Gruß Timo
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Musik vom PC 2014
Einklappen
X
-
Zitat von Pansen Beitrag anzeigen
Gruß Timo
-
Hallo! Genauso mache ich es zur Zeit. Es ist eine 750 GB HDD eingebaut.boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte
Kommentar
-
Wer Morgen Zeit hat kann ja mal hier reinschauen info@sg-akustik.de da werden Morgen einige Sachen vorgestellt.
Kommentar
-
Zitat von Schmidt Beitrag anzeigenWer Morgen Zeit hat kann ja mal hier reinschauen info@sg-akustik.de da werden Morgen einige Sachen vorgestellt., ... ich finde werbung in foren richtig doof, ... aber vielleicht war es auch nicht so gemeint.
gruß timo
Kommentar
-
Sorry sollte keine Werbung sein, Ich hatte nur eine Einladung und Bocholt ist wirklich weit weg. Morgen wird halt das Tema Media streaming dort behandelt und das passt ja einigermaßen hier hin hatte ich so gedacht. Leider habe ich bis 8.00 Dienst, mal son bißchen schauen was man sich eh nicht leisten kann ist sicher lustig
Kommentar
-
Zitat von Pansen Beitrag anzeigenAlphaRay: hehe.Ich spekulierte auch auf einen neuen AVR zum Abspielen. Taugt sowas denn vom Klang her? Flac muss er auf jeden Fall spielen. Ich habe die Befürchtung, dass es noch keinen AVR am Markt gibt, der HA AMP und RME Fireface UC klanglich ersetzen kann.
"Per LAN/USB: MP3, WAV, AAC, WMA, FLAC, AIFF, Apple Lossless, DSD (nur USB) Audio-Wiedergabe mit 192 kHz/24-Bit: WAV, FLAC, AIFF"
"Außerdem bietet der VSX-1123 die Wiedergabe von DSD-Audiodateien an, die im 1-Bit-Verfahren mit 2,8 MHz unterstützt werden." - Was ist denn eigenltich dieses DSD Format? Hab ich noch nie gehört...
Unterstützt auch DLNA und AirPlay.. und alles schön vom Android/Apple Smartphone oder Tablet steuerbar.
Kommentar
-
Ich war ja zwischenzeitlich bei Linux, aber nun wieder zurück zu Windows. Die Lautstärkeregelung am PC und von der mobilen Steuerung aus für die RME lässt sich leider nur auf Windows bewerkstelligen. Da nutze ich auch wieder JRiver und habe dank Acourate alle Möglichkeiten. Deswegen läuft ja nun auch eine teilaktivierte Concorde WG.
Nach einigen Monaten mit verschiedenen Filtern von Acourate läuft die Hardware immer besser. Es macht Spaß, den Klangeindruck mit einfachen Klicks so stark zu ändern. Endlich muss ich dafür nicht mehr 1000ende Euro in den Sand setzen... Was die Filter betrifft, so finde ich langsam meinen Geschmack, was wirklich Jahre dauern kann. Die bevorzugten Einstellungen hängen vom Lautsprecher, Raumakustik und Hardware ab. Insofern ändern sich die Präferenzen ständig, wie stärke der Phasenkorrektur oder Intensität der Frequenzgangkorrektur bzw. Zielkurve. Für die C WG bin ich allmählich bei den richtigen Einstellungen angekommen und muss sagen, dass sie nach wie vor ein hervorragender Lautsprecher ist. Das Klanggeschehen löst sich völlig, klingt sehr luftig und dennoch definiert, trotz schlechter Raumakustik.
@AlphaRay: DSD sind die Sounddateien von SACDs. Wie bei FLAC von einer CD. Ich habe inzwischen einige SACDs und die als DSD auf dem PC. Jriver spielt das wie FLAC ab. Über den Klang kann man sich streiten, aber die Abmischungen sind teils besser und 5.1 Tonspuren sind auch enthalten. Wieso nicht.
Was die Idee eines Receivers betrifft, so habe ich den Gedanken wieder verworfen. Mit der jetzigen Lösung habe ich wohl immer noch das Beste Preis/Leistungsverhältnis, die maximale Flexibilität und den besten Klang.boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte
Kommentar
-
Wow Norbert, das mit dem Audirvana war die idee des Jahrhunderts, damit kann ich endlich mein itunes gescheit equalizen.Freundliche Grüße
Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB
Kommentar
-
jetzt bräcuhte man nur noch nen gescheiten peq den man da einbinden kann, der standart eq von au lap is nix gescheitesFreundliche Grüße
Vision BS, B200 Orgue, Solo75, Disub12, Fiesta25, Studio 1 KE+ BR25.50, Topas KE
Heimkino CT Main200, CT Center 170, CT Dipol 130, TL SUB
Kommentar
Kommentar