Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verheiraten von DSM25FFL und WG220

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cpt. Jack Sparrow
    Moderator
    • 12.09.2013
    • 1332

    Verheiraten von DSM25FFL und WG220

    Ich will meine vorderen Effekt-Lautsprecher (1x W170S und 1xDSM25FFL im TL-Gehäuse 39Hz) ein wenig verändern.

    In der Kompatibilitätsliste der WG steht der alte DSM25R drin. Passt die FFL Variante denn physisch rein?

    Beste Grüße,
    der Cpt.
    <-- hat mehr als eine Kugel in der Flinte.
    Meine Lautsprecher:
    Phobos | Titania | Portrait XL | La Belle ATM Semilight | Deimos Center | SID
  • LANDO
    Registrierter Benutzer
    • 10.12.2004
    • 2186

    #2
    Zitat von Cpt. Jack Sparrow Beitrag anzeigen
    Ich will meine vorderen Effekt-Lautsprecher (1x W170S und 1xDSM25FFL im TL-Gehäuse 39Hz) ein wenig verändern.

    In der Kompatibilitätsliste der WG steht der alte DSM25R drin. Passt die FFL Variante denn physisch rein?

    Beste Grüße,
    der Cpt.

    Ein wenig verändern ist gut. Meiner Meinung ist das fast eine Neuentwicklung...
    Musikzimmer:
    B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
    Hörzimmer mit Solitude
    Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
    Reckhorn A 404

    Kommentar

    • Cpt. Jack Sparrow
      Moderator
      • 12.09.2013
      • 1332

      #3
      Ich meinte, da ist schon die FFL-Variante drin, will halt das WG noch addieren.

      Aber passt die DSM25FFL denn in das WG220?
      <-- hat mehr als eine Kugel in der Flinte.
      Meine Lautsprecher:
      Phobos | Titania | Portrait XL | La Belle ATM Semilight | Deimos Center | SID

      Kommentar

      • the.Sandmann
        Registrierter Benutzer
        • 18.02.2011
        • 579

        #4
        Hallo,

        entweder musst Du die Schrauben in der Frontplatte der DSM25FFL versenken
        oder kleine Vertiefungen in die Aufnahme des Waveguides machen.

        Gruß,
        Alexander
        Aria 2 MHT Center, Aria 2 MHT, Aria MHT, TIW400 Dipol Sub,
        Denon AVR-3313, Reckhorn A-404

        Kommentar

        • Anselmo
          Registrierter Benutzer
          • 27.06.2012
          • 717

          #5
          seh ich genauso wie the.sandmann.
          ich denk es is einfacher im wg-plastik mit nem dremel oder sowas und nem 5 mm fräser (auch dremel) an den stellen wo die torx-schrauben von der dsm25ffl aufliegen würden ein sackloch einzufräsen.
          dazu einfach etwas lack auf die schrauben tupfen und auf den wg auflegen und schon isses angezeichnet.

          problem zwei ist der 1 mm grössere befestigungslochkreis,
          statt 94 mm nämlich 95 mm.
          unten findest du die linqs zu allen kompatiblen, die haben IMMER 94 mm,
          bei der zeichnung von dem wg stehen die innenmasse nämlich nich dran.
          die gewindebuchsen in dem wg verstezen geht nich weil eingeprest/geschmolzen, das wird nix.
          weil aber der dsm25ffl ja von hinten und somit nich sichtbar montiert wird, könnte man die bohrungen nach innen etwas auffeilen und dann einfach längere schrauben mit karosseriescheibe zwischen eindrehen.
          sollte so doch bestens klappen.
          http://www.visaton.de/de/chassis_zub.../dsm25r_8.html
          http://www.visaton.de/de/chassis_zub.../g25ffl_8.html
          http://www.visaton.de/de/chassis_zub.../ke25sc_8.html
          http://www.visaton.de/de/chassis_zub...sm25ffl_8.html

          problem drei:
          die mahnenden worte von Lando sollte man beherzigen, durch den wg müsste an der weiche mächtig umgestrickt werden.
          vor dem problem stehen hier echt alle, ich hätte auch längst welche gekauft aber visaton brauch wohl noch mehr zeit um die wg-mods für die bauvorschläge einzureichen.

          problem vier:
          der durchmesser des inneren gitters/diffusor läst sich aus den tech. datas nich entnehmen.
          ne ke25sc hat einen äusseren gitter durchmesser von etwa 38,5 mm.
          wenn der diffusor der dsm25ffl göser ist wird das teil dann von innen nich auf den wg flansch passen.
          kannst es bitte mal nachmessen ? und uns erhellen ? bitte ?

          grüssles.
          Zuletzt geändert von Anselmo; 13.01.2014, 17:07.
          hier.

          Kommentar

          • Cpt. Jack Sparrow
            Moderator
            • 12.09.2013
            • 1332

            #6
            Will heute eh noch an meinen Topas L.ight feilen. Da sollte ich die Schiebelehre also auch mal kurz an die DSM´s halten können.

            Ist die Frontplatteplatte beim DSM25FFL austauschbar? Dann würde ich nämlich vom Präzisionstechniker des Vertrauens einfach neue mit den passenden Maßen schneiden lassen.
            <-- hat mehr als eine Kugel in der Flinte.
            Meine Lautsprecher:
            Phobos | Titania | Portrait XL | La Belle ATM Semilight | Deimos Center | SID

            Kommentar

            • Anselmo
              Registrierter Benutzer
              • 27.06.2012
              • 717

              #7
              Ja. Es gibt ein Ersatzdia deshalb ist es ganz klar zerlegbar.
              http://www.visaton.de/de/chassis_zub...men/index.html
              aufpassen: sobald die tx schrauben raus sind und sich das teil zelegt nicht mehr mit metallischen, magnetiesierbaren werkzaug ran gehen weil du sonst das ffl teilweise raus ziehen könntest. speziell spule/magnet. heikel.
              joa.

              ich mein dass ich mal eine box in der galerie gesehen hab, wo aus zwei 50er und einer 25er dsm ein dappo in gemeinsamer frontplatte zu sehen war viellicht weis jemand von den älteren was ich mein.

              grüssles
              hier.

              Kommentar

              • LANDO
                Registrierter Benutzer
                • 10.12.2004
                • 2186

                #8
                Zitat von Anselmo Beitrag anzeigen
                seh ich genauso wie the.sandmann.

                problem drei:
                die mahnenden worte von Lando sollte man beherzigen, durch den wg müsste an der weiche mächtig umgestrickt werden.
                vor dem problem stehen hier echt alle, ich hätte auch längst welche gekauft aber visaton brauch wohl noch mehr zeit um die wg-mods für die bauvorschläge einzureichen.


                grüssles.
                Also wenn Du nicht selber Mess Eqiqment hast, oder Dir jemand hilft, rate ich Dir:Lass das Waverguide weg.

                Die paar Schrauben am Hochtöner und Befestigung am Waveguide sind vom Aufwand nicht zu vergleichen mit dem Erstellen einer neuen Weiche für das Waveguide

                Aber wenn DU eine Herausforderung für die nächsten Wochen suchst und Erfahrungen sammeln willst, wünsche ich Dir gutes Gelingen.
                Musikzimmer:
                B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
                Hörzimmer mit Solitude
                Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
                Reckhorn A 404

                Kommentar

                • Cpt. Jack Sparrow
                  Moderator
                  • 12.09.2013
                  • 1332

                  #9
                  Ach so, wegen dem DSM: 40mm
                  <-- hat mehr als eine Kugel in der Flinte.
                  Meine Lautsprecher:
                  Phobos | Titania | Portrait XL | La Belle ATM Semilight | Deimos Center | SID

                  Kommentar

                  • Cpt. Jack Sparrow
                    Moderator
                    • 12.09.2013
                    • 1332

                    #10
                    Zitat von LANDO Beitrag anzeigen
                    Also wenn Du nicht selber Mess Eqiqment hast, oder Dir jemand hilft, rate ich Dir:Lass das Waveguide weg.
                    Freiwillige vor !
                    Zuletzt geändert von Cpt. Jack Sparrow; 13.01.2014, 21:46.
                    <-- hat mehr als eine Kugel in der Flinte.
                    Meine Lautsprecher:
                    Phobos | Titania | Portrait XL | La Belle ATM Semilight | Deimos Center | SID

                    Kommentar

                    • LANDO
                      Registrierter Benutzer
                      • 10.12.2004
                      • 2186

                      #11
                      Ich habe alle Sachen hier (auch die Chassis), aber das ist nicht ebend mal gemacht. Warum willst Du ein Waveguide oder besser was versprichst Du Dir davon???

                      Nur weil es gut aussieht?
                      Musikzimmer:
                      B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
                      Hörzimmer mit Solitude
                      Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
                      Reckhorn A 404

                      Kommentar

                      • Cpt. Jack Sparrow
                        Moderator
                        • 12.09.2013
                        • 1332

                        #12
                        Ich will herausfinden, wie man mit (relativ) geringen Mitteln, einen Lautsprecher baut, der der Realität so nah wie möglich kommt.

                        BTW: hab gerade nachgemessen - das WG passt leider nicht in meine Schallwand. Also: welcher Kurve folgt ein WG um seine Wirkung zu entfalten?

                        Ich würde eines aus massivem Alu drehen lassen, dass zum einen als Frontplatte der DSM funktioniert und zum anderen als WG funktioniert.
                        <-- hat mehr als eine Kugel in der Flinte.
                        Meine Lautsprecher:
                        Phobos | Titania | Portrait XL | La Belle ATM Semilight | Deimos Center | SID

                        Kommentar

                        • LANDO
                          Registrierter Benutzer
                          • 10.12.2004
                          • 2186

                          #13
                          Viel Spaß:

                          http://www.visaton.de/vb/showthread....ight=waveguide
                          Musikzimmer:
                          B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
                          Hörzimmer mit Solitude
                          Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
                          Reckhorn A 404

                          Kommentar

                          • gargamel
                            Registrierter Benutzer
                            • 13.08.2003
                            • 2104

                            #14
                            Hallo,

                            die genauen Maße des eigentlichen Waveguide(kurve) gibt es nicht offiziell.
                            Das kannst du nur selber ausmessen.
                            Oder du machts dir eine Negativform und baust es dir zb aus Glasfaser.
                            Das kannst du gleich in die Schallwand einarbeiten.
                            Oder Du nimmst das runde Waveguide WG148R.
                            Kleiner geht eh nicht.

                            Gruß
                            Guido
                            hören sie schon oder bauen sie noch ?

                            Kommentar

                            • Anselmo
                              Registrierter Benutzer
                              • 27.06.2012
                              • 717

                              #15
                              Ich will herausfinden, wie man mit (relativ) geringen Mitteln, einen Lautsprecher baut, der der Realität so nah wie möglich kommt.
                              -sei nich traurig, da wird ein deutlich gröserer aufwand nötig. da forschen viele dran, da gehts um richtig geld. ein lautsprecher ist halt keine trompete und auch kein cello, wie will ein lautsprecher jemals genau den charakter eines musikinstruments einfangen wenn er in der konstruktion rein gar keine gemeinsamkeiten hat ?! bei elktronischer musik ist das anders, da klingt es immer genauso wie es der erfinder am synthi gehört hat.
                              hier.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X