Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einfach zum Nachdenken

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    Zitat von jhohm Beitrag anzeigen
    könntest Du bitte so gut sein, und in ganzen Sätzen ziteren?
    Das ist eine Form der Höflichkeit, die Dir ja leider abgeht!
    Schon wieder - was ist das für ein "Ton"?! Die Zitate sollen lediglich einen Zusammenhang herstellen. Den Rest kann doch gleich hier jeder selbst nochmal nachlesen. Komplett zitiert man in wissenschaftlichen Arbeiten (Doktorarbeiten), hier nicht. Mir ging es speziell um die über-dramatische Wortwahl der zitierten Beiträge, die meiner bescheidenen Ansicht nach nur einen Mangel an Argumenten übertüncht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jhohm
    antwortet
    krabat,

    könntest Du bitte so gut sein, und in ganzen Sätzen ziteren?
    Das ist eine Form der Höflichkeit, die Dir ja leider abgeht!

    Danke schön,
    Gruß Jörn

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    Zitat von aurelian Beitrag anzeigen
    ... Fragesteller wurde jedenfalls vertrieben und wird jetzt seine Boxen eher in den Müll werfen, als die günstigen W200-Chassis einzubauen ... nicht ... tagelang herummessen. Ist es also gescheiter, ... gleich entnervt aufgeben ... um einen popeligen Tieftöner um 25 Euro auszutauschen.
    Der "Ton" macht hier den Richard Wagner. Weshalb dieses leidenschaftliche Drama? Wenn es um >> diesen thread gehen soll, sollte "mal eben" eine komplette Neukonstruktion her. Warum das kaum machbar ist, wurde eben da leicht verständlich dargelegt.

    Zitat von jhohm Beitrag anzeigen
    ... Missionarischen Eifer ... dem TE zu erklären, das er klein und dumm ist! ... nachzutreten ... von oben herab geredeten Erfahrungen ...
    Zitat von Dir : " Manche Leute hören nur mit ihrem Handy Musik." Zitatende
    ... Mußt Du ihnen erzählen, wie armselig der Klang ist? ... es gibt keinen Grund, das so abwertend darzustellen ...
    Auch hier wieder ein unangemessener "Ton" durch unangemessene Übertreibung. Du weisst nicht, wie oft mir der eine oder andere Schlager schon auf dem eifon vorgeträllert wurde. Das ist nicht "armselig", sondern bedürfnislos, was "hiFi" angeht, das ist der Zahn der Zeit. Diese Bedürfnislosigkeit anzusprechen ist nicht abwertend, sondern nur beschreibend - korrekt beschreibend.

    Keiner erklärt Leuten wie "dumm" sie wären. Das basteln sich manche einfach nur zurecht, wenn man sie darüber aufklärt, was sie noch nicht wissen/können. Von "oben und unten" habe ich hier auch noch nichts gelesen. Missionarischen Eifer gibt es, aber eher selten. Und Nachtreten, ja wo denn? Übellaunige Umdeutungen (Interpretationen), wie du sie oben hingeschrieben hast tragen nicht zur entspannten Atmo bei.
    Zuletzt geändert von krabat; 04.06.2013, 08:30.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jhohm
    antwortet
    @ Mr E,

    es ist ja ok, einen TE auf eventuelle Fehler hin zu weisen. Wenn der TE dann trotzdem weiter macht, ist es ok, und dann brauchen manche Leute einfach nicht diesen Missionarischen Eifer an den Tag legen, dem TE zu erklären, das er klein und dumm ist!
    Da reicht es, hinterher nochmal nach zu treten...

    Und eines ist ebenfalls wichtig : Die selbstgemachten Erfahrungen sind sdurch nichts zu ersetzen, schon gar nicht durch die von oben herab geredeten Erfahrungen anderer!

    Zitat von Dir : " Manche Leute hören nur mit ihrem Handy Musik." Zitatende
    Und; sind die leute unglücklich? Mußt Du ihnen erzählen, wie armselig der Klang ist?
    Nein, wenn sie damit zufrieden sind, ist es ok und es gibt keinen Grund, das so abwertend darzustellen, Mr E!!

    Gruß Jörn

    Einen Kommentar schreiben:


  • aurelian
    antwortet
    Das mag sein. Der letzte Fragesteller wurde jedenfalls vertrieben und wird jetzt seine Boxen eher in den Müll werfen, als die günstigen W200-Chassis einzubauen, mit denen nichts verhackt gewesen wäre. Für viele reicht das eben, die wollen nicht noch tagelang herummessen. Ist es also gescheiter, wenn sie anstatt selbst herumzubasteln, gleich entnervt aufgeben vor lauter was sie alles tun müßten und sollten?
    Nicht jeder wird sich eine Meßausrüstung anschaffen wollen, um einen popeligen Tieftöner um 25 Euro auszutauschen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.E
    antwortet
    Zitat von aurelian Beitrag anzeigen
    Die Boxen eines Herstellers werden zB als Hallsoßenwerfer bezeichnet und finden trotzdem Anklang.
    Manche Leute hören nur mit ihrem Handy Musik.

    Zitat von aurelian Beitrag anzeigen
    Wenn ich zB jetzt einen AirMotionTreiber suchen würde und ich mir dann anhören kannn, dass das Konzept sowieso nichts taugt, weil er bündelt oder was weiß ich, und ein Kompressionstreiber oder eine Kalotte das einzig Wahre ist, würde mir das auch stinken.

    Genauso, wenn wer eine alte Box reparieren will, die nichts Besonderes ist und nach einem passenden Ersatzchassis fragt, und sich dann anhören muss, dass das nicht gehen kann, weil er da zuerst die ganze Frequenzweiche ändern muss und sich am besten noch eine Einmessvorrichtung kaufen soll, dann ist das kontraproduktiv und der wird sich sicher nicht mehr melden.

    usw
    Ja, aber:
    Was, wenn absehbar ist, daß die alte Box nach der Reparatur viel gruseliger klingt als voher? Und wenn jemand nicht nur nach einem bestimmten Chassis sucht, sondern auch noch dazuschreibt, was er damit vorhat, dann kann es eben passieren, daß manche Leute so nett sind und versuchen einen davon abzuhalten, viel Geld zum Fenster rauszuwerfen. Die wissen dann eben aufgrund ihrer Erfahrung oder sonstwas, daß das Bauvorhaben ein viel schlechteres Ergebnis liefert, als mit dem Budget möglich wäre. Zum Beispiel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    Zitat von andik
    "Aufschrei", eine Simu einstellen und dann fett drunterschreiben "NICHT NACHBAUEN" hilft irgendwie net weiter, ...
    Selbst wenn andere Simus eingestellt hätten (wie bei bili, die auch degradiert wurde, ...) wären diese ebenso bemängelt worden, ...
    Warum so negativ? Die "nicht nachbauen"-Simulation war ein kaum ernst gemeinter Versuch, doch noch eine "8-Ohm"-Box aus 4-Ohm-Chassis zu frickeln. Bili hatte das für "fast unmöglich" erklärt. Seh's sportlich, es ging, und wäre mit gehöriger Messtechnik an Bord auch realisierbar! Warum die aber so nicht zu bauen war, wurde haarklein erläutert. Toleranzen in den Einbaubedingungen und scharfe Resonanzkreise ... . Wer das dann nicht einsehen will, dem ist nicht zu helfen. Lest ihr die posts eigentlich komplett? Die Simulation hatte auch nur 10min, maximal 20min gebraucht einschließlich Analyse, ob nachbaubar oder nicht. Sei doch froh, dass hier eine ganz vernünftige Selbstkritik in der Sache geübt wurde.

    Der Entwurf von bili wurde lediglich mit dem Hinweis versehen, dass die Impedanz unter das Minimum für eine 4-Ohm-Box fällt. Wenn das eine "Degradierung" ist, die einen Tadel verdient, dann darf ich auch beim Bäcker nicht sagen, die Brötchen wären zu klein.

    Zitat von andi_m
    Es werden hier aber schon teilweise einfache 2-Weger zerrissen weil die Abstrahlung nach oben und unten nicht der idealen Punktquelle entspricht.
    Auch das ist wieder eine unmäßige Übertreibung, die wohl kaum zur Diskussionskultur beiträgt. (Das ist der hochfahrende "Ton", der Gespräche unangenehm macht.) Ich kann mich nur daran erinnern, dass ein Hinweis auf die Bedeutung der vertikalen Abstrahlung im realen Leben gegeben wurde. Punkquelle will doch eh keiner. Wenn solche Hinweise auf die Lebenspraxis schon aufstoßen, baut ihr Boxen für den "theoretischen" Achsfrequenzgang, damit alles hübsch aussieht, aber nichts taugt?

    Ich wüsste nicht, dass meinereiner jemals auf "theoretischen" Ideen herumgeritten hätte. Weder Einbau/Weichentoleranzen noch die Lebenspraxis mit vor den Lsp stehenden, statt brav sitzenden Leuten kommen in der "Theorie" vor. Der Vorwurf einer Zer-Wissenschaftlichung entsteht vieleicht nur aus der Furcht vor dem Versagen. Aber einen guten Lautsprecher selbst zu entwickeln (mithilfe von boxsim zB), ist eben komplizierter. Das kann aus leicht verständlichen Gründen nicht jeder. Solange es um den Nachbau von fertigen Konstruktionen geht, ist doch alles im Lack. Also macht einfach das, worauf ihr Lust habt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • aurelian
    antwortet
    Selbst wenn sich der LS aufgrund ungünstiger Bündelung nur auf Achse gut mißt, heißt das ja noch lange nicht, dass er bei gegebenen Raumverhältnissen nicht gut klingen kann.
    Bzw. unter diesem Aspekt könnte man wohl 50% aller käuflich erwerbbaren Lautsprecher gleich in der Tonne versenken. Die Boxen eines Herstellers werden zB als Hallsoßenwerfer bezeichnet und finden trotzdem Anklang.
    Die Infinty QRS ist ein Problemfall und gefällt, das Klipschorn dürfte theoretisch betrachtet wohl auch eine Katastrophe sein und die OhmF genau so.

    Dagegen soll es auch Boxen geben, wo theoretisch alles passt und man mag sie trotzdem nicht hören.

    Gute Ratschläge können durchaus hilfreich sein, aber manche Ratgeber sind dann beleidigt, wenn man ihren Rat nicht berücksichtigen will.

    Wenn ich zB jetzt einen AirMotionTreiber suchen würde und ich mir dann anhören kannn, dass das Konzept sowieso nichts taugt, weil er bündelt oder was weiß ich, und ein Kompressionstreiber oder eine Kalotte das einzig Wahre ist, würde mir das auch stinken.

    Genauso, wenn wer eine alte Box reparieren will, die nichts Besonderes ist und nach einem passenden Ersatzchassis fragt, und sich dann anhören muss, dass das nicht gehen kann, weil er da zuerst die ganze Frequenzweiche ändern muss und sich am besten noch eine Einmessvorrichtung kaufen soll, dann ist das kontraproduktiv und der wird sich sicher nicht mehr melden.

    usw

    Einen Kommentar schreiben:


  • andi_m
    antwortet
    Wenn man der Meinung ist, daß eine Achsenmessung reicht, um die Qualtät eines Lautsprechers zu beschreiben, dann ja.
    Boxsim gibt doch etwas mehr Info als nur der Achs-FG
    Ich sagte auch nicht das alles Gut war. Aber mit wenigen Kenntnissen und hilfe aus dem Forum von Leuten mit Erfahrung (ohne alles in physikalische Einzelteile zu zerlegen) sind viele gute LS entstanden.

    Es reicht sich hier eine Weile durch zu lesen um zumindest so viel zu verstehen das niemand auf die Idee kommt als MT die G50 und als HT ab ev. 8 kHz den B200 einzusetzen.

    Natürlich kann man richtig Murks zusammen bauen, bisher konnten wir aber großen Schaden vermeiden. Dafür reichen auch einige Grundkenntnisse die man sich auch ohne Studium oder Dr. Titel aneignen kann.

    Es werden hier aber schon teilweise einfache 2-Weger zerrissen weil die Abstrahlung nach oben und unten nicht der idealen Punktquelle entsprechen.

    Gruss Andi_m

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter K
    antwortet
    Hallo,

    Zitat von andi_m Beitrag anzeigen
    Es sind in der Vergangenheit sehr viele LS entstanden die ausschließlich aus einer Simu entwickelt wurden und sehr gut wurden.
    Viele wurden dann sogar gemessen, und siehe da kaum bis keine Fehler.
    Wenn man der Meinung ist, daß eine Achsenmessung reicht, um die Qualtät eines Lautsprechers zu beschreiben, dann ja.

    Wenn man aber nur hört das das sowieso nicht funktioniert weil ... und ... dann vergeht schnell die Lust an diesem schönen Hobby.
    Tja, und wenn es denn nun mal die Wahrheit ist ? Ist dann wirklich der, der den Finger auf die Wunde legt verantwortlich dafür, daß jemandem die Lust vergeht ?
    Kann das Problem nicht auch darin liegen, daß Machne nicht bereit sind Ratschläge anzunehmen ?

    Gruß
    Peter Krips

    Einen Kommentar schreiben:


  • andi_m
    antwortet
    Hallo zusammen

    Auch ich finde das in letzter Zeit einfach viel zu viel tot diskutiert wird.
    Es sind in der Vergangenheit sehr viele LS entstanden die ausschließlich aus einer Simu entwickelt wurden und sehr gut wurden.
    Viele wurden dann sogar gemessen, und siehe da kaum bis keine Fehler.

    Klar gibt es Sonderfälle bei denen die Simu völlig daneben war, aber zur Not war in der Nähe jemand der messen konnte und das Ganze wurde doch gut.

    Wenn einer etwas mehr bastelt kauft er sich sowieso irgendwann ein Micro.
    Aber die meisten waren auch so sehr zufrieden mit dem was sie selbst gebastelt haben.
    Wenn man aber nur hört das das sowieso nicht funktioniert weil ... und ... dann vergeht schnell die Lust an diesem schönen Hobby.

    Gruss Andi_m

    PS: Für mich ist das auch nur ein Hobby.

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Keine Angst, ich habe Dich genau verstanden.

    Diese ewige "man muß messen" geht mir auf den Zeiger, einmal lesen reicht nämlich um das zu verstehen. Das ein Raum mit dem Bass macht, was er will, verstehe ich auch beim ersten lesen. Deswegen muß das nicht in jeden Post rein.

    Aber ich lerne ja immer noch! Solange baue ich eben nach wie vor nur nach.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hiege
    antwortet
    Also ich wollte auf keinen Fall Wissenschaftler beleidigen,
    wenn sich jemand wissen erarbeitet, ist das was Lobenswertes.

    ich hab jetzt halt Wissenschaftler geschrieben,
    damit klar ist das es hier fast nur der Professionelle Weg des Boxenbaus toleriert wird ^^
    Dachte das versteht man aus dem Kontext.
    Naja mehr gibt es von meiner Seite, zu diesem Thema nicht mehr zu sagen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • yoogie
    antwortet
    Zitat von Hiege Beitrag anzeigen
    Sicher es gibt Leute denen fehlen einfach die Grundlagen,
    so das man von extremen Murks abraten kann. Aber es gibt hier nur noch Wissenschaftler.
    Dieser Schuh passt mir. Mit Wissen kann ich nicht glänzen, noch nicht mal mit Halb-Wissen. Deswegen lese ich hier nur und versuche zu lernen. Speziell der Topas G20 Thread hat mich sehr gepackt. Der aufmerksame Leser wird gemerkt haben, ich habe nichts geschrieben, weil...siehe oben.

    Natürlich bin ich kein Wissenschaftler, sonst hätte ich ja Wissen.
    Ich kenne genug Wissenschaftler und die meisten sind sehr umgänglich, gilt das auch was?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    es ist wirklich so wie von einigen hier beschrieben das es Teilweise so abgehoben ist,
    das es einfach zuviel ist für den(Din0815 Boxenbaumensch Deluxe) nicht jeder kann und will,
    ein extremen Aufwand an Recherche, wissen Sammeln, Experimentieren und am ende nur langweiligen Standardkram bauen.
    Ich finde es am interessantesten, wenn die Leute was neues,
    mit einfachen Mitteln, etwas für ihren bedarf Passendes, Bauen.

    Ich finde es schade, das einige Leute nicht in der Lage sind bei Boxenbauvorhaben,
    die banalen und einfachen Wege wie und warum etwas so gebaut und geplant ist wie es ist.
    zu akzeptieren.

    Und ich zweifel auch sehr stark diese ganzen super und aller bester klang Ausagen an.
    Es sind einfach nur Leute die ihre Ideen und sich selbst profilieren wollen.

    Sicher es gibt Leute denen fehlen einfach die Grundlagen,
    so das man von extremen Murks abraten kann. Aber es gibt hier nur noch Wissenschaftler.

    Man kann es eigentlich auf den Punkt bringen,
    es fehlt einfach die Toleranz gegenüber dem *Normalen* Lautsprecherbau
    Visaton lebt nicht nur von Leuten mit Messequipment und jahrzehnten Boxenbauerfahrung,
    sondern auch von den Leuten die sich eine Fertigweiche und 4-8 Lautsprecher Kaufen,
    und daraus was zusammenschreineren was auch Musik wiedergibt.
    hier würde ich gern den "gefällt mir" Button drücken.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X