10 meinungen.
nicht falsch verstehen:
bei walwal kommt eine dappo, die concorde, raus, bei peter eine breitbox, bei markus7 eine wandbox, usw, ... diese beispiele kann ich lange weiterführen, es ist einfach so dass jeder eine andere box in seinem hinterkopf hat, und diese auch verteitigen möchte.
ich benötige die forenbox sicher nicht, ... aber ich (würde gerne) könnte ideen beisteuern, mehr aber bitte nicht, wie gesagt, wenn etwas dabei herauskommt, dann können wir gerne wieder ein treffen in karlsruhe organisieren, ...
gruß timo
Einen Kommentar schreiben:
-
Visaton hat ja selbst als deutscher Mittelständler viel für den Selbstbau getan. Und hoffentlich auch davon profitiert.
Es klang ja schon an. Es gibt etliche Bauvorschläge. Für jeden Geschmack was dabei.
Was mich an einer Forenbox interressieren würde, wäre die eigentliche Entwicklung. Sprich ein paar Ziele zu definieren und sie dann umsetzen.
Mein Ziel wär ein Lautsprecher mit mittleren Eigenschaften. Linearer Frequenzgang, eine Zuleitung, also ein passives Projekt. Bündelung ohne große Sprünge. Vermutlich ein Dreiweger mit unregelmässigen Seitenverhältnisse und Mitteltonkalotte. Und kein PA für besonders hohe Pegel. Geht in Wohnräumen meist eh nicht.
Aber bisschen Tiefgang wär schön, damit man nachvollziehen kann, was auf den Tonträgern drauf ist. Etwas mit Anspruch bei gleichzeitiger Ausgereiftheit. Und bisschen Platz und Mittel [BOXSIM evtl.)zum Experimentieren. Schlicht eine Transparenz [Referenz] als Selbstbausatz.
Grüße Lutz
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
schaun wir mal, ob das was wird...
Die Erfahrung aus anderen Foren lehrt, dass das nur funktionieren kann, wenn zwischen 1-3 Leuten das Heft an sich reissen.
Das Problem bei Visaton ist (das bitte nicht als Kritik verstehen), dass das Chassisangebot für HiFi "übersichtlich" ist und nahezu alle denkbaren Varianten der üblichen "verdächtigen", bevorzugten Treiber schon durch sind.
Warum nicht mal die ausgetretenen Pfade verlassen und mal ganz andere Kombinationen erwägen ?
z.B. (aus der Hüfte) eine Kombination W 250 oder W 300 in einer großen, vernünftig bedämpften (Da meine ich nicht Sonofil) CB, dazu einen BG 13 P als MT,
Als HT dann eine SC 10 N oder DT 94 oder gar einen der Konushochtöner.
Also eher ein "Old-School-Speaker" gerne mit etwas breiterer Schallwand mit wohnraumkompatibler Bassabstimmung, also eher wenig kompensiertem Bafflestep.
Ich mache mal ein paar Kombinationsvorschläge und würge dazu dann evtl. auch boxsim.
Gruß
Peter Krips
P.S. Preisgünstig sind solche Kombis nebenbei auch noch....
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich zähl das mal als Nennung(fühle mich geehrt). Möchtest du definitiv nicht in die Jury? Dann zähle ich weitere Nennungen bei dir nicht mehr weiter. Das fände ich sehr schade.
Zitat von F.H. Beitrag anzeigen
Übrigens meine ich, dass der Initiator dieses Projektes auch der Jury angehören sollte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Idee klingt interessant. Kann das nächste Projekt werden. Besonders der Amp ist interessant.
Tabelle steht - mehr Vorschläge für die Jury.
Zitat von albondiga Beitrag anzeigenMuss ein Forumsprojekt eigentlich eine Box sein? Die meisten sinnvollen Visaton-Kombinationen wurden ja schonmal verwurstelt, exotisches würde vermutlich nicht nachgebaut. Und sich auf die Chassis zu einigen, uhm, ob das wohl gelingt?
Wie wäre es mit einem Elektronikprojekt? So nach dem Motto: Nachbauanleitung für eine autarke vollaktive Lautsprecherelektronik, die man direkt in die Box einbauen kann, bestehend aus z.B. :
- Raspberry Pi o.ä.,
- USB-Mehrkanal-Soundkarte,
- ein Rudel tripath amps.
Halt eine preiswerte Kombination, die man in/an jede beliebige Box dranbauen kann. Dazu ein Tutorial, wie man die Filter erstellt und die Software aufsetzt, sowie die Möglichkeit, für erprobte Kombination die Filterdateien über das Forum auszutauschen und nur noch an die Raummoden anpassen zu müssen.
Damit könnte dann jeder seine eigene "Forumsbox" bauen mit Chassis nach eigenem Gusto, man könnte mal schnell Breitbänder entzerren und die Boxen ließen sich leicht in vorhandene (achtung Highenderwort"Wiedergabeketten" integrieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Vielen Dank, Timo, dass Du mich vorgeschlagen hast. Allerdings möchte ich eigentlich nicht an der Jury teilnehmen. Ich habe oben schon geschrieben, dass ich aufgrund früherer Erfahrungen bei den Erfolgsaussichten leider sehr skeptisch bin. Als Jurymitglied sollten man mit Elan daran gehen, was ich leider nicht kann. Ich hoffe aber, dass ich mich täusche und es heute anders verläuft als früher.
Übrigens meine ich, dass der Initiator dieses Projektes auch der Jury angehören sollte.
Einen Kommentar schreiben:
-
Muss ein Forumsprojekt eigentlich eine Box sein? Die meisten sinnvollen Visaton-Kombinationen wurden ja schonmal verwurstelt, exotisches würde vermutlich nicht nachgebaut. Und sich auf die Chassis zu einigen, uhm, ob das wohl gelingt?
Wie wäre es mit einem Elektronikprojekt? So nach dem Motto: Nachbauanleitung für eine autarke vollaktive Lautsprecherelektronik, die man direkt in die Box einbauen kann, bestehend aus z.B. :
- Raspberry Pi o.ä.,
- USB-Mehrkanal-Soundkarte,
- ein Rudel tripath amps.
Halt eine preiswerte Kombination, die man in/an jede beliebige Box dranbauen kann. Dazu ein Tutorial, wie man die Filter erstellt und die Software aufsetzt, sowie die Möglichkeit, für erprobte Kombination die Filterdateien über das Forum auszutauschen und nur noch an die Raummoden anpassen zu müssen.
Damit könnte dann jeder seine eigene "Forumsbox" bauen mit Chassis nach eigenem Gusto, man könnte mal schnell Breitbänder entzerren und die Boxen ließen sich leicht in vorhandene (achtung Highenderwort"Wiedergabeketten" integrieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wir sind gerade dabei, bei Beisammen eine Forumsbox zu entwickeln. Dabei hatten wir konkrete Anforderungen (flach, hoher Maximalpegel, konstante Bündelung usw.), die wir in einem Pflichtenheft festgehalten haben. Die Grenzwerte wurden durch Abstimmungen ermittelt (z.B. nicht tiefer als 20 cm usw.). Das hat bisher ganz gut funktioniert.
Hier im Forum gibt es leider keine Abstimmungen. Man könnte das aber auch einfach mit Doodle machen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hätte da auch einen Vorschlag zur Nominierung :
Boxworld
Markus7
Gutjan
Lando
Broesel
Das ultimative Team!
Einen Kommentar schreiben:
-
Um's einigermaßen breit gefächert (Ansichten, Schwerpunkte, Background) zu gestalten, meine 5 Nominierungen für die Jury:
walwal
timo
yoogie
Fosti
fabi
Einen Kommentar schreiben:
-
Jury
Nomnierung :
Cpt. Jack Sparrow
Walwal
Markus7
Timo
yoogie
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: