Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TIW 300-DSM 50- DSM 25

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • berth
    Registrierter Benutzer
    • 22.04.2012
    • 27

    TIW 300-DSM 50- DSM 25

    Hallo zusammen,

    bin im Netz auf einen Weichenhersteller ( Acoustic Lab ) gestoßen, der fertig aufgebaute Weichen für einen Tiw 300 - DSM 50 - DSM 25 Verkauft.
    Die Weiche hat eine TF von 650/4200Hz


    Was haltet Ihr von den Weichen und der Chassis-Bestückung.
    Ich fande es sehr interessant für mich, weil ich null Ahnung vom Weichenbau habe

    Gruß Bernd

    http://www.frequenzweichenshop.de/sh...%26aid%3D44%26
  • walwal
    Registrierter Benutzer
    • 08.01.2003
    • 27637

    #2
    Nix halte ich davon, weil die Trennung bei 650 zu tief ist, das mag die DSM nicht, 1000 Hz sind ok. Aber das ist für den TIW zu hoch. Eigentlich fehlt der 4. Weg wie bei der Atlas Compact. Wenn du was feines willst, bau die. Eine der besten im Visaton-Programm.

    Diesen angeblichen Weichespezialisten traue ich nicht über den Weg. Zumal sie keine Infos über den Frequenzgang oder andere Daten zeigen.
    „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

    Alan Parsons

    Kommentar

    • Rainer_G
      Registrierter Benutzer
      • 13.08.2008
      • 691

      #3
      Laß die Finger davon ! Du kennst die FW-Schaltung nicht und ist die Weiche auf diese - eigentlich unmögliche - LS-Kombination meßtechnisch abgestimmt ? Mit Sicherheit nicht, denn dann wäre dem Entwickler aufgefallen, daß diese Kombi mit diesen Trennfrequenzen nicht geht.

      Höre auf walwal und baue die Atlas Compact. Dazu gibt es auch eine fertige und abgestimmte Weiche von Visaton (2 Weichen 313,36 Euro).
      Gruß Rainer
      Gruß Rainer

      Kommentar

      • berth
        Registrierter Benutzer
        • 22.04.2012
        • 27

        #4
        Danke - habe es mir fast gedacht das der übergang von einem 300er konus auf eine 50er kalotte nicht optimal ist.
        Und auch uber den "Weichenspezialisten" habe ich im Netz nichts positives gefunden.

        wieso ist den von euch Weichen-spezialisten noch niemand auf die Idee gekommen einen TIW 250 - AL 170 - KE25SC zu kombinieren ?

        Das Wäre ein Lautsprecher den ich sofort bauen würde, die Atlas ist von den Gehäusedimensionen viel zu groß für mein Wohnzimmer(30qm)

        Kommentar

        • Rainer_G
          Registrierter Benutzer
          • 13.08.2008
          • 691

          #5
          Für ein 30 qm-Zimmer würde ich dir die Atlantis empfehlen. Erprobt und gemessen, macht ordentlich Druck und sieht schlank aus.
          Gruß Rainer

          Kommentar

          • walwal
            Registrierter Benutzer
            • 08.01.2003
            • 27637

            #6
            Zitat von berth Beitrag anzeigen
            .....wieso ist den von euch Weichen-spezialisten noch niemand auf die Idee gekommen einen TIW 250 - AL 170 - KE25SC zu kombinieren ?....)
            Weil der Al 130 besser ist. In dem Fall den Al 130 M nehmen. Siehe Conga, die würde ich aber anders "beweichen".
            Es gibt aber die Möglichkeit, die Bijou 170 auf einen aktiven Sub zu stellen. Das hatte ich mal vorgeschlagen und es gefiel.

            Atlantis ist prima oder schau man die "Katja" an. Die füllt locker 40 m² bei meiner Tochter im Haus. Quintett ist gut und schick, aber teuer.

            Meine vorvorigen LS (Revox) hatte solche Chassis, 300/50/20, das quäkte hörbar im Vergleich zur Vox.
            Zuletzt geändert von walwal; 22.12.2012, 15:24.
            „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

            Alan Parsons

            Kommentar

            • horr
              Registrierter Benutzer
              • 04.10.2005
              • 1887

              #7
              Es gibt doch was mit einer ähnlichen Kombi:

              Vib extraII G250/DSM50/DSM25

              MFG

              Christoph

              Kommentar

              • walwal
                Registrierter Benutzer
                • 08.01.2003
                • 27637

                #8
                Hallo Berth

                Weil bald Weihnachten ist: Katja 250 = TIW 250, Al 130 M und KE.

                Da passt alles. Gute Chassis, F-Gang (bewußt im HT etwas leiser wegen Abstrahlung), anpassbar je nach Situation, F-Gang unter Winkel, Energiefrequenzgang, Phasenbeziehung und Bündelung. Wenn das nicht gut klingt....

                Kann auch mit dem TIW 300 gebaut werden, Weiche leicht angepasst, habe ich auch auf Lager....den Plan.
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von walwal; 23.12.2012, 11:46.
                „Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

                Alan Parsons

                Kommentar

                Lädt...
                X