Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie laut koennen Menschen sprechen und singen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • markus7
    Gesperrt
    • 21.12.2010
    • 1828

    Wie laut koennen Menschen sprechen und singen?

    In einer Studie wurde untersucht, wie laut Menschen sprechen und singen koennen.

    Ergebnis: "Both past studies and this current experiment have yielded maximum Leq values of 90-91 dB, as well as maximum Lpk values in the range 110-114 dB. The difference between peak and average values fluctuates between about 20 and 30 dB, and it may possibly behave differently for trained actors versus trained singers."

    Die Pegelangaben beziehen sich auf 1m Abstand.

    (Quelle: Audio Engineering Society Convention Paper 8958)
  • Anselmo
    Registrierter Benutzer
    • 28.06.2012
    • 717

    #2
    oi, das is nich so einfach:
    ein einzelenes schreiendes baby ist DEUTLICH lauter
    als ne ganze kneipe voll besoffener grökuz.

    ich würd sagen einfache laute eines mensch ist deutlich lauter als sprache und gesang.
    hier.

    Kommentar

    • markus7
      Gesperrt
      • 21.12.2010
      • 1828

      #3
      ^
      Waere interessant zu erfahren wie laut ein Baby schreit. Hast Du zufällig eins zur Hand? Dann halte 'mal den Schallpegelmesser davor (1m Abstand).

      Kommentar

      • PeterFW
        Registrierter Benutzer
        • 15.01.2013
        • 117

        #4
        Zitat von markus7 Beitrag anzeigen
        ^
        Dann halte 'mal den Schallpegelmesser davor (1m Abstand).
        Das muss aber ein Kalibriertes Baby sein... :-)

        Kommentar

        • Anselmo
          Registrierter Benutzer
          • 28.06.2012
          • 717

          #5
          geh einfach ins krankenhaus. oder zum vagagaforscher.
          oder in ne kneipe wo junge mütter milch trinken.
          da hängen viele babys rum.
          ne freundin vom kumpel hat ein baby gehabt,
          das geschrei is als pustet man mit druckluft ins ohr (halber meter entfernung, obacht, is feucht.
          war verwarlost.
          es geht mir auch gar nich ums baby, sondern nur,
          das rüdimetäre laute eben lauter sind als gekünstelt unvollkomenes stimmbandgerülpse.
          hier.

          Kommentar

          • horr
            Registrierter Benutzer
            • 04.10.2005
            • 1941

            #6
            Zitat von markus7 Beitrag anzeigen
            ^
            Waere interessant zu erfahren wie laut ein Baby schreit. Hast Du zufällig eins zur Hand? Dann halte 'mal den Schallpegelmesser davor (1m Abstand).
            Nach SZ-Online 120 dB

            http://www.sz-online.de/nachrichten/...et-186905.html

            Kommentar

            • markus7
              Gesperrt
              • 21.12.2010
              • 1828

              #7
              ^
              Jetzt muesste man nur noch wissen wie die 120dB gemessen wurden.

              Kommentar

              • F.H.
                Moderator
                • 05.10.2011
                • 1014

                #8
                Als ich noch bei der Firma Beyerdynamic in der Mikrofonentwicklung tätig war, hat uns das natürlich auch interessiert. Bei Dynamischen Mikrofonen ist eine Übersteuerung durch Gesang kein Problem. Das schafft kein Sänger. Bei Kondensator-Mikrofonen oder dynamischen Sende-Mikrofonen muss man jedoch genau darauf achten, dass die erste Verstärkerstufe nicht ins Clipping gerät. Ein Kollege (kein Sänger) war in der Lage, bei einem Abstand von ca. 2 cm vom Mund ein Aaaah mit 130 dB zu singen. Dieser Mikroabstand ist typisch für Rockmusiker. Offensichtlich reicht eine Übersteuerungsfestigkeit bei diesem Pegel aus, denn es gab nie eine Reklamation deswegen.
                Friedemann

                Kommentar

                • markus7
                  Gesperrt
                  • 21.12.2010
                  • 1828

                  #9
                  Hab' bei der Uniklinik Würzburg nachgefragt. Dort hat man keine solche Messungen gemacht. Keine Ahnung also, wo die 120dB herkommen.

                  Kommentar

                  • horr
                    Registrierter Benutzer
                    • 04.10.2005
                    • 1941

                    #10
                    Hab auch noch mal gegoogled:

                    die häufigste Angabe ist 110 dB

                    Immer noch sehr laut.

                    MFG

                    Christoph

                    Kommentar

                    • markus7
                      Gesperrt
                      • 21.12.2010
                      • 1828

                      #11
                      Zitat von horr Beitrag anzeigen
                      Hab auch noch mal gegoogled:

                      die häufigste Angabe ist 110 dB

                      Immer noch sehr laut.

                      MFG

                      Christoph
                      Ohne Angabe von Messentfernung und Messmethode sind Lautstaerke-Angaben in dB voellig sinnlos.

                      Kommentar

                      • horr
                        Registrierter Benutzer
                        • 04.10.2005
                        • 1941

                        #12
                        Ist mir schon klar

                        Es ist von 1 m auszugehen.

                        MFG

                        Christoph

                        Kommentar

                        • Mr.E
                          Registrierter Benutzer
                          • 02.10.2002
                          • 5316

                          #13
                          Lautstärke wird sowieso erst gar nicht in dB angegeben, geschweige denn gemessen. ;-)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X