Alles, was ich dazu weiß, habe ich berichtet. Momentan nutze ich das spotify nicht, aber wahrscheinlich hilft dir nur mal ein Testabo.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
spotify
Einklappen
X
-
Jetzt mal Butter bei de Fische: Woher bezieht Ihr denn alle Eure Musik
Immer schön Amazon und Saturn oder was?Musikzimmer:
B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
Hörzimmer mit Solitude
Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
Reckhorn A 404
Kommentar
-
Ich habe mittlerweile auch Spotify Premium und bin wirklich begeistert. Allein das persönliche Radio ist schon superMusikzimmer:
B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
Hörzimmer mit Solitude
Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
Reckhorn A 404
Kommentar
-
Ich mache mir da immer noch Sorgen um die Qualität. Ich habe einige MP3s, und da fehlen besonders im Superhochton viele Details. Die Ortung leidet darunter sehr.boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte
Kommentar
-
Simfy Premium mit Audials Tunebite
Hallo zusammen,
kann leider nichts zu Spotify sagen, nutze seit ca. 6 Monaten den Simfy Premium Account für 10 Euro im Monat. Habe den Dienst somit auch in der Sonos-Oberfläche verfügbar, der Sound ist ok, habe aber keine Infos zur Datenrate. In Simfy gibt es einen Offline-Modus, der Songs verschlüsselt auf der Festplatte ablegt (für den Fall, dass keine Online-Verbindung zur Verfügung steht).
Was den Bibliotheksumfang angeht, sind sich Simfy und Spotify ziemlich ähnlich.
Wenn nur auf dem PC abgespielt wird, sollte die Qualität der Soundkarte schon passen. Nutze aktuell die M-Audio C600, die auch symmetrische Ausgänge hat (wichtig für die Leute, welche aktive Studiomonitore nutzen).
Für Songs, die ich speichern möchte, verwende ich Audials Tunebite. Das Programm findet zwar nicht alle Tags, trennt aber die Songs richtig und nimmt die Datenrate auf, mit der gestreamt wurde.
Gruß,
Guido
Kommentar
-
Jeder aktuelle AV Receiver von z.B. DENON, Marantz, Onkyo bekommt Spotify sofort mitgeliefert. Deswegen ist der Zuwachs auch so groß, weil man für 10 Euro schon eine Menge geboten bekommt.Musikzimmer:
B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
Hörzimmer mit Solitude
Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
Reckhorn A 404
Kommentar
-
Zitat von LANDO Beitrag anzeigenHat jemand Erfahrungen bezüglich Qualität von FLAC ?
Zwischen FLAC und CD zuhause kann ich da keinen Unterschied hören. Ich hab meine Musik als FLAC Sammlung.boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte
Kommentar
-
Zitat von Grashopper Beitrag anzeigenIst wohl leider nur nur auf wenige Geräte beschränkt oder reicht dort auch ein PC ?
Ich habe höchstens ein Androidpad aber ob ich darüber Musik empfangen möchte steht auf einem anderen Blatt ....
Im Moment ist die HiFi Version leider nicht für PCs verfügbar, aber laut der FAQ wird daran gearbeitet...
https://wimp.zendesk.com/entries/22474919-HiFi
Das normale WIMP kann aber auf dem PC genutzt werden...
Zitat von Pansen Beitrag anzeigenKann man auch in FLAC Qualität streamen mit Spotify?
http://wimp.de/wweb/specials/hifi_lossless/
Kommentar
-
Also ich glaube das Spotify sich komplett durchsetzen wird. Überall Anbindungen an diverse Hifi-Hersteller wie z.B. DENON, MArantz, Pioneer usw. als auch die Bezahlweise mit Paypal macht es vielen leicht einzusteigen...
Besonders auch die Vernetzung mit anderen Plattformen als auch das Anlernen des Radios macht dies wirklich sehr einfach und elegant zu händeln...Musikzimmer:
B&G Matrix Magnetostat, Studio1 plus aktiven Tiefton (jeweils 2 x GF200)
Hörzimmer mit Solitude
Heimkino 2 mit Beamer: 5mal Acoustic Research AR15 mit TL-Sub
Reckhorn A 404
Kommentar
-
Das glaube ich auch.
Das Wimp werde ich mal im Auge behalten, 20 Euro im Monat sind auch ok. Ich brauche noch eine Einbindung in JRiver oder etwas vergleichbares von den Abspielmöglichkeiten her, sonst reicht es mir nicht.boxsim-db.de - Datenbank für Boxsim-Projekte
Kommentar
Kommentar