Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beamer für kleines Heimkino

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Garfield
    Registrierter Benutzer
    • 19.06.2013
    • 80

    #16
    Grüße Arnegger,

    deine Anforderungen lassen eigentlich nur eine TV-Lösung zu.

    Zum einen ist bei einem Projektionsabstand von 3m eine Bildbreite von 1,50m nicht realisierbar innerhalb des Budgets. Über den Zoom-Faktor des Objektivs unbedingt vorher informieren. Bildbreiten ab 200cm sind bei dem Projektionsabstand mit den meisten Beamern Mindestgröße.
    Desweiteren gibt es in der Klasse meistens kein Lens Shift Objektiv, d.h. der Projektor muß mittig zur Leinwand positioniert werden.
    Ohne Trapezkorrektor muß er außerdem mittig zu Projektionshöhe ausgerichtet sein.
    Trapezkorrektur falls vorhanden verzerrt die Bildgeometrie, darum nach Möglichkeit vermeiden.
    Der Sitzabstand ist nicht vorgegeben, ausserdem musst du Kosten für Leinwand und HDMI-Kabel mindestens mit ca.400€ einkalkulieren,
    selbst in der Billig-Variante.
    Unter gar keinen Umständen wird eine solche Lösung die Bildqualität eines TV derselben Preisklasse erreichen.
    Auch nicht bei verdunkeltem Raum.

    Im optimierten Heimkino sollte die Leuchtdichte die von der Leinwand reflektiert wird min. 16fl betragen.
    Im Wohnzimmer gibt es leider keine Faustformel, aber Projektoren unter 1000 Ansi-Lumen scheiden somit eigentlich sofort aus, wegen des durch Streulichtreflexionen bedingten Kontrastverlustes.

    Die beiden von dir erwähnten Acer sind beide WXGA Projektoren, sowas kauft man in Zeiten von 4K-Projektion nicht mehr.
    Die Projektionsfehler durch Downscaling, usw. sind eklatant.
    Der K132 ist zudem noch zu dunkel, und der X1373 hat einen grottenschlechten Schwarzwert.

    Vor dem Kauf unbedingt beim Händler anschauen, bzw. anhören. Einige von diesen Staubsaugergebläsen erreichen bis zu 40dB Lüftergeräusch in den unterschiedlichsten Frequenzen.

    Wenn ich an dieser Stelle überhaupt eine Empfehlung für den Kauf eines Beamers geben soll, würde ich Epson, BenQ und Optoma in die engere Wahl nehmen.

    Für sinnvoller halte ich in dieser Preisklasse aber nach wie vor eine TV-Lösung.

    Gruss
    Ralf

    Kommentar

    • aurelian
      Registrierter Benutzer
      • 05.03.2013
      • 1911

      #17
      Der Sitzabstand ist nicht vorgegeben, ausserdem musst du Kosten für Leinwand und HDMI-Kabel mindestens mit ca.400€ einkalkulieren,
      Ein HDMI-Kabel mit 10m kostet 20 Euro. Alles darüber ist Esoterik-Preis.
      zB http://geizhals.at/delock-high-speed...9-a719349.html

      Leinwände mit 2m Breite bekommt man ab 100 Euro, mit 200 Euro hat man schon was Besseres.
      http://geizhals.at/?cat=beamlein&asu...A9%7E508_Rollo

      Ein wesentlicher Verbilligungsfaktor für den Projektor ist, wie bereits gesagt wurde, die mittige Position zur Leinwand, weil sie die optischen Korrekturmaßnahmen nicht benötigt, die ein Gerät verteuern
      Was ich schreibe, ist nur meine Meinung. Denn wessen Meinung soll es sonst sein?

      Kommentar

      • gargamel
        Registrierter Benutzer
        • 13.08.2003
        • 2104

        #18
        Hallo,

        Jaja,Geiz ist geil.
        Eine vernünftige Rahmenleinwand in 2m breite liegt bei ca 400,-
        Ein 10m Hdmi Kabel vernünftig verabeitet und mit problemloser Funktion ca 100,-
        Wenn sich bei der billigen Rolloleinwand die Ränder nach innen Wellen und von Planlage keine Rede mehr sein kann freut man sich über den Geiz.

        Einen Hd Projektor gibts nicht für 500 Euro.
        Ein DLP ist immer in der Aufstellung aufwändiger als ein LCD.
        Das muss man sich vorher überlegen wo man sitzt und wo Leinwand und Projektor hin sollen.
        Deswegen sollte man das gerade als Neuling auch nicht bei Geizhals kaufen sondern beim Fachhändler.
        Gruß
        Guido
        hören sie schon oder bauen sie noch ?

        Kommentar

        • aurelian
          Registrierter Benutzer
          • 05.03.2013
          • 1911

          #19
          Ein 10m Hdmi Kabel vernünftig verabeitet und mit problemloser Funktion ca 100,-
          Kannst du wem anderen erzählen, aber nicht mir, sorry.
          Oder greift jetzt der Kabel-Voodoo auch noch auf HDMI über und unter Öhlbach gehts nicht mehr?!

          Habe etliche HDMI-Kabel im Einsatz. Weder gabs je Kontaktprobleme, noch Übertragungsprobleme. Länge 1,5 bis 10m, Preis 6 - 20 Euro.

          (ja ich weiß, um den CD-Player digital anzuschließen brauchts auch ein 100 Euro-Kabel, komischerweise hat bei mir bisher jedes Antennenkabel (für lange Leitung) und sagar Cinch-Analogstrippe gereicht...)

          Fachhändler? Ja, Profi-Kabel pflege ich bei Thomann online zu kaufen, bis jetzt haben noch alle ssnake und Neutrik-Kabel und Stecker tadellos funktioniert und von 100 Euro waren wie bei jedem Kabel meilenweit entfernt....
          Was ich schreibe, ist nur meine Meinung. Denn wessen Meinung soll es sonst sein?

          Kommentar

          • gargamel
            Registrierter Benutzer
            • 13.08.2003
            • 2104

            #20
            Hallo,

            Von Oelbach kriegst man für 100,- kein 10 m Hdmi Kabel.
            vielleicht 3 m.
            Die ssnake Kabel habe ich auch,brauch die aber auch nur 2 x im Jahr.
            Mit billigem Hdmi Kabel und Splitter gabs nur Probleme.
            Das Slac Kabel und Spatz Splitter funktionierte sofort ohne Probleme.
            Unter Fachhändler verstehe ich auch gute Beratung.
            Und die uvp muss man da auch nicht bezahlen.
            Gruss
            Guido
            hören sie schon oder bauen sie noch ?

            Kommentar

            • aurelian
              Registrierter Benutzer
              • 05.03.2013
              • 1911

              #21
              Meine langen HDMI sind nur von DeLock und machen keinerlei Probleme. Auch schon Dutzendemale an- und abgesteckt (Notebook > TV).
              Übertragungsfehler bei HDMI erkennt man sofort.
              Das kurze ist von ssnake, etwas teurer, aber auch nicht wesentlich anders.
              Das billigste war aus der Müller-Wühltruhe und selbst das funktioniert nun seit bald 10 Jahren.
              Kann daher die genannten Probleme nicht nachvollziehen.

              Von Oelbach kriegst man für 100,- kein 10 m Hdmi Kabel.
              vielleicht 3 m.
              Umso schlimmer. Denen kauf ich sowieso kein Kabel ab.
              Was ich schreibe, ist nur meine Meinung. Denn wessen Meinung soll es sonst sein?

              Kommentar

              • arnegger
                Registrierter Benutzer
                • 11.03.2004
                • 937

                #22
                Nun, ich sehe dass ich mit dem Budget wohl etwas knapp bin.
                Das soll nicht primär Geiz sein, doch daszu erwartende Kosten-Nutzungsverhältnis würde sonst einfach nicht mehr stimmen.

                Ich kann aber die Tipps betreffend Beamern nun mal merken und wenn es später wieder aktuell wird darauf zurück kommen. Danke soweit!

                Kommentar

                • Garfield
                  Registrierter Benutzer
                  • 19.06.2013
                  • 80

                  #23
                  Zitat von aurelian Beitrag anzeigen
                  Kannst du wem anderen erzählen, aber nicht mir, sorry.
                  Oder greift jetzt der Kabel-Voodoo auch noch auf HDMI über und unter Öhlbach gehts nicht mehr?!
                  Habe etliche HDMI-Kabel im Einsatz. Weder gabs je Kontaktprobleme, noch Übertragungsprobleme. Länge 1,5 bis 10m, Preis 6 - 20 Euro.
                  Jetzt geht das mit der Kabeldiskussion schon wieder los.
                  Wird das nicht irgendwann mal langweilig ?
                  Ich hoffe, es gibt bald nur noch Drahtlosverbindungen, egal von wo nach wo, damit diese endlose Diskussion mal ein Ende findet.

                  @arnegger:
                  Bei einer Heimkinoinstallation ist ein vernünftiges Kosten-Nutzen Verhältnis schwer zu realisieren.
                  Wenn man einmal damit angefangen hat, entdeckt man fast täglich neue Baustellen zum Optimieren.
                  Da ist es schwer, der Versuchung zu widerstehen, oder sich mit einem Kompromiß abzufinden.
                  Eventuell findest du ja was passendes auf dem Gebrauchtmarkt.
                  Der Preisverfall bei Beamern ist schon noch etwas größer als bei TV's.

                  Gruß
                  Ralf

                  Kommentar

                  • gargamel
                    Registrierter Benutzer
                    • 13.08.2003
                    • 2104

                    #24
                    Hallo,
                    Nee,hat sich mit den Kabeln doch schon längst wieder erledigt.
                    Solange niemand den anderen missioniert ist doch alles gut.
                    Und mit dem Projektor scheint sich ja auch erledigt zu haben.
                    Gruss
                    Guido
                    hören sie schon oder bauen sie noch ?

                    Kommentar

                    • Tosti
                      Registrierter Benutzer
                      • 21.10.2002
                      • 846

                      #25
                      Hallo,

                      ein Vorschlag wäre noch de Samsungs SP-A600. FullHD, DLP, Aufstellungskritisch, aber super Bild und leise. Gibt es ab und zu gebraucht, hat aber zum SChluß neu! nur noch 699€ gekostet.

                      Oder wenn es flexibel sein muß: LCD von Epson oder Panasonic. Ein Epson TW5200 kostet neu 720€.

                      Schönen Gruß

                      Tosti
                      Endlich !!! wieder im Wohnzimmer: The Final Mein Voxkino Eckhörnchen 4x Studio1 CB als Surrounds

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X