Aber auch als TMT ist er nur eingeschränkt verwendbar, denn wenn man ihn in ein relativ kleines Gehäuse sperrt (wie bei TMTs erwünscht), wird die Einbaugüte so hoch (um 1,8) , dass der Frequenzgang einen großen Buckel bekommt und man ihn sinnvollerweise erst mit einer Trennfrequenz von 350 bis 400 Hz überhaupt betreiben kann.
Hat dieses Chassis auch irgendeinen Sinn? Angeblich soll es laut Produktbeschreibung als Ersatz in alten HiFi-Boxen dienen. Wieso?
Genauso krass ist der WS20E mit qts von 1,23 oder der W25E mit 1,43.
Wenn man stattdessen einen W200 (mit 0,62) oder W200S (mit 0,33) bzw. einen W250(s) verwendet, hat man doch nur Vorteile.
Kommentar