Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

etwas oT.: Makita Garantiereparatur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PeterG
    Registrierter Benutzer
    • 12.06.2003
    • 1350

    etwas oT.: Makita Garantiereparatur

    Hallo,

    wie ist das in solch einem Fall: nur der Händler bei dem gekauft wurde macht die?
    Sollte das heißen der Händler trägt das Garantierisiko?

    Ok ich habe Ende Februar per Netz einen Leisehäcksler von Makita gekauft und der hat kürzlich sein Leben ausgehaucht. Also den nächsten Händler gesucht und der meinte am tel: nee den müssen dahin schaffen, wo sie den gekauft haben......

    28kg, groß, keine Verpackung mehr: da kann ich ja fast nen Neuen kaufen.

    Hat jemand mit ähnlichem Fall Erfahrung? Bisher hatte ich nie einen Garantiefall. Auch bei anderen Herstellern nicht.

    MfG
    Peter
    Meine Hornlautsprecher
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 27606

    #2
    Informiere den Internethändler und bitte um ein Rücksendeformular, das ist für dich kostenlos. Bei einer so kurzen Lebensdauer gilt die Gewährleistung, s. link.

    http://www.internet-handel.org/2009/...rleistung.html
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • PeterG
      Registrierter Benutzer
      • 12.06.2003
      • 1350

      #3
      Danke für die Info walwal,

      aber was ist mit einer Verpackung?

      MfG
      Peter
      Meine Hornlautsprecher

      Kommentar

      • walwal
        Registrierter Benutzer
        • 08.01.2003
        • 27606

        #4
        Da bin ich überfragt, kläre das mit dem I-Net-Händler.

        Ups...auch das muss er zahlen: http://www.shopbetreiber-blog.de/201...-ruecksendung/
        „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

        Alan Parsons

        Kommentar

        • AlphaRay
          Registrierter Benutzer
          • 24.06.2009
          • 2308

          #5
          Es gibt da noch immer die Möglichkeit sich direkt an den Hersteller zu wenden und dort hin zu schicken - habe ich vor Jahren auch mal gemacht Geht natürlich viel schneller, da der Händler an den du schickst das Teil ja weiter an Hersteller schickt...dieser schickt es normal wieder an den Händler und der Händler an dich zurück...

          Originalverpackung brauchst du nur wenn du das Teil zurück geben möchtest innerhalb der 4 Wochen am Anfang. Da muss natürlich alles möglichst unversehrt und vollständig sein.

          Kommentar

          Lädt...
          X