Riddick ist z.B. 5.1 - nicht unbedingt ein "Autorenfilm". Ich denke echte 7.1 Mixe sind noch immer die Ausnahme statt die Regel.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Heimkino 5.1 oder 7.1/Welche Effekt LS
Einklappen
X
-
Leute ihr seit ätzend! Vor 2 Jahren (nicht vor 3) ging es durch die Presse, dass Pro Tools ( gehört zu AVID) endlich mit 7.1 in die Pötte kommt. In Hollywood wird die Mischung zu 90% mit Pro Tools gemacht. Die Studios haben das neue System dankbar angenommen. Jeder 7.1 Interessierte möge in die Videothek seiner Wahl gehen und schauen ob es sich für ihn lohnt. Bei den Neuerscheinungen in meiner Videothek in Berlin sind ca. die Hälfte in 7.1 abgemischt.
Und damit steige ich hier aus der Diskussion aus.
Wer aus Berlin ist, kann gerne vorbei kommen
Kein Plan!
Kommentar
-
ich habma geschaut, bin ne stunde im blödemarkt gestanden und hab mal des kleingedruckte auf den blurays gelesen.
heftig, voll der beschiss:
oft ist dess 7.1 nur in english.
oft is der ton auch nur in english dts hd, während in deutsche sprache oft nur normales dolby 5.1.
ob mer den unterschied zwischen dts und dts hd höret will ich auch bezweifeln, wegen der datenmenge, da wirds erklärt:
http://www.bluray-disc.de/lexikon/dt...igh-definition
eine veraltete liste pro 7.1 hab ich hier gesehn:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-167-1569.html
zum vergleich da list von die englishe surrounder:
http://forum.blu-ray.com/showthread.php?t=159814
überhaupt hat dolby nur wenig lizenzen an filme, dts wird bervorzugt in english.
die deutschen tonspuren sind meistens nur in alten 5.1 dolby.
da kannst bluray vom sound her voll in der pfeife rauchen, ne dts-dvd iss gleich gut und kostet die hälfte.
wenn die zukunft der filme deutlich an 7.1 zulegt würd ichs machen, aber solange der wert meiner bluraysammlung und ps3 spiele unter dem wert zweier bijou170 für die rückkanäle liegt und noch nich ma der 7.1 decoder da iss lohnt sichs nich.hier.
Kommentar
-
Der Punkt ist, nur weil auf einer 7.1 drauf steht, ist noch lange nicht in 7.1 gemixt worden. Verkauft sich halt besser, wenn man noch einen billigen Upmix in "DTS-HD Master Audio" draufpackt. Ein Blick ueber den Tellerrand lohnt. In amerikanischen Foren treiben sich Leute aus der Industrie herum, die zu dem Thema genaue Auskunft geben koennen.Zitat von Norbert Beitrag anzeigenLeute ihr seit ätzend! Vor 2 Jahren (nicht vor 3) ging es durch die Presse, dass Pro Tools ( gehört zu AVID) endlich mit 7.1 in die Pötte kommt. In Hollywood wird die Mischung zu 90% mit Pro Tools gemacht. Die Studios haben das neue System dankbar angenommen. Jeder 7.1 Interessierte möge in die Videothek seiner Wahl gehen und schauen ob es sich für ihn lohnt. Bei den Neuerscheinungen in meiner Videothek in Berlin sind ca. die Hälfte in 7.1 abgemischt.
Und damit steige ich hier aus der Diskussion aus.
Wer aus Berlin ist, kann gerne vorbei kommen
Kommentar
-
guten abend zsm,
ich habe selber von 2.1 an, alle erweiterungen mitgemacht und kann voller überzeugung sagen, 7.1 master audio ist tatsächlich das beste tonformat.
ich selektiere alle filme nach tonformaten, und wenn es um kino-kracher geht, ist 7.1 in deutsch, bei den editions-boxen eigentlich immer drauf.
diese investition lohnt sich bei entsprechender hardware immer. kein vergleich zu einer popeligen dvd.
handelt es sich um neuauflagen nehme ich abstand, da ist das logo nur ein verkaufargument.
mit 7.1, im vergleich zu 6.1, wie gesagt die entsprechende hardware vorausgesetzt, gewinnt das filmerlebnis an raum in tiefe und breite, an dynamik und frequenz umfang.
kein wunder, denn ein dts ma 7.1 format hat schonmal mehr datenvolumen als eine komplette dvd.
hoffe es hilft
Kommentar
-
vectrumv6 : "mehr datevolumen als ne dvd" bitte beweise.
ne übliche bd bringt aufn bild etwa 18 gb und ne tonspur komt auf
durchschnitt unter 2 gb pro sprache,
macht zusammen mit d,en,tü 25 gb total. aber viele bd habn deutlich weniger als 25 gb...
manche bd haben fünf tonspuren. aha.
quelle: computerbase.
aber ich hab noch was gfunden zur liste aller 7.1,
die schweizer habens erfundn, titel und format alphabetical bitte:
http://www.dvdsurround.ch/komplettee...offiziell.htmlhier.
Kommentar
-
Naja dés gibt solche und solche und einige haben auch 50Gb.Zitat von Anselmo Beitrag anzeigenvectrumv6 : "mehr datevolumen als ne dvd" bitte beweise.
ne übliche bd bringt aufn bild etwa 18 gb und ne tonspur komt auf
durchschnitt unter 2 gb pro sprache,
macht zusammen mit d,en,tü 25 gb total. aber viele bd habn deutlich weniger als 25 gb...
manche bd haben fünf tonspuren. aha.
quelle: computerbase.
aber ich hab noch was gfunden zur liste aller 7.1,
die schweizer habens erfundn, titel und format alphabetical bitte:
http://www.dvdsurround.ch/komplettee...offiziell.html
bei http://www.bluray-disc.de/ sind viele Filme hinterlegt und da steht bei ob 25 oder 50Gb und die Tonspuren nehmen Wirklich viele GB ein das war schon zu DVD Zeiten so.
Kommentar
-
ist hier ein cracker ? einer der bluray rippt ?
kann ma bitte aufklären:
wieviel gb ist kopierschutz.
wieviel gb ist spioangetool.
wieviel gb ist vorschau.
werbung.
warnhinweise in 40 sprachen.
menü.
untermmenü
pcm.
web-dienste.
sd-dienste.
untertitel in nutzlosen sprachen.
extras
interviews
bloopers
hinter dem set
und noch viel anderer kack was kein mann brauch
und dann kommt der hauptfilm, mit ebenfalls allerlei schnickschnack, alternative bild, alternative ton, lauter nutzlose sprachen und noch mehr nutzlose gedöns bis zum alternative ende.
mit datenmengen rum zu werfen bringt gar nix.
es gibt auch dvd dl. und nu ?
ein 4k film hat 170 gb pro 2 stunden im schnitt.
wie der klingt ?
was kommt nach 7.1 und 9.2 - 11.2 ? 13.2.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/v...29034&start=10
jeder so wie er will. und wie er kann.
stereo. 5.1 oder 7.1 der geschmack zählt. und die kohle. unde der platz.Zuletzt geändert von Anselmo; 27.09.2013, 02:16.hier.
Kommentar
-
Als naechstes kommen Audio Objects mit praktisch unbegrenzter Kanalanzahl. http://www.dolby.com/uploadedFiles/A...for-Cinema.pdfZitat von Anselmo Beitrag anzeigenwas kommt nach 7.1 und 9.2 - 11.2 ? 13.2.
Kommentar
-
Für die Tapete mit Klangwiedergabe habe ich schon vor min. vier Jahren plädiert.Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller
, denn wie der Schreiner kann es keiner 
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
Kommentar
-
krabat
... und dafür kommen (gute) DML aka "nxt"-speaker in frage. ich hätte noch zwei (evtl 4) ultraflache in petto, ca din-a4, kaum 5cm tief. können auch dipol! ich selbst habe allerdings noch niemals auch nur eine 5.1 vorstellung erlebt. 'hoffe das ist keine bildungslücke ...Zitat von We-Ha Beitrag anzeigenFür die Tapete mit Klangwiedergabe habe ich schon vor min. vier Jahren plädiert.
Kommentar


Kommentar