Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einfach zum Nachdenken

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • LowTech
    antwortet
    Weiter ober schrieb jemand, dieses Forum bestehe hauptsächlich nur noch aus "Wissenschaftlern", ich finde die Stelle jetzt nicht mehr. Gerade deshalb lese ich hier so gerne mit, weil man viel lernen kann.
    Würde es vielleicht Sinn machen, das Forum zu unterteilen? Z.B. eins für Einsteiger mit Anfängerfragen, eins für Fortgeschrittene und eins für höchste Ansprüche? Eventuell noch eins für Bastelspaß. Dann wären vielleicht die Grenzen besser abgesteckt. Dann bräuchten Leute (wie ich) die nicht studiert haben, nicht zu befürchten, daß sie sich hier um Kopf und Kragen reden.

    PS: Ich wurde hier auch schon von einem Vorhaben abgebracht und das war gut so sonst hätte ich viel Zeit mit einer sinnlosen Konstruktion verbracht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Hiege Beitrag anzeigen
    ...
    Es ist nur gemeint das sich niemand rausnehmen kann jemanden Entscheidungen abzunehmen, und zwar die entscheidung ob wer etwas baut oder nicht.
    Aber genau das passiert, wenn jemand sich herrausnimmt zu sagen,
    so kann man das nicht bauen weil (das Projekt ist totaler Müll)
    da ist der Frequenzgang der auf Achse da ne kleine Beule hat ! und und und !
    ...
    Das sind alles Dinge, die jeder für sich entscheidet.
    und nicht der Experte !
    "Totaler Müll" habe ich hier noch nie gelesen. Es nimmt sich auch niemand etwas heraus. Man wird gefragt, und gibt Antworten, ob "Experte" oder nicht. Abgeraten wird auch nicht wegen einer "kleinen Beule", sondern wenn etwa die Minimalimpedanz der Eigenkonstruktion unter einen sicheren Wert absinkt. Letztlich entscheidet der Anfragende für sich, ob er den Rat annimmt. Der "Experte" hat kein Weisungsrecht - aber eben öfters die berühmten "besseren Argumente". Im Allgemeinen sind hier bis auf wenige Ausnahmen die guten Ratschläge wohl begründet, und für mich darf ich sagen, dass ich mir die auch wirklich gut überlege.

    Nimmt man also das hochfahrende "Drama"** aus deinen Vorhaltungen heraus, bleibt nicht viel übrig. Was darf denn hier diskutiert werden, welcher Ratschlag ist noch erlaubt? Willst du die Grenzen dafür festlegen, was gesagt werden darf, und was nicht? Wenn du solche Grenzen festlegst, nimmst du dir dann nicht auch Einfluss auf Entscheidungen heraus, die andere treffen sollten? Das Ziel dieser Grenzen wäre doch zu vermeiden, dass jemand seinen Plan aufgibt, richtig? Du würdest damit anderen ihr Unwissen lassen, damit sie tun, was du für gut hältst. Hat das Sinn?

    Der Sinn dieses Forums - Werkeln um (fast) jeden Preis? Oder soll es darum gehen, wie man und wofür man tüftelt?

    **Drama: Was hier durchgehend auffällt ist, dass Aussagen in übertriebener - und manchmal böswilliger Weise interpretiert werden; etwa aus: "die Box ist ungünstig, weil ... (langer Text)" wird "totaler Müll!". Anschließend kommt der Vorwurf, die Aussage wäre unfreundlich, arrogant gewesen. So er-schafft man Feindbilder. Ist das Absicht, oder werden die (langer Text)-Ratschläge nur einfach nicht verstanden?
    Zuletzt geändert von krabat; 05.06.2013, 06:28.

    Einen Kommentar schreiben:


  • markus7
    antwortet
    Zitat von Mr.E Beitrag anzeigen
    Machen solche Leute das absichtlich, oder sind sie in solchen Momenten/Situationen tatsächlich nicht dazu fähig, zu erkennen, daß sie etwas falsch bewerten?
    Beides. "Wahr"nehmung funktioniert so.

    Einen Kommentar schreiben:


  • markus7
    antwortet
    Zitat von albondiga Beitrag anzeigen
    Falls ich zum Forumstreffen kommen kann, soll ich dann Förmchen, Eimerchen und Schäufelchen mitbringen?
    Nicht so voreilig. Hier geht's grundsaetzlich erstmal darum wer denn ueberhaupt in den Sandkasten darf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • markus7
    antwortet
    Zitat von Rudolf Beitrag anzeigen
    krabat schrieb "Punkquelle". Da ich auch sehr wenig Punk höre, muss ich ihm recht geben. Hätte er "Punkt" gemeint, hätte er auch solches geschrieben.
    Heiligs Blechle, es geht um Punk und ich habe Punkt verstanden. So ein Aerger mit der Wahrnehmung aber auch immer:

    http://www.ted.com/talks/beau_lotto_...ow_we_see.html

    Einen Kommentar schreiben:


  • albondiga
    antwortet
    Falls ich zum Forumstreffen kommen kann, soll ich dann Förmchen, Eimerchen und Schäufelchen mitbringen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hiege
    antwortet
    Könnt ihr das nicht per PM klären ?
    Wenn es doch schon ehe nur eine Diskussion,
    über das verstehen einens zusammenhanglosen Satzes ist.

    *Manche Leute hören nur mit ihrem Handy Musik.*

    Ich verstehe weder die Kernaussage,
    noch was man da alles reininterpretieren kann.
    Und was man so extremst drauf herumkauen muss das er Falsch verstanden wurde.

    Es gibt menschen die Wissen viel über Lautsprecher und welche die wissen weniger.

    Ich habe Selbstzusammengeschustertern Müll an Lautsprechern,
    Visaton Bausätze (auch ein Paar Concorde)mehr oder weniger mit mehr oder weniger *wissen* geplante sachen,
    die meinem Nivau entsprechen.
    Und ich bereue nichts was ich gebaut habe, und benutze auch heute noch,
    meine in Jugendlichen leichtsinn zusammengeschusterten sachen genauso,
    wie z.B die vorgeschlagenen Bausätze. Auch wenn ich zugeben muss,
    das die concorde z.B deutlich über meinem bastelwastel boxen ist, aber sie hat auch mehr gekostet.

    Ich finde es Falsch die Kritik so zu deuten, das die Aussage rauskommt
    *man wolle den intelligenten Menschen den Mund verbieten*
    Es ist nur gemeint das sich niemand Rausnehmen kann jemanden Entscheidungen abzunehmen,
    und zwar die entscheidung ob wer etwas baut oder nicht.
    Aber genau das passiert, wenn jemand sich herrausnimmt zu sagen,
    so kann man Das nicht bauen weil (das projekt ist totaler müll)
    da ist der Frequenzgang auch Achse da ne Kleine beule hat ! und und und !

    Ich finde da kann man eher sagen das könnte eine gut klingende box geben, aber das und das wäre etwas besser.
    oder der und der Bauvorschlag.

    Also es ist im grunde nur die Bitte etwas mehr kleine Fehler zu tolerieren,
    ohne dem lernenden komplett von jeden vorhaben abzuraten.

    ob es lohnt zu bauen,
    ob etwas soviel besser, ist das der aufwand gerechtfertigt ist,
    ob z.B die motivation etwas eigenes zu schaffen, wichtiger ist als 100% perfektion,

    Das sind alles dinge, die jeder für sich entscheidet.
    und nicht der experte !

    Einen Kommentar schreiben:


  • plüsch
    antwortet
    Hallo Mr.E,

    Ich weiß nur nicht, was einem ein solches Verhalten bringt.
    vielleicht Zuwendung,Bestätigung..

    Dabei sollte man eigentlich nicht sagen »Hör mal genauer hin.«, sondern »Denk mal unvoreingenommener über das Gesagte nach.«
    ..oder sich Fragen, warum werden meine Erklärungen/Botschaften nicht verstanden ?

    Ich frag mich, woran das liegt. Machen solche Leute das absichtlich, oder sind sie in solchen Momenten/Situationen tatsächlich nicht dazu fähig, zu erkennen, daß sie etwas falsch bewerten? Das frage ich mich ernsthaft.
    ..jeder von uns kann eben nur aus seinem "kleinen" Erfahrungshorizont schöpfen,
    wer falsch liegt muß das nicht unbedingt erkennen können.

    Gruß plüsch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr.E
    antwortet
    In Situationen wie dieser hier kann man es sich ja erlauben drauf zu pfeifen, über den Dingen zu stehen und sich einfach nicht zu rechtfertigen. Angenehmer Luxus. Ich erlaube mir aber jetzt den Luxus zu erklären, was jhohm nicht kapiert hat oder nicht kapieren will und dann zuzusehen, wie er reagiert.

    aurelian hatte dies hier geschrieben:
    Zitat von aurelian Beitrag anzeigen
    Selbst wenn sich der LS aufgrund ungünstiger Bündelung nur auf Achse gut mißt, heißt das ja noch lange nicht, dass er bei gegebenen Raumverhältnissen nicht gut klingen kann.
    Bzw. unter diesem Aspekt könnte man wohl 50% aller käuflich erwerbbaren Lautsprecher gleich in der Tonne versenken. Die Boxen eines Herstellers werden zB als Hallsoßenwerfer bezeichnet und finden trotzdem Anklang.
    Die Infinty QRS ist ein Problemfall und gefällt, das Klipschorn dürfte theoretisch betrachtet wohl auch eine Katastrophe sein und die OhmF genau so.

    Dagegen soll es auch Boxen geben, wo theoretisch alles passt und man mag sie trotzdem nicht hören.

    Gute Ratschläge können durchaus hilfreich sein, aber manche Ratgeber sind dann beleidigt, wenn man ihren Rat nicht berücksichtigen will.
    Ich glaube, daß man unter diesem Aspekt tatsächlich mehr als 50% aller käuflich erwerbbaren Lautsprecher in die Tonne treten könnte.

    Ich hatte nur diesen Satz zitiert:
    Zitat von aurelian Beitrag anzeigen
    Die Boxen eines Herstellers werden zB als Hallsoßenwerfer bezeichnet und finden trotzdem Anklang.
    Ich dachte, das sei genug, um jedem klar zu machen, was ich mit diesem Satz sagen will:
    Zitat von Mr.E Beitrag anzeigen
    Manche Leute hören nur mit ihrem Handy Musik.
    Sagen wollte ich: Auch Handys als Musikwiedergabegerät »finden Anklang«. Daraus folgt aber nicht, daß sie gut klingen. Ich habe deswegen Handys als Beispiel gewählt, weil ich davon ausging, daß so gut wie jeder hier der Ansicht ist, daß Handys definitiv nicht »gut klingen« und es auf lange Sicht keinen Spaß macht, damit Musik zu hören, wenn man sich so für HiFi interessiert wie wir hier. Ich habe damit niemanden abwertend dargestellt. Alles mögliche kommt bei vielen Leuten gut an, das heißt aber noch lange nicht, daß es objektiv beurteilt (aus technischer Sicht) etwas taugt. Anscheinend ist es aber sehr praktisch.

    Anders ausgedrückt: Bloß weil die breite Masse etwas toll findet, heißt das noch lange nicht, daß wir hier auch drauf abfahren. Die breite Masse ist nicht repräsentativ für uns hier, und umgekehrt.

    Dann ging es so weiter:
    Zitat von Mr.E Beitrag anzeigen
    Zitat von jhohm Beitrag anzeigen
    […]
    Zitat von Dir : " Manche Leute hören nur mit ihrem Handy Musik." Zitatende
    Und; sind die leute unglücklich? Mußt Du ihnen erzählen, wie armselig der Klang ist?
    Nein, wenn sie damit zufrieden sind, ist es ok und es gibt keinen Grund, das so abwertend darzustellen, Mr E!!
    […]
    […]
    Ich habe nichts abwertend dargestellt. Mir ist es vollkommen egal, womit andere Leute Musik hören.
    Obwohl ich auf deinen Vorwurf hin erklärt habe, daß ich gar nichts abwerten will, hast du stur weitergepoltert:
    Zitat von jhohm Beitrag anzeigen
    Wenn Du die Leute, die mit dem Klang ihres Handys zufrieden sind, als schlechtes Beispiel vorstellst, dann mußt Du Dich nicht wundern, wenn es diesen Leuten - z.B. mir! - sauer aufstösst!
    Du hast also nicht verstanden oder nicht akzeptiert, daß es mir egal ist, womit ihr (»diese Leute«) Musik hört.

    Ich hab die Handyhörer nicht als schlechtes Beispiel genommen und sie abwerten wollen, wie du mir vorwirfst. Ich hab nur das Argument von aurelian auf die Spitze getrieben, um zu zeigen, daß es vielleicht einen Haken haben könnte. Es ist ja wohl nicht von der Hand zu weisen, daß Handys gar nicht gut klingen können. Mir ist egal, daß viele Leute trotzdem damit zufrieden sind. Ich stell mich deswegen auch nicht über solche Leute oder so, sollen sie halt damit zufrieden sein. Ich wüßte nicht, was ich dagegen haben sollte.

    Die Belästigung der Umgebung, die dadurch oft entsteht, ist ein anderes Thema.

    Zitat von jhohm Beitrag anzeigen
    […]
    wenn Du auf eine gewisse Art in den Wald hinein rufst, dann mußt Du auch mit einem gewissen Echo rechnen, thats it!
    Das Problem ist ja, daß du nur glaubst, ich hätte auf eine gewisse Art in den Wald gerufen. Obwohl ich dich wiederholt mit der Nase draufgestoßen habe, hast du nicht verstanden oder verstehen wollen, daß ich gar nicht »auf eine gewisse Art« in Wald hineinrufe.

    Dieses Probelm ist ein Beispiel für das, was ich weiter oben geschrieben habe:
    Zitat von Mr.E Beitrag anzeigen
    Was ich übrigens auch nicht ausstehen kann, ist, wenn mir jemand ständig mit denselben Argumenten kommt, die ich schon fünfmal in unterschiedlicher Weise widerlegt habe.
    Oder eben dafür:
    Zitat von krabat Beitrag anzeigen
    Die nun spürbar blindwütigen und deshalb ganz unangemessenen Vorhaltungen von Seiten Johm und anderen sind diese spezielle Form des Missverstehens, die zur Störung der Diskussionen führt. Nämlich nicht das Argument verstehen wollen. Mit etwas mehr Einsatz dürfte "jedem Menschen guten Willens" meine oben aufgeschriebene Deutung möglich gewesen sein. Vielmehr wollen aber manche auf einer gefühlsmäßigen Ebene verletzt sein. Sie suchen den Angriff beim anderen, um die eigene Aggression zu rechtfertigen. Der Antrieb dahinter scheint mir verletzte Eitelkeit zu sein. Vulgo: den Beleidigten markieren
    Das alles hat krabat auch schon erklärt, aber vielleicht hilft ein anderer Blickwinkel.

    Ich hab schon ein paar Mal erlebt, daß Leute etwas in den falschen Hals kriegen, weil sie das, was man zu ihnen gesagt hat, komplett falsch beurteilen, und daß diese Leute das nicht erkennen, obwohl man ihnen mehrfach sagt: »He, Moment, so war das aber nicht gemeint, hör mal genauer hin.«. Dabei sollte man eigentlich nicht sagen »Hör mal genauer hin.«, sondern »Denk mal unvoreingenommener über das Gesagte nach.«

    Ich frag mich, woran das liegt. Machen solche Leute das absichtlich, oder sind sie in solchen Momenten/Situationen tatsächlich nicht dazu fähig, zu erkennen, daß sie etwas falsch bewerten? Das frage ich mich ernsthaft. Aber vielleicht sind es auch einfach nur Trolle. Leute mit schlechtem Charakter soll es ja geben. Ich weiß nur nicht, was einem ein solches Verhalten bringt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • plüsch
    antwortet
    Punktschallquelle.

    ahh ja,
    um das Schweizer Taschenmesser unter den Lautsprechern.
    hatte jetzt auch schon den Faden verloren...

    Gruß plüsch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rudolf
    antwortet
    Zitat von markus7 Beitrag anzeigen
    Punktschallquelle.
    krabat schrieb "Punkquelle". Da ich auch sehr wenig Punk höre, muss ich ihm recht geben. Hätte er "Punkt" gemeint, hätte er auch solches geschrieben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • markus7
    antwortet
    Zitat von plüsch Beitrag anzeigen
    -sich erinnern um welches Thema es geht...
    Punktschallquelle.

    Einen Kommentar schreiben:


  • plüsch
    antwortet
    Nicht jeder ist manchmal gleich ;-)

    Um was ging es noch gleich ?

    Bei den Überlegungen, was einem gedeihlichen Miteinander im Wege steht,
    kann ich ja auch über eigene Verhaltensweisen nachdenken die ein gutes Miteinander fördern.
    Das sollte schon mit 3oder 4 Punkten möglich sein,
    wenn ich überlege wie ich selbst behandelt werden möchte.

    Es gelingt ja auch oft wieder in die Spur zu kommen,
    aber eben nicht immer.
    Solche Zwischenfälle bleiben leider oft länger im Gedächtnis,
    wie der gute und mehrheitliche gelungene Rest.

    So als Idee ,
    -keine negativen Du-Botschaften,
    -eigene geäußerte Unterstellungen erkennen und vermeiden,
    -sich erinnern um welches Thema es geht...

    habt bitte etwas Nachsicht mit uns/den Mitlesern.

    Gruß plüsch

    Einen Kommentar schreiben:


  • jhohm
    antwortet
    krabat,

    du hast etwas sehr wichtiges und richtiges geschrieben, gefallen muß es!

    Egal, ob Hallsaucenwerfer, Punktschallquelle, Handyklang, Röhrensound oder was auch immer; wenn's gefällt, ist's ok.

    In diesem Sinne

    Gruß Jörn

    Einen Kommentar schreiben:


  • markus7
    antwortet
    Zitat von krabat Beitrag anzeigen
    Punkquelle will doch eh keiner.
    Wieso nicht? Stimmen behaupten die akustische Groesse der Schallquelle haette einen Einfluss auf die Lokalisationsschaerfe. Weiter wird behauptet, das kognitive Phaenomen der "Enthallung" funktioniere am besten wenn Reflexionen dem Direktschall moeglichst aehnlich sind.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X