Admin
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
VOX und die
Einklappen
X
-
Original geschrieben von PTebbe
Was ich in der Diskussion zur Verwendung von Spax-Schrauben für die Befestigung von TIW- und AL-Körben spätestens von dir als Maschinenbauer erwartet hätte, wäre der Hinweis, dass die Schraubensitze in den Körben nicht für konische Schraubenköpfe gedacht sind und daher nicht optimal halten werden.
Dennoch eierartig wenn der Imbus-Kopf erst so 6 Monate nach Fertigstellung der VOX, und da just bei einer etwas lauter/längeren Musiksession abplatzt wie die Nieten in "Das Boot"Torx ist genial, muss nur mehr Verbreitung finden (so vor 15 Jahren ein Bekannter der VW-KFZ-Schlosser ist, "die Franzosen mit den blöden Schrauben, hat doch kein vernünftiges Auto ..." hat heute jedes Vernünftige)
Tut Euch das nicht an, kauft nur Markenware, die paar Euro's sind's definitiv wert.
regardsregards
Kommentar
-
admin schrieb:
"Ich wette, dass ich es auch mit einem Torx-Schrauber schaffe abzurutschen, eine TIW-Membran und im selben Arbeitsgang auch noch die TI 100-Membran zu löchern"
Und so jemand entwickelt die Chassis, die wir mit Begeisterung und dauerhaft verbauen
Klar, kaputt bekommt man alles, aber die Wahrscheinlichkeit abzurutschen sollte in der Reihenfolge stetig abnehmen:
Schlitz, Kreuzschlitz, Inbus, Torx (Aussensechskant lassen wir aus ästhetischen Gründen mal aussen vor). Bin bis jetzt mit nem Inbus noch nie abgerutscht, wohl schon mal mit einem Kreuzschlitz und zwar genau in dem Moment, wo ich mir vornahm, mich darauf zu konzentrieren, nicht abzurutschenAber ne Membran hab ich dabei - Gott sei dank - noch nicht perforiert.
Gruß
Peter
Kommentar
-
Hallo Peter,
könnte daran liegen, dass ich kein Voxbesitzer bin und weder Al oder TIW zuhause habe. Zwar habe ich die schon des öfteren mal gehört, aber nie die Schrauben rausgedreht, um den Sitz zu inspizieren
Wobei. Selbst wenn ich gewußt hätte, wie die aussehen, wäre ich wohl davon ausgegangen, dass man sich die Kopfform nach dem Schraubensitz ausgewählt hat...aber man kann wohl nie so quer denken, wie es wirklich kommtMittlerweile gibt es ja jeden Sitz und jeden Kraftschluss in beliebiger Kombination. sogar sowas wie Senkkopf mit Innensechskant (nicht Imbus oder Inbus!)
Nachtrag: Inbus war eine Firma und hat den Schraubenkopf mit Innensechkantprofil erfunden. Der Name ist nun Produktsynonym, so wie Tempo für alle Papiertaschentücher steht oder Nutella für alle braune Nusspampe. Heute gehört Inbus in den Txtron Konzern.Zuletzt geändert von Battlepriest; 30.07.2003, 22:29.
Kommentar
-
@MrWoofa
Eine bittere Erfahrung in Sachen Loch in der Rockford-Sicke brachte mich zu meinem neuen Leitsatz: Ein Finger wächst nach, die Sicke nicht!Grüße
Dennis
There is something between life and death, we can´t explain. But we are able to experience it...
Kommentar
-
Original geschrieben von johnjay82
[BSchon mal mit einer Bohrmaschine in den Daumen gebohrt?[/B]
Hatte nicht mal geblutet die Geschichte, nur im Fingernagel sah man das S der Bohrerschneiden....
Tut sicher dermaßen weh daß man den Finger am liebsten am Boden legen und draufsteigen möchte...
regardsregards
Kommentar
-
Hallo,
"Schon mal mit einer Bohrmaschine in den Daumen gebohrt?"
das muss total brutal sein, wenn man den Bohrer dann gegen den Uhrzeiger herausdreht; meinem Schwager ist das mal passiert und die Wunde ist nicht gut verheilt.
Jetzt ist mir doch noch ne Bastelverletzung eingefallen, ist aber schon ne Ewigkeit her, aus der Zeit, als ne Fünfziger noch bröm, brööm, bröööm, bröööööööm machte (4-Gang) und nicht sssSSSCCHHHHRRIIIIIILLLLLLLLLL (blöder Automatikroller mit mindestens 4 Litern Verbrauch)
Hab damals mit der Abstimmung des Auspuffes experimentiert und dazu den Krümmer an den Expansionskonus angelötet (Hartlot). Beim "Unterkrümmerlöten" ist mir dann ein Tropfen vom Flussmittel auf die linke Hand getropft, zwischen den Knöcheln von Zeige- und Mittelfinger. Warum ich das noch weiss?. Die Narbe ist immer noch da, das sehr heiße Flussmittel ließ sich nämlich nicht von der Hand abschlagen und so brannte sich die Wunde bis ins Fleisch.
Krümmer hat aber gehalten.
Gruß
Peter
Kommentar
-
Erst mal Hallo an aller Benutzer und an Admin
Kompliment an Visaton, den die Chassis machen einiges mit Ich habe erfahrung in den gebiet, erst mal frust nach so einer Panne
aber die TI100 und TIW250 sind gut geworden, TI100 mit wasser gewaschen und troknen lassen TIW250 mit zwei konponenten Harz aus den RC-modelbau "Tip vom kumpel" bleibt nach den trocknen elastisch und ist transparent danach einfach mit Schwarzer farbe übermalen, fast nichts mehr sichtbar.
War gestern nur kurz im Forum jedoch keine zeit gehabt denn müßter im Keller und die zweiter Box ins 2 Stock schleppen danach war ich fertig
Habe vor ca. 1 Stunde die Boxen ausprobiert ganz vorsichtig leise und nach und nach lauter, ring ring ring. Nachbar an der tür egal muß er mit leben
Also CD,DVD und Radio kein unterschied zwischen den zwei boxen festzustellen reparatur geklapt-super.
PS. nachtrag
Habe mein Chef über den vorfal berichtet er hat den ganzen Tag gelacht
Wahren heute mittag beim Kunden und haben Tür zargen eingebaut, Chef kamm vorbei und wolte gleich mithelfen und stelt einer zarge an der wand und machte ergeng etwas, besagte zarge kipte nach einer weile zur seite und auf dem Großen Zeh vom Chef " Er natürlich schon im Urlaustimung in sandalen"
AU...AU...AU...sprang er durch die bude, gelach habe ich nicht aber
So jungs last uns Wachtel bis bald
nachtrag, fahre nächte woche für 4 wochen im Urlaub und träume von veiteren Projekten
Kommentar
-
Tach Dido,
ist ja noch ma gut gegangen mit deinen Chassis. Glück im Unglück.
Hoffe dass du getz noch ordentlich Spaß hast mit den Teilen und beim nächsten Projekt weißt du ja jetzt wie manns macht: Vorbohren und vorsichtig rein drehen - ich meine nicht den Schraubendreher in die Membran-
Und dass mit der Zarge, gibs zu die hast du zum Fall gebracht oder?
Also wünsch dir und den anderen Verreisenden noch nen schönen und erholsamen Urlaub.
Nacht und bis die Tage.
Kommentar
Kommentar