Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

13er TMT in Alu-Rohr ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bernhard
    Registrierter Benutzer
    • 06.04.2001
    • 469

    #16
    Hallo Max,

    sieht affengeil aus, allerdings sind die Rohre eine denkbar schlechte Lösung was Frequenzgangfehler durch Beugung an den Gehäusekanten anbelangt.

    In der ELEKTOR gab es mal Messungen, Rohre hatten mit die welligsten Frequenzgänge.

    Das liegt wohl daran, das der Abstand von der Membran zum Rand rundum gleich ist.

    Grüsse, Bernhard

    Kommentar

    • maxschmitt
      Registrierter Benutzer
      • 18.04.2002
      • 53

      #17
      Hallo Bernhard!

      In einem anderen Thread hast du das gleiche Statement gemacht. Kannst du mir sagen welche Ausgabe der Elektor das ist? Habe schonmal bei denen auf der Homepage gesucht, und nichts gefunden. Der Artikel würde mich SEHR interessieren.

      Gruß, Max

      Kommentar

      • Bernhard
        Registrierter Benutzer
        • 06.04.2001
        • 469

        #18
        Hallo Max,

        das ist schon mindestens 15 Jahre her, es ging um die Frequenzgänge von Chassis in verschiedenen Gehäusen.
        Am besten war glaube ich die Kugel.

        Hier gibts auch was:

        http://www.linkwitzlab.com/diffraction.htm

        Mach dir nix draus, meine Chassis sind mittig montiert was wohl auch nicht optimal ist.

        Grüsse, Bernhard
        Zuletzt geändert von Bernhard; 28.07.2003, 00:30.

        Kommentar

        • BlueFlame
          Registrierter Benutzer
          • 21.01.2002
          • 453

          #19
          Gilt das fuer die Schallwellen vorne rum, oder innen ?

          @ max, Respekt, sieht klasse aus.
          Wieviel Volumen ? Welche Wandstaerke ?

          Viele Gruesse


          BlueFlame

          Kommentar

          • Frank S
            Registrierter Benutzer
            • 26.04.2002
            • 4741

            #20
            Kundt´sche Rohre. Mit Bohrung an Rückwand und Mikrofon könnte man nach Minima und Maxima absuchen. Dann soweit bedämpfen bis diese nahezu verschwinden.

            Kommentar

            • Bernhard
              Registrierter Benutzer
              • 06.04.2001
              • 469

              #21
              Gilt füe die Schallkrümel vorne rum. Aber nur für die Weissen

              Kommentar

              • BlueFlame
                Registrierter Benutzer
                • 21.01.2002
                • 453

                #22
                Bei mir sind die Kruemel aber schwarz und weiss gemischt.
                Wie kann ich die trennen ? Gibts da ein Farbfilter ???

                Bohrungen sind schlecht, aber man koennte ja ein Mikro
                innen platzieren und verschieben...
                Jetzt muss ich trotzdem nochmal bloed fragen.
                Maxima und Minima, von stehenden Wellen.
                Gehts um die der Laenge nach oder quer durchs Rohr ?

                Viele Gruesse

                BlueFlame

                Kommentar

                • Battlepriest
                  Registrierter Benutzer
                  • 26.02.2001
                  • 1005

                  #23
                  das ist schon mindestens 15 Jahre her, es ging um die Frequenzgänge von Chassis in verschiedenen Gehäusen.
                  Am besten war glaube ich die Kugel.
                  Hm. Wenn ich mir das so überlege, wird es in dieser Unersuchung um die Aussenform gegangen sein. Die Innenform kugelig zu gestalten halte ich für denkbar ungünstig, denn dann breitet sich eine Resonanz in allen Raumwinkeln aus. Das dürfte sich verheerend auswirken.

                  Kommentar

                  • DukeNude
                    Registrierter Benutzer
                    • 12.05.2003
                    • 190

                    #24
                    genau das Gegenteil ist der Fall würd ich sagen, weils sich dann ja auch wieder auslöschen oder?

                    Kommentar

                    • Battlepriest
                      Registrierter Benutzer
                      • 26.02.2001
                      • 1005

                      #25
                      Nein. Warum sollten die Wellen sich auslöschen?

                      Kommentar

                      • BlueFlame
                        Registrierter Benutzer
                        • 21.01.2002
                        • 453

                        #26
                        Dazu gabs mal 'ne heiße Diskussion in einem anderen Forum.

                        Z.B. gibt es auf einer Kugelfläche ja nur Punkte, die sich
                        genau senkrecht gegenüber stehen, keine Flächen.
                        Also dürfte sich eigentlich keine Stehwelle ausbilden.

                        Aber ich glaube da kommt die Grenze zwischen Philosopie und
                        Physik ganz nah )

                        Ich glaube, daß Innen Kugeln sehr gut sind.
                        Warum sonst wird B&W diese Teile so aufwändig bauen.
                        (BTW. auch wenn B&W dies nicht gemacht hätte, glaube ich, daß
                        Kugeln gut sind)

                        Viele Grüße

                        Blueflame

                        Kommentar

                        • Bernhard
                          Registrierter Benutzer
                          • 06.04.2001
                          • 469

                          #27
                          Es ging um

                          AUSSEN... !!!

                          Kugel gut weil keine Kanten.
                          Rohr/Scheibe schlecht weil rundum gleicher Abstand von Membran zum Gehäuserand.

                          Kommentar

                          • Mr.E
                            Registrierter Benutzer
                            • 02.10.2002
                            • 5292

                            #28
                            Ja, das leuchtet ein.
                            Aber, hat das schon mal jemand gemessen?
                            Ob sich in einer Kugel stehende Wellen nun ausbreiten können oder nicht, das würde mich jetzt sehr interessieren.

                            Meine Theorie:
                            Je kleiner der Radius der Kugel, desto höher die Frequenz, ab der sich stehende Wellen ausbreiten können, und umso weniger stark breiten sie sich aus.

                            Nochmal zu außen: bei der Kugel gibt es so zwar keine Kanten, bis auf eine: die Einbaukante des Chassis. Hier hilft vielleicht ein Korb mit gerundeter Randkante.

                            Kommentar

                            • Battlepriest
                              Registrierter Benutzer
                              • 26.02.2001
                              • 1005

                              #29
                              @Bernahrd. Na dann sorry. Ich sollte die threas doch genauer lesen anyway.


                              @Blue flame. das ist eine Art, Physik zu betreiben. Ich glaube, dass...war das nicht eher Religion? Lad dir die White Papers von B&W runter. Da wirst Du dann lesen, dass die Kugel innen sehr schlecht ist. Deswegen ist zum einen die Kugel nach hinten ausgezogen und zudem in der Mitte ein speziell geformtes Teil eingebracht, dass den Schall in eben diesen Teil reflektiert.

                              Kommentar

                              • Mr. Pit
                                Registrierter Benutzer
                                • 09.04.2002
                                • 1705

                                #30
                                Hmm, wenn man jetzt noch untendrunter einen runden Sub baut ?

                                Ich denke da an ein 300er PVC-Rohr.

                                Ich habe hier noch 3 Stück rumstehen sollten mal für einen Bekannten Sub´s werden, Downfire, hat sich dann aber erledigt.

                                Aber weggeworfen werden die nicht, man bräuchte nur etwas Zeit zum Wasteln (o. k. den Lottogewinn auch) .

                                Grüße

                                Mr. Pit
                                Grüße
                                Mr. Pit

                                Frage: "Wird die Zivilisation wohl eher aus Mangel an Wissen oder an Ignoranz zugrunde gehen?"
                                Antwort: "Keine Ahnung, ... ist mir ooch egal."

                                Front Vourtune
                                Sub Vourturms

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X