Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einfach zum Nachdenken

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    Der Aufschrei wegen W200S-4, W130S-4, DSM25FFL: mach' mal! - da ist gerade von den Empörten doch auch nichts gekommen.
    "Aufschrei", eine Simu einstellen und dann fett drunterschreiben "NICHT NACHBAUEN" hilft irgendwie net weiter, was soll man da denken?
    Selbst wenn andere Simus eingestellt hätten (wie bei bili, die auch degradiert wurde, ob nun berechtigt oder nicht) wären diese ebenso bemängelt worden, aus welchem Grund auch immer.
    da ist gerade von den Empörten doch auch nichts gekommen. Zu schwierig, wie gesagt, aber man wollte es nicht gleich akzeptieren.
    Siehe oben, warum wird da wohl nichts mehr kommen...?
    Desweiteren ist wohl der Großteil des Forums arbeitstätig und muss sich die Zeit für eine entsprechende Simu nehmen, die nebenbei in die Praxis umsetzbar wäre, wäre da nicht ein bestimmter User der das permanent unterbinden will. Der Threadsteller blieb so auf dem trockenen. "Zu schwierig" kam nur von einem User.
    Leider sind die meisten ohne Visaton-Chassis ausgeführt.
    Krabat, du forderst von anderen Eigenerfahrungen und nichts angelesenes, stellst dich aber hier ständig über die Dinge obwohl du die meisten hier verbauten Chassis wohl nur aus dem Katalog kennst und dementsprechend keinen Bezug dazu hast, nicht weist wie sich welches Chassis in Boxsim in welcher Situation wie "anstellt" und dementsprechend deine eigenen Erfahrungen anderer Chassis auf die hier verwendeten überträgst (oder vielleicht auch nicht), dann kommt genau das raus was hier seit einiger Zeit passiert, nach dem Motto: nix baun, kann auch nix passiern. Der Kern dieses Forums ist der Bau von LS, nicht jeder will sich gleich ein Mikro kaufen und sich in die Messtechnik einarbeiten nur weil er Fragen zum Lautsprecherbau mit Visatonchassis hat, hier gibts genug Leute die mit ihrer Erfahrung mit eben diesen Chassis das auch so ganz gut hinbringen, bis auf wenige Ausnahmen (mit Ausnahmen sind LS-Kombi´s gemeint). Es spricht dir niemand deine Kompetenz ab, würdest du die anders und nicht "über alles" rüberbringen würde dieser Thread überhaupt nicht existieren. Da das solls aber auch gewesen sein von meiner Seite, weniger Reden, mehr tun, klappte früher auch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hiege
    antwortet
    Also ich muss zugeben ich kucke hier nicht mehr so oft rein,
    es ist wirklich so wie von einigen hier beschrieben das es Teilweise so abgehoben ist,
    das es einfach zuviel ist für den(Din0815 Boxenbaumensch Deluxe) nicht jeder kann und will,
    ein extremen Aufwand an Recherche, wissen Sammeln, Experimentieren und am ende nur langweiligen Standardkram bauen.
    Ich finde es am interessantesten, wenn die Leute was neues,
    mit einfachen Mitteln, etwas für ihren bedarf Passendes, Bauen.

    Ich finde es schade, das einige Leute nicht in der Lage sind bei Boxenbauvorhaben,
    die banalen und einfachen Wege wie und warum etwas so gebaut und geplant ist wie es ist.
    zu akzeptieren.

    Und ich zweifel auch sehr stark diese ganzen super und aller bester klang Ausagen an.
    Es sind einfach nur Leute die ihre Ideen und sich selbst profilieren wollen.

    Sicher es gibt Leute denen fehlen einfach die Grundlagen,
    so das man von extremen Murks abraten kann. Aber es gibt hier nur noch Wissenschaftler.

    Man kann es eigentlich auf den Punkt bringen,
    es fehlt einfach die Toleranz gegenüber dem *Normalen* Lautsprecherbau
    Visaton lebt nicht nur von Leuten mit Messequipment und jahrzehnten Boxenbauerfahrung,
    sondern auch von den Leuten die sich eine Fertigweiche und 4-8 Lautsprecher Kaufen,
    und daraus was zusammenschreineren was auch Musik wiedergibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.E
    antwortet
    Zitat von jhohm Beitrag anzeigen
    in der tat ist es so, daß jemand, der viel weis; nicht unbedingt die gabe besitzt, sein Wissen auch in einem guten Ton rüber zu bringen.
    Das sehe ich auch so.

    Zitat von jhohm Beitrag anzeigen
    Und wenn sich das Wissen von ganz oben auf die breite Masse herablässt, dann kommt das halt extrem arrogant rüber.
    Evtl sollte sich dann dieser Schreiberling - auch der aus dem von Dir genannten Forum - mal überlegen, ob er nicht auch etwas falsch macht....
    Er hat nichts falsch gemacht. Er hat lediglich die Leute dort ihrer geliebten Illusionen beraubt. Manche wollen die Wahrheit eben nicht hören. In besagtem Forum hat das schon vor geraumer Zeit ein erstaunliches Ausmaß erreicht.

    Zu Beitrag #27: Der Ton macht die Musik, deshalb ist es ohne Ton (schriftlich, hier) umso schwieriger. Ich glaube aber, daß es möglich ist. Auf der anderen Seite gibt es eben einfach Leute, die auch definitiv freundlich formulierte, absolut nicht arrogante Bemerkungen als Überhebliches Gewäsch ablehnen. Das stört mich persönlich nicht, mein Lebensglück hängt nicht davon ab, anderen Wissen zu vermitteln. Ich lasse es im Einzelfall dann eben bleiben und denk mir meinen Teil über solche Leute. Ich sehe ein, daß die Bewertung, ob etwas arrogant rüberkommt oder nicht, subjektiver Natur ist. Das bedeutet aber auch, daß diejenigen, die andere im ersten Moment schon arrogant finden, erstmal nachdenken sollten, ob dieses Urteil auch gerechtfertigt ist. Wieso sollte ich jemandem entgegekommen, der sich nicht bewegt?

    Was ich übrigens auch nicht ausstehen kann, ist, wenn mir jemand ständig mit denselben Argumenten kommt, die ich schon fünfmal in unterschiedlicher Weise widerlegt habe. Ich gebe mir wirklich Mühe, jedem auf Augenhöhe zu begegnen, soweit mir möglich (ich halte mich nicht für jemanden, der die Weisheit mit Löffeln gegessen hat), aber irgendwann wird es mir zu blöd, und dann hab ich auch kein Problem damit, unter meinem Niveau zu lassen, was sich offensichtlich dort befindet.

    Wenn es jemandem als arrogant aufstößt, daß ich nicht ständig den Fehler bei mir suche (vor allem dann, wenn ich ihn woanders gefunden habe) und nicht jegliche Mißkommunikation auf meine Kappe nehme, dann dreh ich mich eben um und geh wieder, sofern möglich. Das ist auch eine Form von Gelassenheit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter K
    antwortet
    Hallo Lutz,

    Zitat von Lui Beitrag anzeigen
    "Stand des Wissens" ach so ja? Was soll das denn nun wieder heißen?

    ""überall" nachlesbar" heißt bei dir offenbar ein paar gute Tips, weil alle anderen sowieso zu blöd sind. Soviel zu deiner versuchten Selbstkritik. Viel Spaß dabei.

    Grüße lutz
    hast du Probleme mit der deutschen Sprache ?

    Oder wie ist sonst dein agressives Verhalten und die gründliche Fehlinterpretation meines Beitrags zu verstehen ?

    Irgendwie macht doch der Ton die Musik...

    Peter Krips

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lui
    antwortet
    Zitat von Peter K Beitrag anzeigen
    Stand des Wissens sind und b) ohnehin "überall" nachlesbar sind.

    Gruß
    Peter Krips
    "Stand des Wissens" ach so ja? Was soll das denn nun wieder heißen?

    ""überall" nachlesbar" heißt bei dir offenbar ein paar gute Tips, weil alle anderen sowieso zu blöd sind. Soviel zu deiner versuchten Selbstkritik. Viel Spaß dabei.

    Grüße lutz

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter K
    antwortet
    Hallo,
    ich finde, Mr. E hat das sehr schön auf den Punkt gebracht.

    Mit der Weitergabe von Wissen ist es halt auch so, wie in vielen anderen Bereichen:
    Der Ton macht die Musik

    Auch bei den Wissenden oder Noch-Mehr-Wissenden wäre ein wenig mehr Gelassenheit angesagt, da muss man nicht wirklich um die dritte Nachkommastelle streiten oder die mathematische Herleitung von Sachverhalten fordern, die a) Stand des Wissens sind und b) ohnehin "überall" nachlesbar sind.

    Gruß
    Peter Krips

    Einen Kommentar schreiben:


  • jhohm
    antwortet
    Moin Mr E,

    in der tat ist es so, daß jemand, der viel weis; nicht unbedingt die gabe besitzt, sein Wissen auch in einem guten Ton rüber zu bringen.

    Und wenn sich das Wissen von ganz oben auf die breite Masse herablässt, dann kommt das halt extrem arrogant rüber.
    Evtl sollte sich dann dieser Schreiberling - auch der aus dem von Dir genannten Forum - mal überlegen, ob er nicht auch etwas falsch macht....

    Gruß Jörn

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.E
    antwortet
    Zitat von jhohm Beitrag anzeigen
    Gut, in Deinen Aufgen ist er ja vielleicht kein Troll, aber mir geht diese Überheblichkeit gewaltig auf die Nüsse...

    Wenn wir hier unter seinem Niveau sind, dann soll er sich ein anderes Forum suchen...

    Das Visaton-Forum ist seit mindestens 8 Jahren gut ohne diesen Zauberlehrling ausgekommen, und würde das auch weiterhin tun!

    Wenn Du dieses Verhalten gut oder toll findest, bitte, das ist Deine Meinung, allerdings gibt es auch Leute, denen es auf die Nerven geht.
    Ich weiß nicht, wer dieser eine sein soll. Ich kenne aber ein anderes, viel größeres Forum, in dem jemand, der sich mit der Technik (nicht HiFi) wirklich auskennt, immer wieder versucht hat, mit Märchen aufzuräumen. Den Leuten, die »unter seinem Niveau« waren, wurde das zu blöd, er wurde gesperrt. Mit Fachwissen nicht hinter dem Berg zu halten, sondern Laien, die Irrtümern aufsitzen, aufzuklären, hat nichts mit Überheblichkeit zu tun. Man kann das auf überhebliche Weise machen, viele Leute scheinen aber diejenigen, die mehr Wissen besitzen und das weiterzugeben versuchen, von vornherein als arrogant zu verurteilen, egal wie unüberheblich die »Wissenderen« auftreten. Manche Leute scheinen nicht Willens oder nicht in der Lage zu sein, Irrtümer aus ihrem Wissenschatz durch korrigierende Fakten zu ersetzen, wenn ein Anderer kommt und ihnen diese Fakten schlüssig darlegt. Die Darlegung dieser Fakten ist ja kein Vorwurf von Blödheit. Wer sich in einem (technischen) Forum tummelt, sollte damit rechnen, daß er dort auf jemanden trifft, der sich besser auskennt. Was der Eine in seiner Freizeit macht, ist vielleicht des Anderen Beruf. Natürlich kennt sich der besser aus. Aber selbst wenn es nicht sein Beruf ist: Vielleicht hat er sich mehr mit der Theorie auseinandergesetzt, vielleicht hat er einfach mehr Zeit dafür aufgewendet, die Materie zu verstehen. Vielleicht ist er begabter oder gar intelligenter, soll es ja auch geben.

    Konsequenterweise finde ich mich damit ab, daß es in Foren auch lernresistente Kinder gibt (überspitzt ausgedrückt), die tatsächliches besseres Wissen als Arroganz ablehnen. Wenn ich feststelle, daß das auf jemanden zutrifft, dann halte ich mich aus seinen Diskussionen raus. Meine Zeit ist mir zu schade, um gegen Wände zu reden. Bei allen anderen versuche ich, soweit rein schriftlich möglich, das, was ich zu sagen habe, ohne überheblichen »Ton« rüberzubringen, wenn es darum geht, soetwas wie konstruktive Kritik zu üben. Bei anderen Themen stellt sich das Problem ja meistens gar nicht.

    Im vorliegenden Fall sind allerdings immer wieder dieselben Personen involviert, das Problem ist also nicht allein der Umgangston. Schade finde ich, daß mit lanime der Einzige in diesem Forum, der nicht nur die handwerklichen Möglichkeiten besitzt, sondern auch »verrückt« genug ist, die sprichwörtlich abgedrehtesten Sachen zu basteln, irgendwie zwischen die Fronten zu geraten scheint. Aber das hat seinen Tatendrang bis jetzt ja zum Glück nicht eingeschränkt, eher im Gegenteil.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lanime
    antwortet
    Danke für dein Wort zum Sonntag, das hier sollte kein persönlicher Angriff
    werden. Ich denke aber du hast es schon richtig verstanden.
    Für mich persönlich war der Steampunk Vergleich nicht mehr als
    eine Anspielung. In der Sache selbst kann ich dir ja nur Recht geben.
    Eine Rechtfertigung für ein paar Zehentritte hätte ich ja nicht gleich erwartet, freut mich aber umso mehr.

    Vielleicht gelingt es ja in Zukunft mit, darf man das so sagen, gesitteter
    Wortwahl in der Sache mehr Akzeptanz zu erreichen.

    Ebenfalls mein Wort zum Sonntag.


    Grüße Bernd

    Asperger? Muss ich erstmal googeln.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Rainer_G Beitrag anzeigen
    ... dieses Visaton-Forum bisher ausgezeichnet.

    Der mittlerweile hier vorhandene Ton ...
    Hi, ich würde gerne viel mehr meiner Misserfolge zur Diskussion stellen. Leider sind die meisten ohne Visaton-Chassis ausgeführt. Ein Haufen Visaton-Frequenzweichenbauteile reicht ja wohl kaum, um hier aufzutreten. Die Gehäuse sind in aller Regel kaum von Karnickelställen zu unterscheiden. Das Wegwerfen fällt umso leichter.

    In Grund und Boden wurde wohl am seltensten ein Plan diskutiert. Jede box ist doch wohl ein Kompromiss. Nicht zuletzt wegen der Kosten, die immer begrenzt sind.

    Leider muss man, um etwas brauchbares beizutragen oft Irrtümer oder Nachlässigkeiten zur Sprache bringen. Dass der "Ton" dabei eine Rolle spielt ist natürlich. Man(n) ist auch eitel.

    - Der Bezug auf ">> steampunk" war recht forsch. Zur Schau gestellte Techno-Logie, die ohne oder sogar gegen die Funktion ist. Ich kann mich erinnern, dass der Hinweis doch recht zurückhaltend formuliert wurde, ästhetisch begründet wurde, und ein gewisser Neid auf die handwerklichen Möglichkeiten eingestanden wurde. Kumpelhafte Freundlichkeit war das, keine Ablehnung.

    - Der Aufschrei wegen W200S-4, W130S-4, DSM25FFL: mach' mal! - da ist gerade von den Empörten doch auch nichts gekommen. Zu schwierig, wie gesagt, aber man wollte es nicht gleich akzeptieren.

    - Die Streiterei wegen Topas mit alternativem HT dümpelt, weil die zur Verfügung stehenden Quellen nicht genutzt werden. Persönliche Ahnungen werden ohne weiteren Grund über eine vernüftige Analyse des Problems gestellt. Selbstverständlich kommen dabei Empfindlichkeiten hoch.

    Das ist also zu erwarten, wenn wie hier die Kernkompetenzen der Leute so weit gestreut sind. Ich hoffe ich habe in diesem Umfeld den notwendigen Respekt vor dem Können anderer nicht missen lassen. Für mich entsteht oft das Problem, dass ich mit meinem beruflichen Hinterngrund nicht verstanden werde. Die Argumentation ist gelegentlich subtil, wirkt "an den Haaren herbeigezogen" oder ist zu sehr grundsätzlich.
    Ich selbst habe kein Problem damit, Fehler in der Sache einzugestehen. Wenn es um Zwischenmenschliches geht, wird's schwieriger - ich komme nämlich sonst ganz gut zurecht ... . Vieleicht hilft es, Diskussionsbeiträge zur Sache einfach nur als Hinweise zu verstehen, die eine weitere eigene Überlegung wert sind?

    Das Wort zum Sonntag sprach ...

    ps: "Asperger-Syndrom" - ich selbst bin völlig frei davon, und froh 'drüber! Mit Verlaub, dieses Syndrom ist in schriftlicher Kommunikation überhaupt nicht zu diagnostizieren. Das ergibt sich sofort aus der Definition des Syndroms. Solche Verdachtsmomente kommen in Foren immer dann, wenn jemand ausgegrenzt werden soll, der nachhaltig der herrschenden Meinung widerspricht. Wer die Gefahr hervorruft, die Wohlfühlzone zu stören ist ein "Asperger". Das gilt für den Troll-Vorwurf genauso.
    Zuletzt geändert von krabat; 02.06.2013, 19:36.

    Einen Kommentar schreiben:


  • markus7
    antwortet
    Erklaer' das 'mal jemandem mit Asperger-Syndrom
    Zuletzt geändert von markus7; 02.06.2013, 19:38.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lanime
    antwortet
    Zitat von Rainer_G Beitrag anzeigen
    Auch in einem öffentlichen Forum kann man sachlich und kritisch argumentieren, ohne ein gewisses Maß an Freundlichkeit zu verlassen.
    .. trifft ziemlich genau meine Meinung dazu.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Volker
    antwortet
    Hallo,
    ich finde , wenn in einem Forum wie dieses, Hilfe gesucht wird, nicht gleich seine Kompetenz raushängen zu lassen. Vielmehr sollte man auf die Fragen eingehen, und nicht immer so oft Off Topic werden. Sachlich-- kritisch --argumentieren --kann nicht so schwer sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • markus7
    antwortet
    Zitat von Rainer_G Beitrag anzeigen
    Der mittlerweile hier vorhandene Ton schreckt mich ab noch irgendwelche Beiträge zu verfassen.
    Eben. Man muss sich nicht mit Leuten unterhalten, gegen die man eine Abneigung hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rainer_G
    antwortet
    Zitat von markus7 Beitrag anzeigen
    Ich finde das voellig normal. Dies ist ein oeffentliches Forum. Wenn man nur Zustimmung sucht, dann muss man seine Kumpels eben gezielter aussuchen. Einfach auf den Dorfplatz stellen und von jedermann uneingeschraengte Zuneigung zu erwarten ist bestenfalls naiv.
    Wenn man von seinem Konzept ueberzeugt ist, dann baut man das einfach, beweisst die Funktionstuechtigkeit und straft damit die Noergler Luegen - oder auch nicht. In beiden Faellen kann jemand etwas lernen.
    Wer erwartet denn hier uneingeschränkte Zuneigung bzw. Zustimmung ? Auch in einem öffentlichen Forum kann man sachlich und kritisch argumentieren, ohne ein gewisses Maß an Freundlichkeit zu verlassen. Genau das hat dieses Visaton-Forum bisher ausgezeichnet.

    Der mittlerweile hier vorhandene Ton schreckt mich ab noch irgendwelche Beiträge zu verfassen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X