Welchen Widerstand brauch ich da genau? Kann ich den bei reichelt bestellen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kaufberatung
Einklappen
X
-
z.B. einen 1,5R + 2,2R (MOX oder Keramik, wie du schon da hast)...10 Watt sollten reichen. Einfach dann in Serie (nicht parallel!) vor oder nach dem vorhandenen Widerstand schalten. Damit kannst du dann 4,8 (3,3+1,5), 5,8 (3,3+2,2) und 7 (3,3+2,2+1,5) Ohm ausprobieren
Schau mal in der Bucht..z.B. Artikel 380927056898. Die haben auch nur 1,7 € Versandkosten
Kommentar
-
Das musst du probieren, welcher passt. Hängt auch vom Raum ab, wenn der relativ "kahl" ist, muss der HT leiser werden. Schalte vor den 3,3 etwa 2 Ohm dazu, wenn es noch zu hell ist, einen weiteren.
Praktisch ist am einfachsten, du lötest den/die 2 Ohm fest ein und überbrückst den/diese.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Nur mal rein aus Interesse.
Gibt es einen Lautsprecher der noch besser auflöst, nicht ganz so spitz wie die original Bijou 170 klingt und noch bezahlbar ist?
So 300-400eu/Lautsprecher wäre toll. Wenn möglich natürlich weniger. Unten rum ist die Bijou grenzwertig ausreichend. Bisschen mehr wär toll, muss aber nicht.
Wandnahe Aufstellung für nen rund 17qm Zimmer. Laut brauch ich nicht. Die 85db der Bijou reicht aus. Vorschläge?
Muss jetzt nicht zwingend ein Visatonbausatz sein.
Kommentar
-
Wenn dir dieser zu spitz spielt, wird das jeder andere auch tun, da in dem Preisbereich alle ziemlich Linear im Hochton bereich auslaufen...du müsstest dann bei jedem der Laustsprecher mit einem höheren Widerstand arbeiten, um den Hochton abzuschwächen.
Andere Frage: schon mal einen anderen Verstärker ausprobiert? Ist dort evtl. der Hochton hochgedreht bzw. es könnte allgemein am Verstärker liegen, dass der den Hochton stärker ausgibt... könntest theoretisch auch an diesem den hochton runter drehen . Sogar mein aktueller AV Receiver hat immer noch eine allgemeine Bass/Treble Einstellung.
Kommentar
-
Das (Klangregler) wäre natürlich die einfachste Möglichkeit.
Mein 400 Euro -AVR hat auch Bass/Höhe + Einmessung mit PEQ + 6 graphische EQ. Damit geht vieles.
Obwohl ich von meinen Stereo-LS verwöhnt bin: Die kleinen LS sind prima, schon ohne Einmessung.
http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=26203
Mit dem Begriff "Auflösung" hadere ich etwas. Der stammt aus der Schwurbelhifipresse. Wichtig sind außer dem "richtigen" Frequenzgang und Bündelung noch der Maximalpegel ohne hörbare Verzerrungen und geringe Intermodulation. Da kann ein 2-Weger mit Sub recht gut sein, wenn er vom Bass befreit wird; noch besser sind dann 3-Weger. Für mich perönlich geht da kaum was ohne WG im Hochton, bin aber verwöhnt. Die Studio 1 und 2 haben mir bei Visaton auf Anhieb gefallen, ebenso die Atlas Kompakt, die Concorde nur mit Änderungen. Tipps habe ich keine. Da wird dir nur Vergleichshören helfen, was mühsam ist.Zuletzt geändert von walwal; 17.06.2014, 10:44.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Ich stell mir grad die Frage warum die Studio 2 teurer ist wenn die Treiber doch günstiger sind O.o
Und wie kann der günstigere Ht besser auflösen als die teurere Keramikkalotte?
Offensichtlich bin ich zu preisfixiert...
Zum Theme Auflösung. Der KE löst für meinen Geschmack gut auf. Das ist auch der erste Lautsprecher den ich gehört habe wo mir das Wort brillianz einfällt.
ABER
Ich habe bisher nur die Vota 2 gehört und eine noch günstigere Quickly 18. Viel gegen gehört habe ich somit bisher nicht.
Am Verstärker liegts nicht. Die Vota klingt auch spitz... ... ich bin von der Quickly 18 "verwöhnt". Meine Ohren sind darauf geeicht. Bass Treble Regler habe ich natürlich, mag ich aber wenig anfassen. Ich hab noch nen 12Band EQ von Behringer. Aber der arbeitet nur über eine Quelle. Macht somit nur bedingt Sinn.
Kommentar
-
Die Studio 1+2 würden nach meiner Meinung mit der KE besser klingen. Generell finde ich die Ke besser als die G 25, deswegen habe ich NICHT die G 25 in der Concorde WG verwendet. Die Brillanz fehlte. In schwierigen Räumen klingt die Ke zu hart. Das störte mich auch bei der Concorde -
Das Plus der Studio ist weniger die Auflösung (was immer das ist) als der natürliche Klang, bedingt durch die gleichmäßigere Bündelung.
Ändere erst mal die Weiche, dann weißt du mehr.
Die S2 ist preiswerter als die B 170.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Zitat von al_bundy Beitrag anzeigenIch stell mir grad die Frage warum die Studio 2 teurer ist wenn die Treiber doch günstiger sind O.o
BIJOU 170 = 379,61 € (Stck.)(277,10 EUR)
http://http://www.ebelholztechnik.de/shop/HiFi/Visaton/Lautsprecherbausaetze/Visaton-Studio-2-Lautsprecherbausatz-Stueck::2867.html
http://www.ebelholztechnik.de/shop/H...ueck::653.html
Wieso ist die Studio 2 teurer???
MFG
Christoph
PS: Die Quicky 18 hat ja auch ein "Mini"-Wavegiude
GRADIENT DOME TWEETER MIT 104 MM EINBAUDURCHMESSER, LEICHTER FLACHER HORNANSATZ
Kommentar
-
Zitat von walwal Beitrag anzeigenDie Studio 1+2 würden nach meiner Meinung mit der KE besser klingen. Generell finde ich die Ke besser als die G 25, deswegen habe ich NICHT die G 25 in der Concorde WG verwendet. Die Brillanz fehlte. In schwierigen Räumen klingt die Ke zu hart. Das störte mich auch bei der Concorde -
Das Plus der Studio ist weniger die Auflösung (was immer das ist) als der natürliche Klang, bedingt durch die gleichmäßigere Bündelung.
Ändere erst mal die Weiche, dann weißt du mehr.
Die S2 ist preiswerter als die B 170.boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte
Kommentar
-
Zitat von horr Beitrag anzeigenStudio 2 = 349,86 € (Stck.) (255,50 EUR)
BIJOU 170 = 379,61 € (Stck.)(277,10 EUR)
http://http://www.ebelholztechnik.de/shop/HiFi/Visaton/Lautsprecherbausaetze/Visaton-Studio-2-Lautsprecherbausatz-Stueck::2867.html
http://www.ebelholztechnik.de/shop/H...ueck::653.html
Wieso ist die Studio 2 teurer???
Kommentar
-
andik
Gibt es einen Lautsprecher der noch besser auflöst) hast du einen Lautsprecher der im gesamten Frequenzbereich extrem hochauflösend spielt, besser können das auch Fertiglautsprecher im 6-stelligen Eurobereich nicht, einen Sub dazu, richtige Aufstellung aller Lautsprecher, besser geht nicht. Die WG-Lösung ist zwar sehr gut, aber die DSM50FFL ist dadurch trotzdem nicht ersetzbar. Habe schon einige 50er Mitteltonkalotten probiert, keine kam an die DSM50 ran, auch Konusmitteltöner haben keine Chance mit der Detailwiedergabe mitzuhalten. Weiterer Pluspunkt wäre beim Einsatz der DSM50 das der Hochtöner höher getrennt werden kann, der kann sich dann auf den Hochton konzentrieren und sich nicht mit der Mitteltonwiedergabe rumärgern, was ebenso der Detailwiedergabe zugute kommt. Fragen über Fragen gell, ums zu wissen muss mans zuhause probieren, meine Meinung --> KE-WG im 2 Weger ist gut, KE25 oder DSM25 ohne WG mit DSM50 locker übertrumpfend. Aber wie gesagt, damit ändert sich dann der Wiedergabecharakter der Box, was man dann aber alles zu hören bekommt ist bei einem 2 Weger teils nur erahnbar.
Kommentar
Kommentar