und waveguides werden sowieso überbewertet. der eine kleine schlenker im "energieverhalten" liegt mit versus ohne waveguide bei irgendwas um 1..2db-chen. da spielt der hörraum die erste geige, nicht das bündelungsmaß. nur - messen können das die kollegen eben nicht. deshalb simulieren sie, und nehmen die ergebnisse ungeachtet des raums für die VOLLE wahrheit. es ist bestenfalls aber nur die halbe.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
VOX mit WG aufwerten
Einklappen
X
-
krabat
Zitat von walwal Beitrag anzeigen
und waveguides werden sowieso überbewertet. der eine kleine schlenker im "energieverhalten" liegt mit versus ohne waveguide bei irgendwas um 1..2db-chen. da spielt der hörraum die erste geige, nicht das bündelungsmaß. nur - messen können das die kollegen eben nicht. deshalb simulieren sie, und nehmen die ergebnisse ungeachtet des raums für die VOLLE wahrheit. es ist bestenfalls aber nur die halbe.
-
Aaargh ... ihr machts einem aber auch wirklich nicht einfach
Ich sehe schon das ich die CWGKE einfach aufbaue und die Chassis umschraube. Dann habe ich immer meine schicken Voxgehäuse in der Hinterhand als Fallback Solution. Wenn mich diese Lösung dann überzeugen würde, was mache ich dann mit den 2 TIW 250 XS?? Etwa einen schicken Ripol, den mir jemand freundlicherweise hier berechnet
Kommentar
-
krabat
Zitat von chefffe Beitrag anzeigenIch sehe schon das ich die CWGKE einfach aufbaue und die Chassis umschraube.
Kommentar
-
Cheffe, die Concorde WGKE ist definitiv die bessere Option im passiven Bereich. Oder meinst du die Couplet WG, die pansen und ich mal entwickelt haben? Die kennst du ja, auch Messungen liegen vor.
Ist natürlich kein Vergleich zur Concorde, es sei denn, du verbaust die TIW zu aktiven Subs, am besten mit Antimode entzerrt, wenn du nicht messen willst/kannst.
Die Phasenbeziehung der Vox 253 (links) zwischen MT und HT ist schlecht, der Bass wird immer verwaschen sein. Eine "Vox" mit Frontbass (rechts) oder Classic oder Concorde macht das viel besser. Dass ich die 253 früher hatte und sie der C Mk 3 weichen musste, ist bekannt? Der Käufer der Vox machte den Fehler, bei mir auch die C anzuhören und wäre beinahe vom Kauf zurückgetreten! Nach einem Monat verkaufte er sie dann wieder....
Die TIW als Sub verbauen für HK (muss kein xPol sein) oder verkaufen.
Zuletzt geändert von walwal; 25.02.2014, 12:57.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Ich meinte natürlich die Couplet-Waveguide-KE25SC vom Pansen (bzw. auch mit Deiner Mithilfe)
Dank fehlenden guten Vergleichslautsprechern kann ich an meinen Voxen kein Problem feststellen insbesondere nicht nachdem ich nun XT32 Einmessung habe. Einen verwaschenen Bass kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen.
Es muss aber mal wieder was gebastelt werden. Vermutlich ist es wirklich so wie du es sagst. Nur im Vergleich kann man evtl. Schwächen raushören.
Den Bass der Voxen darf ich aber natürlich nicht verlieren, soviel steht fest. Von daher muss bei gutem Gelingen der CWGKE eine gute Sublösung für die 2 TIWs gefunden werden.
Die schicken Ripole hier wären schon was Feines, aber berechnen kann ich sowas nicht.
Kommentar
-
krabat
Zitat von chefffe Beitrag anzeigen... verwaschenen Bass ...
was du sowieso brauchst sind messmöglichkeiten. sobald die vorliegen, geht es mit dem sound zügig voran ;-)
ps:
Zitat von walwal Beitrag anzeigenWenn das XT auch die Phase korrigiert, ist das Problem weg.
Kommentar
-
Wenn das XT auch die Phase korrigiert, ist das Problem im Bass natürlich weg.
Daher besteht also kein Bedarf. Bliebe nur noch das WG als Verbesserung. Da würde ich die Couplet WG als Stand bauen (kontaktiere doch mal Markus (pansen)) und 2 aktive Subwoofer direkt an die Wand (ev. CB) in 1/4 der Raumbreite, Übergang über das Submodul festlegen bei 80 Hz und über XT oder AM el. korrigieren.
Hast PN.Zuletzt geändert von walwal; 25.02.2014, 14:52.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
walwal schrieb @ cheffe:
Oder meinst du die Couplet WG, die pansen und ich mal entwickelt haben?
Die kennst du ja, auch Messungen liegen vor.
Aber nich jetzt so `ne Nummer wie: jaah, die "Messungen", das war die Impedanz per Multimeter gemessen" oder sowas.
Vielen Dank.
Grüße von
ALler
Kommentar
-
krabat
Zitat von ALler Beitrag anzeigenwalwal schrieb @ cheffe:
http://www.visaton.de/vb/showthread....plet+Waveguide
da ist 1 messung drin. mit accurate ... jedenfalls scheinen +10db im hochton nicht zu stören.
und wenn man sich die dort geposteten "idealen" boxsimprojekte anschaut, dann fällt vor allem anderen auf, das D'A...-prinzip haut rein. die vertikalen frequenzgänge unter winkel sind abfürchterbar. was unter solchen umständen ein waveguide noch reissen soll, erschließt sich wohl nur dem kenner.
der monster-riesenhuber-wiggel im bündelungsdings gilt für "mit WG"!
nun war der cheffe auch damals schon dabei, er weiss was er bekommt.
Kommentar
-
Normalerweise ignoriere ich ja krabat (und Aller), aber hierzu nehme ich Stellung wie folgt:
Der user krabat verbreitet Falschinformationen!
1. Ist die gezeigte Messung ohne EQ gemacht (also mit bewußt zu viel Hochton, weil der Saugkreis für die Ke fehlte)
2. Zeigt Boxsim die Bündelung mit Waveguides falsch an
Es gibt auch genügend andere Beispiel für das Verdrehen von Tatsachen und Unterstellungen. Ich werde aber keine weitere Zeit hierfür investieren. Die Hauptmotivation scheint zu sein, mich in diesem Forum zu diskreditieren. Fast jeder meine Beiträge (oder die anderer) wird "zerrissen". Die scheint seine Hauptbeschäftigung in diesem Forum zu sein.
Nur weiter so, du Troll, ich habe ein in vielen Jahrzehnten Berufsjahren (auch im Personalbereich) gestähltes Fell!Zuletzt geändert von walwal; 25.02.2014, 17:02.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
krabat
Zitat von walwal Beitrag anzeigenNormalerweise ignoriere ich ...
Der user krabat verbreitet Falschinformationen!
1. Ist die gezeigte Messung ohne EQ gemacht (also mit bewußt zu viel Hochton, weil der Saugkreis für die Ke fehlte)
2. Zeigt Boxsim die Bündelung mit Waveguides falsch an
1) ein saugkreis von 10db für den hochton? ich mein, der müsste dann aber schon bei 1khz ansetzen. und weil es sich um eine im-raum-messung handelt, müsste der hochton im ergebnis sogar abfallen, also nochmals mehr equalizer als "nur" 10db? siehe dazu anm angg ort auch die nachhallkurve (die alerdings wiederum mit eben diesem lsp aufgenommen wurde, und deshalb kaum korrekt den tatsächlichen nachhall darstellt).
liegt die sache nicht eher so, dass das D'A...-prinzip im loch-bereich um 1..2khz ganz viel diffusschall kostet? oder ist die skalierung im 10db-raster falsch, oder wurde die einfach nur übersehen, im eifer des gefechts? bei 22khz == -27db, das passt zur titelzeile ... jedenfalls, die messung taugt ja nun nicht soviel, oder?
2) boxsim - ja, richtig. das wg könnte die situation entschärfen, wenn die äquivalente schallaustrittssöffnung (willkürlich) auf zb 10cm angesetzt wird. nur, was ist dann richtig? eine brauchbare messung, siehe (1), gibt es soweit nicht.
Zitat von walwal Beitrag anzeigenNur weiter so, du Troll, ich habe ein in vielen Jahrzehnten Berufsjahren (auch im Personalbereich) gestähltes Fell!
ps: und guck dir wegen der "phasenbeziehungen" mal dieselbe von einer Butterwoth-weiche an. das muss nicht schlecht sein - nur weil du das immer so heraushörst ...
Kommentar
-
Um mal ein wenig Dampf rauszunehmen, mich interessieren Messungen und deren Werte nur bis zu einem gewissen Punkt. Wenn das Ohr mir aber bei etwas krummeren Werten ein besseres Gefühl vermittelt weiss ich was ich bevorzuge.
Pansen hat das recht schön beschrieben in dem Thread. Diesem Hör-Urteil lege ich somit einen deutlich höheren Wert bei als der Messwertbeurteilung. Schliesslich habe ich kein justiertes Mikrofon als Ohren sondern bereits leicht vorbelastetete Schallempfänger welche sich im Mittelalter (mittleren Alter) befinden
Die Entscheidung ist gefallen. ...
Ich baue demnächst ein CWGKE Gehäuse aka Pansen/walwal und gebe Rückmeldung sobald ich etwas verwertbares habe. Der Vergleich zur Vox sollte schon ein wenig Beurteilung erlauben (bis zum unteren Mitteltonbereich).
Kommentar
-
Alles klar, plane aber den Saugkreis für die Ke ein, wie in meinem Vorschlag. In der Concorde KeWG ist er auch drin.
Sonst hast du so was trolliges
....ohne Sauger
Ob nun Filterung des MT in 2. oder 3. Ordnung besser klingt, kannst du ja mal testen, pansen gefiel 2. Ordnung besser. Frag deine Ohren.Ein Mikro "hört" anders als dein Gehör. Was nicht heißt, dass es nicht nützlich ist.
Zum Gemeckere oben:
[I]ach komm, wie soll man das jetzt verstehen?
... ein saugkreis von 10db für den hochton? ich mein, der müsste dann aber schon bei 1khz ansetzen[/I]
Richtig, 100 Punkte, auch wenn du falsches unterstelltest, also doch 0 Punkte
...liegt die sache nicht eher so, dass das D'A...-prinzip...
Eben nicht. Falsch, 0 Punkte
boxsim - ja, richtig. das wg könnte die situation entschärfen, wenn ....blabla macht Null Punkte
Wie man sieht, sollte man sich nicht zu Entwicklungen anderer user äußern, wenn man keine Infos und/oder keine Ahnung hat. Ich weiß, es fällt schwer, wenn man ständig geifernd auf walwal-Beiträge wartet.
Beispiel gefällig?
Zuletzt geändert von walwal; 25.02.2014, 18:14.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
krabat
Zitat von walwal Beitrag anzeigenZum Gemeckere oben:
...
Beispiel gefällig?
"Mit dem Saugkreis im Hochton die perfekte Box, klingt aber ohne auch sehr gut anhörbar." - also mit (noch) +10..15db im hochton. das zum hörgeschmack. bei mir kommen übrigens nur 5db abschwächung durch den sauger heraus:
wie dem auch sei --- und es ist mir jetzt tatsächlich gleich, was ich hier schon wieder angeblich falsch gemacht habe --- die "messung" ist grütze. damit liegt dann eben keine vor. also keine messung, nur simulation. und ob der entwurf als simulation gut oder schlecht ist, meine güte, bin ich eure mutti? ich würde so einen gewaltigen nuckler nicht nötig haben, das mal für die akten.
überhaupt - könnte - man fragen, muss es D'A...-prinzip sein, wenn man eh alles neu macht und (angeblicherweise) sogar(!) messen kann(?). man muss das aber nicht fragen. alternativen sind nicht gefragt, und hätte ich nicht schon wieder vergessen, wie aggro das walwal reagiert, wenn man seine genialen - ehm, simulationen beiläufig hinterfragt, pfff ...Angehängte Dateien
Kommentar
-
Ohne die Weichenschaltung zu kennen: Wie kommt es denn dazu, dass bei einem HT-WG so eine Überhöhung >10kHz entsteht?! Normalerweise muss doch bei WG's genau dieser Bereich angehoben werden (bei Aktivbetrieb) bzw. der Bereich oberhalb der Trennfrequenz abgesenkt werden (bei Passivbetrieb)Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat. (copyright by mechanic)
Kommentar
Kommentar