Ich habe ein paar generelle Fragen und ein paar spezifische, die wohl nur Visaton beantworten kann.
Die generelle ist, wie viel Gleichstromanteil am Ausgang eines Verstärkers noch ok sind, bzw. wie viel jeder Lautsprecher ohne weiteres vertragen müsste. Ich habe da nämlich ein nicht Namenswertes Modell, das bei verschiedenen Eingangsquellen verschiedene Gleichspannungsanteile auf dem Ausgang hat. Im günstigen Fall hab ich um die 10-40 mV. Und im ungünstigsten waren es schon um die 300-400 mV. Ist sowas schon gefährlich für meine Lautsprecher? Eventuell langsames aufwärmen der Schwingspule, wenn ich keine Musik spiele. Dann kann sie sich ja nicht durch die Bewegung kühlen.
Die speziellere ist, wie viel Gleichspannungsanteil der Visaton B200 Breitbänder aushält? Weiß das jemand? Ich konnte leider keine Angaben irgendwo auftreiben.

Vielen Dank für die Hilfe.




.
Bei idealisierten Verhältnissen tut sichs nichts. Von diesen Verhältnissen sind wir allerdings recht weit entfernt, zumindest mit steigendem Hub. Und dass spätestens beim einseitigen Verlassen des Bereichs linearen Magnetflusses die Sache häßlich wird, darüber sind wir uns wohl auch einig
Kommentar