Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Forumsbox
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Noch was in eigner Sache: ich möchte nochmal an diejenigen appellieren, die ihr Veto gegen eine Mitgliedschaft in der Jury eingelegt haben. Bis überlebt es euch nochmal. Ich denke, diesmal könnte es wirklich was werden.
-
Dann lasst uns in die Puschen kommen und was gutes bauen. Visaton hat es doch verdient. Und euer Interesse zeigt, dass es Zeit wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von ropf Beitrag anzeigenVon all den Kaufboxen, Bauvorschlägen, oder Privatprojekten hier im Forum fand ich immer die ausgefalleneren Formen am interessantesten - z.B. die Fontanas, die Portraits, auch und gerade die Zyklop, die abgefahrene "Steampunk"-Box, die hier irgendwo zu sehen ist, oder gar die verrückten "Backbone" Panels von BenAir - viel spannender als noch irgendein Rechteckkasten.
Also - ganz im Gegenteil zu dem tollen Thread im beisammen-Forum - lieber eine Spassbox als eine Zweckbox. Erst ein cooles Design, gerne mit WAF-Faktor - dann ein Pflichtenheft im Rahmen des damit vernünftig machbaren
Einen Kommentar schreiben:
-
Von all den Kaufboxen, Bauvorschlägen, oder Privatprojekten hier im Forum fand ich immer die ausgefalleneren Formen am interessantesten - z.B. die Fontanas, die Portraits, auch und gerade die Zyklop, die abgefahrene "Steampunk"-Box, die hier irgendwo zu sehen ist, oder gar die verrückten "Backbone" Panels von BenAir - viel spannender als noch irgendein Rechteckkasten.
Also - ganz im Gegenteil zu dem tollen Thread im beisammen-Forum - lieber eine Spassbox als eine Zweckbox. Erst ein cooles Design, gerne mit WAF-Faktor - dann ein Pflichtenheft im Rahmen des damit vernünftig machbaren
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cpt. Jack Sparrow Beitrag anzeigenAlle Schritte sollten peinlichst dokumentiert werden. Und das ist auch der Grund der öffentlichen Abstimmungen: der Leser soll genau nachvollziehen können, warum dieser Treiber und nicht jener, warum zB CB statt BR. Das ist nicht nur ein Forenlautsprecher - sondern vielmehr ein Lernprojekt, dass auch einem DAU zeigt, wie ein Lautsprecher geplant, designed und gefertigt wird.
Lernprojekt!!!
Und kein Shootout, Contest etc.
Volle Zustimmung meinerseits.
Grüße Lutz
Einen Kommentar schreiben:
-
Das DAU finde ich passt, denn im Lautsprecherbau sehe ich mich als genau solchen.
Natürlich sollte die Jury den Willen des Forums berücksichtigen. Ich finde es aber schon wieder sehr interessant, wie die Haarspalterei losgeht, bevor das Projekt beginnt. Lasst uns doch erstmal ein bißchen flexibler bleiben.
Ich finde es auf jeden Fall sehr schön, dass es eine so große Resonanz (und wieder 5€ für die Wortspielkasse) gibt - das zeigt doch, dass Bedarf da. Wir wissen zwar noch nicht woran - aber Bedarf ist da.
Einen Kommentar schreiben:
-
Stimme zu
ich muß FoLLgoTT zustimmen, was die vorgehnsweise betrifft. Evtl. sollte auch nicht alles die " Jury " bestimmen.
Z.B. um welches Projekt es sich handeln soll. Vieleicht wäre es sinnvoll, zu wisen, was das " Forum " bauen möchte. Stichwort " Flacher Wandlautsprecher für das HK ". Nachher legt die Jury ein Thema fest, aber das Interesse hält sich in grenzen. Es sollen ja alle was davon haben.
Wenn es eine Anleitung für einen " DAU " ( ich finde die Bezeichnung übrings unpassend und herabwürdigend )werden soll, könnte man auch das ohne diesen Aufwand machen.
Einen Kommentar schreiben:
-
@follgott
Ok ok, dann diskutieren wir aber auch diese Parameter in der Gemeinschaft.
Es soll ja eine Art Volksbox werden. Natürlich können wir den Lautsprecher auf genau mein Wohnzimmer abstimmen, aber ich finde, wenn die Allgemeinheit mitwirkt, sollte auch diese was davon haben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cpt. Jack Sparrow Beitrag anzeigen... diskutieren wir zuerst das Bauprinzip: offen, geschlossen, TL, Horn, usw ;
- was ist der Einsatzort (Raum, Freifeld, Schreibtisch usw.)?
- wie sind die Rahmenbedingungen (Raumgröße, Nachhallzeit usw.)?
- aus welcher Distanz soll gehört werden?
Das alles bestimmt die Grenzwerte der einzelnen Parameter. Das Bauprinzip ergibt sich aus diesen Grenzwerten. Das Konzept ist damit erst der zweite Schritt.
Ich würde da so vorgehen:
- Einsatzzweck abstimmen
- Grenzwerte festlegen (Abstrahlverhalten, Maximalpegel/THD, Gehäusegröße usw.)
- mögliche Konzepte erstellen, die die Grenzwerte erfüllen
- ...
Die Anforderungen sollten erst einmal völlig unabhängig vom Bauprinzip erstellt werden. Sobald man etwas Konkretes im Hinterkopf hat, passt man die Anforderungen automatisch an das Bauprinzip an. Es muss aber andersrum sein, wenn etwas Gutes und Sinnvolles dabei herauskommen soll.
So, jetzt bin ich auch wieder still.
Einen Kommentar schreiben:
-
@walwal
Die Funktion der Jury ist in dem Fall eine andere.
Die User schlagen keine fertige Box vor. Nachdem die Jury steht (und dich hätte ich wirklich gern im Boot - jaja 5€ für die Wortspielkasse), diskutieren wir zuerst das Bauprinzip: offen, geschlossen, TL, Horn, usw ; dann entscheidet die Jury unter den Gesichtspunkten Klang, Nachbaubarkeit usw welches Prinzip gebaut wird, im nächsten Schritt machen die Leser Vorschläge zu den zu verbauenden Chassis, welche dann wieder von der Jury gefiltert wird mit Blick auf: passen die Chassis zum Bauprinzip, ist die Kombination der Chassis sinnvoll und und und, danach wird das Gehäuse geplant. Die Leser posten Vorschläge, aus denen die Jury die endgültige Form herraussucht. Dies sollte unter den Kriterien WAF und Nachbaubarkeit geschehen. Dann wird die Frequenzweiche designed, die Kriterien hier sollten klar sein. Zu guter letzt kommt die Oberfläche: furnieren oder lackieren, und wenn ich welcher Farbe bzw Holzart.
Alle Schritte sollten peinlichst dokumentiert werden. Und das ist auch der Grund der öffentlichen Abstimmungen: der Leser soll genau nachvollziehen können, warum dieser Treiber und nicht jener, warum zB CB statt BR. Das ist nicht nur ein Forenlautsprecher - sondern vielmehr ein Lernprojekt, dass auch einem DAU zeigt, wie ein Lautsprecher geplant, designed und gefertigt wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteIm ersten Beitrag steht doch wie die Funktion der Jury gedacht ist, aus den Bauvorschlägen aller hier werden dann die 5 Leute ein Projekt erküren das einem Schnitt aller Vorschläge entspricht, also "forentauglich" ist. So stehts sinngemäß im ersten Beitrag. Ist doch nicht so schwer zu verstehen oder? So sollte sich diesmal ein Ergebnis erzielen lassen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Timo Beitrag anzeigenes geht ja hier richtig schnell voran, ich habe nirgens das wort "doppelblindtests" gelesen, ... @walwal: ließ doch bitte nochmals die posts. bitte, ...
gruß timo
Zitat von Timo Beitrag anzeigen...
nicht falsch verstehen:
bei walwal kommt eine dappo, die concorde...
gruß timo
Besonders deshalb würde ich, wenn ich Jurymitglied wäre (trifft ja nicht zu), deshalb nicht wissen wollen: Was ist das Bauprinzip, wer der Erbauer und wie sieht die Box aus, denn all das kann die Wertung beeinflussen - meine oder die der anderen Juroren.
So machen das die Profis - warum sollten diese Regeln hier nicht beachtet werden?
Mein Bauvorschlag wäre übrigens nicht die (teure) teilaktive Concorde WG, sondern die relativ preiswerte Sonja (W 200 S8, Al 130, G 20 SC), die von einigen als Preis-Leistungs-Optimum genannt wurde oder ein Zweiweger mit einem 17er oder 20er TMT plus G 25 im WG. Da ist noch Bedarf für das Heimkino.Zuletzt geändert von walwal; 24.09.2014, 03:33.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cpt. Jack Sparrow Beitrag anzeigen@lui
Wen hättest du denn gern in der Jury?
Ich finde, da sollten die rein, die das gerne wollen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von FoLLgoTTund jeder traut sich deswegen auch viel mehr als im direkten Gespräch
das ist eine patente Forenlandschaftsanalyse bezüglich des regelmäßig
aufbrechenden Streitpotenzials
mfgm
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von FoLLgoTT Beitrag anzeigenIch habe das Gefühl, ihr überspringt den ersten Schritt...
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: