Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungn mit Alto 2 oder ct 142?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Visaklaus
    Registrierter Benutzer
    • 23.10.2010
    • 23

    Erfahrungn mit Alto 2 oder ct 142?

    Liebe "alte Hasen"

    nach einer langen Selbsbaupause habe ich mich vom Ausverkauf eines "Elektroladens" animieren lassen und 2 W 170 S 4 Ohm gekauft und mit 2 19er Kalotten Visaton DTC 80 SC 4 Ohm (bei Conrad) ergänzt. Jetzt blieb das mutige Projekt erstmal lange liegen. Nun soll doch noch etwas daraus werden.
    Es dürfte ein schlanker und auch recht hoher Standlautsprecher werden. Daher gefällt mir der alte CT 142 Bauvorschlag recht gut. Doch auch eine Bassreflexvariante nach Alto 2 lässt sich ja höher bauen (evtl. Sockel mit Sand füllen.

    1)Wer kann hier eine Empfehlung/Erfahrung geben?
    Die Boxen müssen recht nahe vor der Wand stehen. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass sich die Basswiedergabe bei der TL durch die Menge des Dämpfungsmaterials anpassen lässt. Das könnte für die TL Variante sprechen.

    2) Für den HT würde ich mich an den Vorschlägen für die Alto 2 mit G 20 FFL (die es im Forum zu finden gibt) orientieren. Jetzt hat mein HT halt 4 Ohm.
    Die Morion gibt es mit dem G 20 SC auch in 8 Ohm.
    Kann mir hier jemand einen Tipp geben?

    Insgesamt erwarte ich von der Kombi keine Wunderdinge. Da die Lautsprecher im Wohnbereich (35 qm) stehen werden und dort auch kleine Kinder leben, scheue ich noch davor zurück besser und teurer einzusteigen.
    Was denken die "alten Hasen" über die Kombi? Lohnt sich ein Versuch oder wäre es besser, die Chassis zu verkaufen und sich einen günstigen "reinen" Bausatz zu kaufen (unter 100€)? Und wenn: welchen?

    Schon viele Dank im Vorraus!
    Visaklaus
  • the.Sandmann
    Registrierter Benutzer
    • 18.02.2011
    • 579

    #2
    Hallo,


    leider bin ich kein alter Hase, deshalb fällt mein Tip sehr konservativ aus.

    An Deiner Stelle würde ich die Alto 2g bauen und mir z.B. bei Reichelt zwei G20SC (Nachfolger des G20FFL) und die nötigen Weichenbauteile bestellen.

    Das ist ein geprüfter Bauvorschlag, den man bedenkenlos nachbauen kann.
    Selbstentwickeln ohne Erfahrung und Messausrüstung geht wahrscheinlich schief.

    Hab für meinen Schwager mal die normale Alto 2 gebaut und für mich die Alto 3g.
    Preis/Leistung passt auf jeden Fall bei der Alto Serie.

    Gruß,
    Alexander
    Aria 2 MHT Center, Aria 2 MHT, Aria MHT, TIW400 Dipol Sub,
    Denon AVR-3313, Reckhorn A-404

    Kommentar

    • Locke
      Registrierter Benutzer
      • 15.10.2000
      • 235

      #3
      Moin Visaklaus

      warum soll das nicht funktionieren
      mußt nur die Weicche anpassen
      probier mal die hier

      ich persönlich würde die TML Version bauen
      aber das ist nur mein Geschmack

      Locke
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • boeserody
        Registrierter Benutzer
        • 09.05.2012
        • 833

        #4
        CT 142

        Habe mich für die CT 142 entschieden. die TML öffnung ist allerdings vorne und nicht oben. Gab unterstützung aus dem Forum.

        Den W 170S habe ich schon als CB und BR verbaut. Deswegen war diesmal eine TML dran.
        Der Tag ist kurz und schnell ist nix getan

        Kommentar

        • Visaklaus
          Registrierter Benutzer
          • 23.10.2010
          • 23

          #5
          Vielen Dank!

          Lieber Locke, mein Rechner öffnet den Link mit der BPJ Datei nicht.
          Welchen Dosenöffner (Programm) brauche ich dazu?



          Lieber Boeserody
          Wenn ich fragen darf? Wie sieht der veränderte Bauplan zum CT 142 aus?

          Vielen Dank
          Visaklaus

          Kommentar

          • Locke
            Registrierter Benutzer
            • 15.10.2000
            • 235

            #6
            na Boxsim
            was sonst
            http://www.visaton.de/downloads/Boxsim120de.zip

            Locke

            Kommentar

            • boeserody
              Registrierter Benutzer
              • 09.05.2012
              • 833

              #7
              Hier

              hier findest du was

              http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=25351
              Der Tag ist kurz und schnell ist nix getan

              Kommentar

              • Frank
                Registrierter Benutzer
                • 05.03.2005
                • 1387

                #8
                Der W170S geht sehr gut mit dem Ringstrahler von vormals Vifa und heute Peerless bzw. ScanSpeak.
                Oscar Wilde: "My taste is very simple, I am always satisfied with the best."

                Kommentar

                • Visaklaus
                  Registrierter Benutzer
                  • 23.10.2010
                  • 23

                  #9
                  Hörergebnis mit modifiziertem ct 142?

                  Vielen Dank!
                  Die modifizierte Version der ct 142 interessiert mich weiter.
                  Wie sind die "Hörergebnisse" im Bass, falls das Projekt schon fertiggestellt wurde?

                  MfG Visaklaus

                  Kommentar

                  • boeserody
                    Registrierter Benutzer
                    • 09.05.2012
                    • 833

                    #10
                    WOW

                    Heute konnte ich ernsthaft mal etwas Musik aus meiner modifiziert CT 142 hören.
                    Ich halte den W170S für einen sehr guten TT, bzw TMT. Ob CB,BR oder TML, er macht einen guten Job. Mein Höreindruck ist natürlich sehr subjektiv.

                    Die CT142 geht sehr tief. Einen zusätzlicher Sub zum Musik hören halte ich für nicht notwendig. Bei Filmen mag das anders sein. Der Bass ist sauber und trocken. Im Gegensatz zum BR kommt der W170S als TML noch mal etwas tiefer. Er klingt einfach gut.

                    Alles gute hat jedoch manchmal was negatives. Der DT94. Er klingt etwas zu spitz,er zischt und ist etwas aufdringlich. Vieleicht sollte man einen anderen HT mal probieren.

                    Der W170S als TML ist empfehlendswert.
                    Der Tag ist kurz und schnell ist nix getan

                    Kommentar

                    • Grashopper
                      Registrierter Benutzer
                      • 22.01.2005
                      • 574

                      #11
                      Suche mal hier im Forum nach dem DT94 Saugkreis. Der nimmt der DT94 die Schärfe.
                      Ich fand sie mit dem Saugkreis richtig nett.

                      Kommentar

                      • andi_m
                        Registrierter Benutzer
                        • 26.09.2004
                        • 1435

                        #12
                        Wollte das Gleiche schreiben wie Grashopper, lasse es aber jetzt.

                        Mit dem Saugkreis wirst du den HT nicht wieder erkennen.

                        Gruss Andi_m
                        Spannungsabfall ist kein Sondermüll

                        Wenn du nicht helfen kannst dann störe
                        dabei sein ist alles
                        (Zitat: Jürgen von der Lippe)

                        Kommentar

                        • yoogie
                          Registrierter Benutzer
                          • 16.03.2009
                          • 5755

                          #13
                          War auch mein erster Gedanke. Wird doch so oft genannt, in meinen Altos schon lange drin.
                          Viele Grüße aus dem Bergischen Land
                          Jörg

                          Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

                          Kommentar

                          • boeserody
                            Registrierter Benutzer
                            • 09.05.2012
                            • 833

                            #14
                            Danke für den Tip

                            Hab mal gesucht was gefunden :

                            1uF + 0,15mh + 15 Ohm.

                            Ich werde das mal testen. Ich hatte aber schon direkt vor dem DT eine 0,15mh Spule gesetzt. Das hatte lt. simulation den FG etwas begradigt.

                            Macht das klanglich viel aus, ob man einen saugkreis oder eine Spule vorschaltet ?
                            Der Tag ist kurz und schnell ist nix getan

                            Kommentar

                            • boeserody
                              Registrierter Benutzer
                              • 09.05.2012
                              • 833

                              #15
                              Ergebnis

                              Hatte jetzt kein Elko zur hat. Hab 15 Ohm parallel zur 0,12 mh Spule ( liegt vor dem HT gepackt.

                              Wenn der Lautsprecher nicht auf der Hörer gerichtet ist, ist es ok. Und wenn man kein direkten Vergleich richtig guten HT´s hat ist es sogar gut.

                              Zur Not kann man am Höhen-Regler oder am Equalizer noch etwas korigieren.

                              Ist natürlich nur mein Hörempfinden.

                              Trotzdem denke ich, das ein besserer HT die ganze Sache nochmal auf ein anderes Level hebt.
                              Der Tag ist kurz und schnell ist nix getan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X