Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Hochtöner zu 10 cm Tiefmitteltöner?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • albondiga
    Registrierter Benutzer
    • 18.06.2004
    • 1111

    #31
    Hat der Schreibtisch einen Monitor? Dann könnte man ja den Monitor nach rechts und links mit flachen Boxen verbreitern und den Monitor als "Waveguide" mitnutzen.
    Kerze: "Wasser soll gefährlich sein!?!". Andere Kerze: "Kannste von ausgehen!"

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      andik

      #32
      Warum hat noch keiner die Aria 94 UL vorgeschlagen? Die kleine Box gefiel mir sehr gut und sollte für den Schreibtisch locker reichen.
      Die ist sehr lecker, aber auch ein Rundstrahler der den Tisch beschallt und damit die (sehr) frühen Reflextionen voll mit an den "Hörplatz" bringt.
      Aber heute erst habe ich eine Einladung zum Aria MHT mit 2 T20.39 hören bekommen, also mache ich mir mal ein Bild von der Kombi
      Könntest du da ein Paar z.B. normale Arias zum Vergleich mitnehmen? Würd mich interessieren wie sich der Vergleich da machen würde. Zugegeben, die Laufzeiten der "sehr" frühen Reflextionen sind in dem Falle sehr kurz, da wäre so ein Hörvergleich sehr Aufschlussreich ob es sinnvoll ist eine "lange" Folie gewinnbringend einzusetzen. Bisher ist es nur ein Vermutung.

      Kommentar

      • yoogie
        Registrierter Benutzer
        • 16.03.2009
        • 5755

        #33
        Hallo,

        Das geht leider nicht, weil ich keine Arias habe.
        Ich kenne nur die vom Silvio, gehört bei Timo.
        Der Termin wäre erst Freitag, muß aber noch anrufen.
        Viele Grüße aus dem Bergischen Land
        Jörg

        Ab jetzt auch wieder Yamaha, ohne Kickstarter und breitem Lenker

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          andik

          #34
          Schade.

          Kommentar

          • tilln
            Registrierter Benutzer
            • 27.04.2007
            • 93

            #35
            Hallo,
            ich bin noch dabei
            Allerdings hatte ich Urlaub und habe die meiste Zeit im Bastelkeller verbracht. Diesmal wurden allerdings nur am Rande Lautsprecher gebaut.

            Ich versuche jetzt nochmal zusammenzufassen:

            - zum Erreichen einer möglichst gleichmäßigen horizontalen Bündelung muss die Trennfrequenz relativ hoch liegen und müssen die Schallwandkanten so stark wie möglich angefast oder verrundet sein, die Größe des Hochtöners ist dabei relativ egal, weil die Bündelung hauptsächlich von der Schallwand bestimmt wird.

            - zum Erreichen einer möglichst hohen gleichmäßigen vertikalen Bündelung sollte die Trennfrequenz möglichst niedrig liegen (großer Hochtöner) und sollten die Chassis so nah wie möglich zusammen rücken. Dies ist auch, falls am Schreibtisch, also recht nah, gehört wird, für die "Einquellenillusion" wichtig.

            Im Prinzip widersprechen sich diese beiden Kriterien.
            Für eine Schreibtischbox liefe es also auf die zweite Lösung hinaus, da das vertikale Abstrahlverhalten wesentlich wichtiger ist. Die Begrenzungsflächen links und rechts sind ja im Normalfall viel weiter weg als die Schreibtischplatte.
            Soll die Box aber im Regal oder frei aufgstellt werden (dann natürlich zwingend mit Sub und recht hoher Trennfrequenz) sollte man die erste Lösung wählen.
            Sehe ich das richtig?

            Viele Grüße,

            Till

            Kommentar

            Lädt...
            X