Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was macht den Schall beim BRrohr? - Eine Erklärung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    krabat

    #31
    Zitat von Fosti Beitrag anzeigen
    Naja, die meisten Einheiten sind ja nicht elementar, sondern zusammengesetzt. Keiner stört sich daran, dass die "krumme" Einheit kg*m^2/(s^3*A) für die elektrische Spannung Volt steht
    richtig - das elektrische potential ist eine abgeleitete einheit, und deshalb zur erklärung der resonanz in einem induk/kapaz-system tatsächlich nicht geeignet. vielmehr wird man das systemverhalten über den (pendelnden) fluss einer geladenen substanz physikalisch richtig auf seinen urgrund zurückführen. ob man dabei das magnetische feld inner spule als relativistisch retardiertes elektrisches feld erklärt, bleibt dahingestellt. symmetrischer wäre es

    Kommentar

    • Fosti
      Registrierter Benutzer
      • 18.01.2005
      • 3175

      #32
      ja das ginge tatsächlich, da man das magnetische Feld als relativistische Korrektur des elektrischen Feldes auffassen kann (was Maxwell natürlich nicht wissen)konnte, wurde uns der glückliche Umstand beschert, dass diese 4 Formeln von Einsteins Relativitätstheorie nicht tangiert wurden.

      Man kann das so machen: Magnetfeldterme raus, Einstein'sche Korrekturterme rein und los.....symmetrischer vielleicht, aber bestimmt nicht einfacher
      Ich stimme ansonsten dafür, deinen Nick in "Cato" zu ändern; derjenige, der im Senat immer mit "...im übrigen bin ich der Meinung, dass MEG gehört werden muss!" geschlossen hat . (copyright by mechanic)

      Kommentar

      • Jakob
        Registrierter Benutzer
        • 25.06.2013
        • 85

        #33
        Hallöchen!

        Sorry, dass es so lange gedauert hat, bis ich mich jetzt wieder melde.
        Ich muss gestehen ich wusste einfach nicht mehr was ich schreiben sollte... und weis es jetzt auch noch nicht so ganz.
        Irgendwie geht das Thema in eine komische Richtung. Da ich aber keine Lust hab über die Richtigkeit von Analogien oder abgeleiteten Größen zu diskutieren bleibt mir eigentlich nicht mehr viel über.

        Die Wahrheit ist, ich kann den Phasengang - für mich - nicht zufriedenstellend ohne Formeln erklären (habs im Trockenversuch mehrfach ausprobiert). Vielleicht jemandem mit genug Wissen über Resoanzkreise, aber dem Durchschnittsbürger nicht.
        Den Amplitudengang hat Fosti schon recht gut auf den Punkt gebracht, das brauch ich nicht nochmal in meinen Worten zu schreiben.

        LG Jakob

        Kommentar

        • Hiege
          Registrierter Benutzer
          • 14.03.2008
          • 997

          #34
          Joa ich seh das alles nicht so eng,
          wenn es wer nun wirklich ganz genau wissen will,
          wird er sich schon den weg durch die Mathematik bahnen.

          Ich finde es auf Jedenfall gut,
          das es von Vielen Personen auf verschiedene weise erklärt worden ist.
          BR ist einfach nur ein von einer Seite der Lautsprechermembran angekoppelt/angetriebene Helmholtzresonator.
          Welchen man nicht als masse Feder betrachten darf sondern eher Feder Beschleunigung und BR-Rohrluft. (Korrigiert mich wenn es Falsch ist)

          Die Grafik vom 2 Beitrag veranschaulicht gut, wie der Lautsprecher unter der Resonanzfrequenz nur sinnlos luft verschiebt, jetzt ist mir auch klar warum geschlossene Systeme teilweise einen höheren Tiefgang wie die BR Varianten,
          Der schall wird ja Formlich vernichtet.

          Kommentar

          Lädt...
          X