PS: psychoakustisch ist ein solches Mehrtonsignal interessant. Je höher die Frequenzdichte klingt es mal wie eine Orgel, bei der alle Tasten gleichzeitig gedrückt werden, oder nach Rauschen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
addieren sich Membranauslenkungen zu einer Pyramide
Einklappen
X
-
Generiert man cosinusschwingungen in festem frequenzinterval und überlagert sie, bekommt man je nach Phasenlage ein unterschiedliches Ergebnis. Cosinus von 1Hz + 2Hz + 3Hz etc. Setz man die Nullphasenwinkel zufällig, erhält man weisses Rauschen. Setzt man die Nullphasenwinkel gleich Null für alle Frequenzen, ist das Ergebnis ein einzelner Impuls. In der Tat, wenn sich alle Schwingungen aufaddieren, macht der Lautsprecher einen Moment lang sehr viel Hub aber man hört nur einen einzigen, kurzen Knacks. Das kommt in Musik aber fast nie vor, keine Sorge, den Lautsprecher den Lautsprecher durch ein zufälliges aufeinandertreffen der Peakwerte zu überlasten.
PS: psychoakustisch ist ein solches Mehrtonsignal interessant. Je höher die Frequenzdichte klingt es mal wie eine Orgel, bei der alle Tasten gleichzeitig gedrückt werden, oder nach Rauschen.
-
wenn man genauer drüber nachdenkt,
ist es auch ein unterschied ob es eine Aufnahme von den Frequenzen ist,
oder nur ein generierter überlagerter Sinus.
Oder wenn man jetzt 8 Breitbänder hinstellt wo Nr1 100Hz Nr2 150Hz....... usw usw Spielt
Und man das dann aufnimmt mit einem Mikrofon, und das aufgenommen mittels einem Breitbänder wiedergibt.
Kommentar
-
naja es kommt einfach auf die Tön an, es gibt solche und solche.
Einfach gesagt das was in den Verstärker rein geschoben wird,
kommt hinten wieder raus beim Lautsprecher, und der versucht es umzusetzen.
also es ist eher eine Frage, wie sich die Ton Signale sich zu etwas neuem addieren,
es ist also keine Frage des Schalles den der Lautsprecher abstrahlt,
sondern eine Frage der Aufnahme und Tondatei.
Kommentar
-
Zitat von HiegeEinfach gesagt das was in den Verstärker rein geschoben wird,
kommt hinten wieder raus beim Lautsprecher, und der versucht es umzusetzen.
Licht aufgegangen.
Für mich bleibt nur noch die Klärung, wie ein von mir beschriebenes konglomerates Signal
als "Kurve" tatsächlich aussehen würde.
mfg Michaelso dicht wie beim Urknall kommen wir nicht mehr zusammen
Kommentar
-
krabat hat es doch schon gelinkt:
http://www.visaton.de/vb/showpost.ph...35&postcount=8
scroll runter bis "Approximation der Delta-Distribution"
Kommentar
-
Zitat von Rudolfkrabat hat es doch schon gelinkt:
http://www.visaton.de/vb/showpost.ph...35&postcount=8
einfach nur grau.
mfg michaelso dicht wie beim Urknall kommen wir nicht mehr zusammen
Kommentar
Kommentar