Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VOX 252 Center Weichenmodifikation?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Norbert
    Registrierter Benutzer
    • 16.06.2003
    • 1968

    VOX 252 Center Weichenmodifikation?

    Hallo Visatöner,

    Ich möchte ja nicht meckern, aber die neue VOX 252 Center Weiche sieht auf den ersten Blick etwas abenteuerlich aus:

    http://www.visaton.de/vb/showthread....&threadid=5120

    Gibt es zum Vergleichen auch Messchriebe dazu?

    mfg
    Norbert
    (leider nur ganz kurz online)

    PS: Da ich reflektierende Flächen so weit wie möglich durch das Aufhängen des Centers vermieden habe, werde ich erst mal die Modifikation für die Stand-VOX verwenden.
    Kein Plan!
  • PTebbe
    Registrierter Benutzer
    • 04.10.2001
    • 1894

    #2
    Hallo Norbert,

    für einen frei aufgehängten Center dürfte die Weichenmodifikation eigentlich nur hinsichtlich der Pegelanpassungen zwischen den Chassis nicht passen; die Phasenbeziehungen dürften aber bei der Center-Modifikation besser gelöst sein.

    Ich hab die Center-Modifikation durchgeführt und finde das Klangbild sehr gut; die Stimmwiedergabe ist sehr deutlich und natürlich und dass über einen sehr breiten horizontalen Abstrahlbereich (Meine Frau hat das in der Küchentür stehend, also bei mehr als 45 Grad aus der Achse und bestimmt 6 Meter vom Center entfernt sofort gelobt), Effekte springen einen regelrecht an. Die Wiedergabe bei auf dem Boden stehenden und auf den Hörplatz angewinkelten Center ist auch im Bassbereich sehr sauber und trocken. Für meinen Hörgeschmack ist die Modifikation ein echter Gewinn.

    Vielleicht sagt der Admin ja was zu Pegelsenkung von MT und HT bei deinem frei hängenden Center; ich würd erstmal die Widerstände vor den Elkos etwas erhöhen.

    Gruß
    Peter

    Kommentar

    • VISATON
      Administrator
      • 30.09.2000
      • 4472

      #3
      @ Norbert: Die Weiche des Centers für die Standbox zu verwenden, ist nicht ratsam, da hier der Tieftöner seitlich sitzt. Wir mussten so einen großen Aufwand betreiben, damit wir eine gleichphasige Polung trotz der Position vorn auf der Schallwand erreichen.

      @ Peter: Deine Frau hat ein gutes Gehör!

      Admin

      Kommentar

      • PTebbe
        Registrierter Benutzer
        • 04.10.2001
        • 1894

        #4
        Hallo,

        zum Vergleich steht der Couplet-Center, der in der horizontalen Abstrahlung halt nicht mithalten kann. Da klagt sie öfter, dass sie die Stimmen schlecht versteht; ich selbst finde die Stimmwiedergabe auch im Winkel so schlecht nicht. Aber den modifizierten Vox-Center finde ich echt überzeugend.

        Der Bauteilaufwand ist gar nicht so hoch, baut man allerdings MKPs ein, wird die Weiche fast 30 x 10 cm groß (Nur Mittel-Hochton)

        Gruß
        Peter

        Kommentar

        • Norbert
          Registrierter Benutzer
          • 16.06.2003
          • 1968

          #5
          Hallo PTebbe, VISATON,

          Habe mir das Schaltbild und den Text nochmal genau angesehen. Ist ja alles halb so wild und Bauteile sind auch genügend vorhanden. Bei nächster Gelegenheit werde ich die Modifikation evtl. mit anderen MT-HT-Pegel-Widerständen ebenfalls durchführen. Wüsste aber im Moment nicht, mit welcher Software ich die Veränderungen testen könnte, da ich zur Zeit mit der Stand-VOX Modifikation recht zufrieden bin. Ein A-B Vergleich fällt ja leider aus.

          PS: Natürlich muss ich vorher noch die Spezialhochtöner von Volker ausprobieren, der killt mich sonst
          Kein Plan!

          Kommentar

          • volker
            Registrierter Benutzer
            • 24.12.2000
            • 1991

            #6
            Hi Norbert,

            ich dachte schon, Du bist mit denen durchgebrannt.

            lass dir Zeit!

            Gruß, Volker
            Gruß, Volker

            Kommentar

            • Norbert
              Registrierter Benutzer
              • 16.06.2003
              • 1968

              #7
              Nein, nein, die Hochtöner sind noch nicht durchgebrannt
              Rode gerade unseren Dschungel (ca. 1500 qm).
              Kein Plan!

              Kommentar

              • PTebbe
                Registrierter Benutzer
                • 04.10.2001
                • 1894

                #8
                Hallo Norbert,

                darfst du denn in einem Biosphärenreservat roden?

                Ein Bekannter hat ein ähnlich großes (ehemals landwirtschaftliches) Grundstück; das ist schon gerodet und wird deshalb "Ponderosa" genannt.

                Also, aus "Dschungel" wird "Ponderosa".

                Gruß
                Peter

                Kommentar

                • MrWoofa
                  Registrierter Benutzer
                  • 22.09.2001
                  • 4765

                  #9
                  *threadausderversenkunghol*

                  Hallo,

                  wollte hier mal einen Erfahrungsbericht mit der neuen VOX-Center Weiche einwerfen.

                  Habe den Umbau jetzt uff, 2 Wochen? drin.

                  Habe u.a. geschaut Jurassic Park 2 + 3, sowie gestern Mars Attacks.

                  Den etwas zu hohen Pegel der MT/HT Einheit (wurde ja angehoben, weil der Center ja meist in Boden / Bildschirmnähe steht und somit im Baß etas aufträgt) muß ich noch leicht absenken, klingt manchmal ein wenig schrill.

                  Aber die Ortung! Traumhaft bei entsprechenden Filmen.

                  Bei JP 3 (ich weiß, Sch** film ) die Szene, als Grant bei Eric in dem Tanklaster ist und aus einer Dose ist. Die Dose kratzt er mit dem Löffel aus, mann kann genau hören, wie er etwas weiter rechts unten auf den Dosenboden kommt, um dann nach links den Löffel kratzend rauszieht...

                  Bei Mars Attacks sind ein paar Hubschrauber-Szenen, die sehr überzeugend von links nach rechts bzw. aus der Mitte zu den Seiten schwenken.

                  Also: Wer einen VOX-Center hat: UMBAUEN! Lohnt sich wirklich. Vielleicht nicht DER Sprung wie bei der Standbox, aber auf jeden Fall lohnenswert.
                  Grüße,

                  www.mrwoofa.de - Heimkino / HiFi / Car-HiFi Selbstbau-Anleitungen

                  Kommentar

                  • Norbert
                    Registrierter Benutzer
                    • 16.06.2003
                    • 1968

                    #10
                    Hallo MrWoofa,

                    Habe gestern schon mal bei WAB in Berlin die 2 Stück 1,5 mH Spule erstanden und meine übrigen "Glatten" und MKPs durchgezählt. Die Weiche wird ganz schön fett werden. Leider wie immer keine Zeit zum Umrüsten. Volkers HTs sind natürlich zuerst dran. Möchte das "Vergleichsergebniss" aufnehmen und auf CD-ROM (48 kHz) brennen (für Kopfhörervergleiche).
                    Kein Plan!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X