anbei ein boxsim projekt, sinnreich "10 minuten sache" genannt. mehr hat es nicht gebraucht, um ein wenig hinter den simulanten aufzuräumen. und nein, ich bin nicht "genial". sowas MUSS MAN MESSEN, ohne prüfende, knirschend kritische messungen taugt das alles gar nichts!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
VOX mit WG aufwerten
Einklappen
X
-
krabat
eine irgendwie aus dem ruder gelaufene weiche, da haben sich leute dran totoptimiert ...Zitat von Fosti Beitrag anzeigen
anbei ein boxsim projekt, sinnreich "10 minuten sache" genannt. mehr hat es nicht gebraucht, um ein wenig hinter den simulanten aufzuräumen. und nein, ich bin nicht "genial". sowas MUSS MAN MESSEN, ohne prüfende, knirschend kritische messungen taugt das alles gar nichts!
-
Wenn ihr meint, ihr könnt es besser, baut das Ding und fahrt zu Visaton, lasst es messen. So weit war ich vor 2 Jahren schon mal.
Thema ist für mich beendet. Diskusssion zwecklos, wie immer, wenn bestimmte Teilnehmer auftreten.Zuletzt geändert von walwal; 25.02.2014, 20:45.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
krabat
das können gerade die teilnehmer, die du so öffentlich mit verachtung strafst schon lange selber.Zitat von walwal Beitrag anzeigen... fahrt zu Visaton, lasst es messen.
aber bestimmt nicht mit der hier besprochenen box. und seitdem? kein interesse daran, die per simulation massenhaft produzierten daten und bauempfehlungen einmal der prüfung zu unterziehen, selbst, immer wieder, selbstkritisch?Zitat von walwal Beitrag anzeigenSo weit war ich vor 2 Jahren schon mal.
da sind sie wieder, diese "teilnehmer", die auch messen können, die simuhs aus dem ärmel schütteln, die kreativ sind, die auch mal - auf eigene kosten - fehler machen und eingestehen. böse buben! guck dir nur mal an, was der ALler auf die beine stellt! und du bist also so ein mann aus dem personalwesen, mit "stählernem Fell", mit "vielen Jahrzehnten Berufsjahren" und beschimpfst mich als "Troll".Zitat von walwal Beitrag anzeigenThema ist für mich beendet. Diskusssion zwecklos, wie immer, wenn bestimmte Teilnehmer auftreten.
merkst du denn nicht, dass du hier den stunk machst -> http://www.visaton.de/vb/showpost.ph...3&postcount=28
hier wartet keiner "geifernd" - merkst du nicht wie beleidigend schon dieses eine wort ist, redest du in deiner firma auch so?!, auf beiträge von dem walwal. auch nicht "ständig". du hast eben kein dickes fell, sondern bist dünnhäutig. weil du gern möchtest, dass man dich bewundert, dir anerkennung zukommen lässt - wie alle. aber doch nicht gegen alle! entspann' dich, sei locker, es geht nur um ein bisschen geplänkel, "blahblah".Zuletzt geändert von krabat; 25.02.2014, 21:34.
Kommentar
-
walwal schrieb:
Ich schrieb:Messungen sind verfügbar
krabat schrieb:Messungen ??? Wo?
Ahh, danke.
Tja
.
Wiederum erstaunlich, wie das Wort Messungen in den Mund genommen wird (in der Hoffnung die Unmündigen mit dem Wort zu blenden?).
Und in Wirklichkeit rein nichts an Messungen. Nicht die geringste Systematik dahinter, die den Lautsprecher ein wenig objektiv beschreiben würde.
Ok, die eine Raumakustik/Hörplatzmess-Messung, oder was das sein soll.
Solche 10dB Skalierungen dabei, hat glaube ich, noch nicht mal Lamine anderen angetan
10dB Steigflug im Hochton-Bereich (plus kleine Mittensenke) vielleicht hätte man es beim "klingt super-gut" belassen sollen, damit ist Unmündigen doch genug geglaubwürdelt.
Ach nee, Quatsch: dann hätte man das Wort "Messungen" ja nicht anwenden können
Überhaupt, die Sache ist doch völlig unlogisch:
da hat mal einer die Einrichtungen und kann mal etwas messen, und dann tut er es nicht ??
Kein Impedanzverlauf (kann mit der "richtigen" Spule ja schonmal etwas knapp werden mit 2 x AL130), kein Ausschwingverhalten,
keine Winkelmessungen (nicht mal die ganz einfachen horizontal) keine Einzelmessungen der Zweige, rein gar nichts :-(
Nicht der kleinste Ansatz, wenigstens Simulation und Wirklichkeit zu vergleichen.
Ob walwal (als Mit-Konstrukteur wohl dabei?) vielleicht entsprechende Stall-Order gegeben hat?
Was war er: 40 Jahre Personal-Dingens?
Ob vielleicht im Zeitschriften Door-to-Door Strukturvertrieb (< bin am Grübeln, wo ich so ein dauernd auf Täuschung der Unmündigen ausgelegtes Verhalten sonst hinstecken soll, vielleicht komme ich später noch drauf).
Also denn nix neues.
Messungen waren behauptet, gibt aber keine wenn man mal genau nachschaut, aber es klingt gut.
Grüße von
ALler
Kommentar
-
Das XT korrigiert auch die Phase. Der Bass der Vox (und vermutlich jedem anderen LS) ist damit deutlich schlanker ohne die Moden und wirklich sehr präzise, dennoch sehr kräftig wenn es sein muss. Im Bassbereich bin ich mit dem Denon mit den Voxen nun völlig zufrieden. Mit meinem alten Reciever war es zuweilen doch öfters dröhnig durch die Moden, aber schwammig hätte ich es auch nicht bezeichnet.Zitat von walwal Beitrag anzeigenWenn das XT auch die Phase korrigiert, ist das Problem im Bass natürlich weg.
Hast PN.
Kommentar
-
Ist schon beachtlich, was heute alles geht. Dass der Bass schlanker wird, wenn Moden gekappt werden, ist normal. Manchen ist das zu wenig Bass, weil es ungewohnt klingt.
Ich war mit der Vox am "normalen" Verstärker auch recht zufrieden, bis die C Mk 3 daneben stand. Es liegt, wie gesagt an der Phasenbeziehung und der anderen TT-Anordnung, die (weit) getrennten TT der C erzeugen ein stärkere Bündelung im Oberbass.
Ist aber Meckern auf hohem Niveau.
Wie viel der Umstieg auf das WG bringt, wirst du demnächst beurteilen können. Besonders deutlich merkt man den Unterschied bei Stereo.
Zuletzt geändert von walwal; 26.02.2014, 09:18.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Lies mal hier:
....AL170 mit der KE im WG....und bin so sehr zufrieden, alles erscheint einem irgendwie „richtig“. Die Aufteilung der Musiker und Instrumente scheint glaubhaft, soweit man das im Gegensatz zu anderen Lautsprechern beurteilen kann. Es gibt keine extreme Nahwirkung der Musik wie beim B200 und aber auch keine ziemlich dicke, weite Bühne wie beim z.B. Mitteltonkalotteneinsatz. Diese Box bewegt sich klanglich zwischen diesen beiden Welten und das gefällt mir sehr gut!....
http://www.visaton.de/vb/showthread....d=1#post377056„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Genau wegen diesen zahlreichen positiven Feedbacks zum WG will ich das einfach auch mal testen. Ein Rohgehäuse mit WG aufzubauen macht einen ja nicht arm
, nur in die FW muss man halt ertwas investieren.
Das "Problem" mit dem Vox Bass konntest du dann aber auch nur im Vergleich herausfinden und jeder Raum lässt den Bass auch etwas anders klingen. Ich will nicht bestreiten das die CMK3 nicht besser im Bass ist, aber ohne direkten Vergleich fehlt mir da an der Vox nichts
Kommentar
-
Bei der Vox fand ich den Bass auch vor der C. trotz CB + Imp-Korrektur immer fett und unsauber, obwohl die Vox 60 cm Luft zur Wand hatten.
Nun ist die Aufstellung bei mir recht bassfördernd (kann ich simulieren), selbst bei der C geschlossen brauche ich keine Anhebung, sie geht (Moden vergessen wir mal) bis 30 Hz linear runter. Jedenfalls war der "bessere" Bass eindeutig im Vergleich.
Richtig super wurde es durch das DSP, weil ich 2 fette Moden hatte.
Durch dein XP solltest du aber diese Sorgen los sein.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
krabat
ein wg ist ein technisches mittel. es wurde berechnet und ausgiebig per messungen geprüft. warum bei der anwendung einen schnitt machen, und objektive, technische gesichtspunkte ausgrenzen?Zitat von chefffe Beitrag anzeigenGenau wegen diesen zahlreichen positiven Feedbacks zum WG will ich das einfach auch mal testen.
für die sinnvolle verwendung eines waveguides ist einges zu beachten. wenn ich das oberflächlich richtig verstehe, hat der weichenzweig von dem walwal die runde gemacht. der braucht einen absonderlichen "sperr/saugkreis". ein vernünftiger grund für diesen "kniff" ist nicht erkennbar.
die kollegen haben viele simulationen zur anpassung des weichenzweiges durchgeführt, und es "klingt gut". die messungen, sofern sie anspruch auf richtigkeit erheben, zeigen aber regelmäßig größere schwierigkeiten. ich vermute eine sich selbst erfüllende erwartungshaltung dahinter. anders erklärt sich der widerspruch zwischen messungen und hörerlebnis nicht.
dort wäre einmal ein minimum von messungen zu sehen:
http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=24984
sowas räumt schnell mit +/-1db träumen auf
- darauf kommt es nicht an, diese box ist objektiv hervorragend. nicht nur, dass die "bündelung" bruchlos ist, trotzdem ein 25cm mitteltöner eingesetzt ist. auch die kalotte kann bis 1.3khz herunter voll belastet werden; verzerrungen waren bis 95db kaum messbar. das dürfte auch für WG+KE gelten.
nebenbei wurden anforderungen berücksichtigt, die vieleicht weniger offensichtlich sind: zum beispiel "klingt" die box auch dann noch sehr gut, wenn man in 2 meter abstand vor ihr steht statt zu sitzen. die abstimmung ist messtechnisch auf eine wandnahe aufstellung hin optimiert, sie dröhnt nicht, und bläht stimmen nicht fassartig auf.
lange rede kurzer sinn, ein eigenes messequipment ist ungemein viel nützlicher als noch so total begeisterte hörberichte von kollegen, die kaum genau genug wissen, was sie tun ... da will ich jetzt gar nicht mal auf den missverstandenen "phasenbeziehungen" herumreiten.
Kommentar
-
andik
Warum bietest du dich nicht an chefffe zu helfen? Statt dessen schlägst du einen anderen Weg ein.lange rede kurzer sinn, ein eigenes messequipment ist ungemein viel nützlicher als noch so total begeisterte hörberichte von kollegen, die kaum genau genug wissen, was sie tun ...
@chefffe
bin sicher du kannst unterscheiden wer dir hier wirklich helfen will und wer hier nur sein Ego befriedigen will.
Kommentar
-
Kurze Rede und noch kürzerer Sinn, ich möchte etwas basteln ohne MessequipmentZitat von krabat Beitrag anzeigen
lange rede kurzer sinn, ein eigenes messequipment ist ungemein viel nützlicher als noch so total begeisterte hörberichte von kollegen, die kaum genau genug wissen, was sie tun ... da will ich jetzt gar nicht mal auf den missverstandenen "phasenbeziehungen" herumreiten.
Somit bleibt mir nur sich an Vorlagen zu halten. Ich habe mir nun die rausgesucht die mir am besten passt und das ist die CoupletWGKE. Top-Chassis in schlankem Gehäuse. Ob ich die Ergebnisse von Pansen nachvollziehen kann wird sich zeigen. Mir macht es fast schon ein wenig Angst wenn es tatsächlich der Fall ist, dann muss ich mich nämlich von meinen langjährig verehrten Voxen trennen.
Kommentar
-
krabat
nun - eine alternative weiche liegt von meiner seite aus vor, siehe mein post vom 25.02.2014 19:46. zwar ist sie nicht geprüft, was ein eineineindeutiges k/o-kriterium darstellt. allerdings ist dem pansen sein eumel auch nicht geprüft - oder wenn wir die messung für wahr nehmen, ist es untauglich. den "hörtest" von dem pansen wollen wir nicht weiter kommentieren, denn er fand eine hochtonüberhöhung von 10..15db ganz brauchbar.Zitat von andik Beitrag anzeigenWarum bietest du dich nicht an chefffe zu helfen? Statt dessen schlägst du einen anderen Weg ein.
@chefffe
bin sicher du kannst unterscheiden wer dir hier wirklich helfen will und wer hier nur sein Ego befriedigen will.
@chefffe: du willst ohne messequipment basteln, schön, viel erfolg!
Kommentar
-
Der Wunsch nach Veränderung kann zuweilen gefährlich werden, für den Geldbeutel und die geliebten Lautsprecher.
Hauptsache, man ist ist hinterher zufrieden.
Eine Garantie gibt es aber eben nicht.Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg
Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker
Kommentar
-
Danke, so eine ähnliche Erfahrung hatte ich bereits hier -> http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=26007&page=2Zitat von andik Beitrag anzeigenWarum bietest du dich nicht an chefffe zu helfen? Statt dessen schlägst du einen anderen Weg ein.
@chefffe
bin sicher du kannst unterscheiden wer dir hier wirklich helfen will und wer hier nur sein Ego befriedigen will.
Kommentar

Kommentar