wie verhalten sich visaton chassis zu den anderer herstellern ?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
"materialermüdung"
Einklappen
X
-
"materialermüdung"
muss man eigentlich davon ausgehen, dass nach einigen jahren (?) eine materialermüdung an lautsprecher-chassis auftritt ? aufhängung, zentrierung ? welche lautsprecher-art ist besonders anfällig (magnetotasten, kalotten, ... membranmaterialien...).
wie verhalten sich visaton chassis zu den anderer herstellern ?Stichworte: -
-
hallo,
grundsätzlich ja. das ausmaß der probleme hängt von den konstruktiven merkmalen und der verarbeitungqualität ab. ein bass mit mms = 150g wird mit hoher wahrscheinlichkeit im laufe der zeit die aufhängung ausleihern. ein kleiner mitteltöner mit geringer masse hats da natürlich leichter.
ich hatte ein 30er pa-chassis von beyma mehrere jahre im keller liegen. zustand wie neu, optisch und akustisch keine ermüdung feststellbar.
gruß
frank
Kommentar
-
Na na na Woofa, meine WS32 AW-NG haben auch Schaumstoffsicken...und die Dinger haben wohl mindestens ihre 15Jahre auf dem Buckel. Trotzdem sind sie immer noch einwandfrei.
Aber insgeheim bevorzuge ich auch Gummisicken
Grüsse
Dennis
Kommentar
-
bebe
PA Ls mit Pappsicke werden nach einiger Zeit weich,bestes beispiel ist der BG30NGder vor nicht allzu langer Zeit noch eine Pappsicke hatte,ich hatte 4 Stück davon in der 212H und nach 2 Jahren waren die BG30NG schrott.Sicke war total weich und teilweise gerissen,das Problem hat VISATON gut gemeistert indem sie eine Texlilsicke bverwendeten,bisher sind diese BG30NG Super.
Ich hatte auch mal 2 WS40NG die hatten schaumstoffsicken waren betimmt 20Jahre alt
und noch eigentlich wie neu,dagegen hatte ich mal Billigchassis dei Conrad gekauft auch mit Schaumstoff,diese hatten sich
nach ca.5Jahren aufgelöst.
Ich nehme mal andas VISATON ein schaumstoff verwendet das sich nicht so schnell recyceld
vieleicht ist es auch eine art aufgeschäumter Kunststoff,wer weis
Grüsse
Dennis
Kommentar
-
Die Schaumstoffqualität, Tabakrauch, Temperatur und UV Strahlung haben *großen* Einfluß auf den Schaumstoff.
Dennoch weigwere ich mich strikt, Schaumstoff einzusetzen. Es ist und bleibt ein eher minderwertiges Material welches ab 50DEM nichts mehr in einem Chassis zu suchen hat. Dennoch halten es einige Hersteller (auch solche die nebenbei gute Produkte haben) für notwendig, Schaumstoff auch in höchsten Preisklassen einzusetzen.
Kommentar
-
Hallo,
ich habe auch noch die alten WS32 AW-NG. Dort sind die Schaumstoffsicken auch noch top in Ordnung.
Von Conrad habe ich auch noch alte Billigchassis(diese DYH-Serie mit den roten Schaumstoffsicken). Das ist jetzt auch wohl so 6 Jahre her, als ich die gekauft habe, die Sicken sind auch noch in Ordnung.
Grüsse
Dennis @Dermüdejoe...heisst du auch Dennis?
Grüße
Dennis
There is something between life and death, we can´t explain. But we are able to experience it...
Kommentar
-
also in meinem golf haben sich die kleinen "extrem hochleistungs-lautsprecher" vorne im armaturenbrett komplett aufgelöst, nachdem wir die mal einmal bis zum anschlag aufgedreht haben. shit happensvisit www.tmos.net
Kommentar
-
bebe
-
Eine Invasion! Zu Hilfe!
Teilweise werden Schaumstoffsicken (z.B. bei Car-HiFi-Bässen) mit der Begründung, Gummi wäre bei ausreichender Stabilität zu schwer (Rockford Fosgate, RFP 3415 haben eine wirklich sehr stabile Schaumstoffsicke, die kann man schon schwer verformen.
Aber es sieht billig aus...
Hat ein Plutonium eigentlch ne Gummisicke??
Grüße,
Mein Heimwohnkino
Kommentar
-
bebe
Kommentar