Ein BR-Gehäuse ist ok, aber welche anderen Varianten wären machbar. TL und TQWT fallen auf Grund des kleinen Gehäuses wohl flach. Ist ein Bandpass sinnvoll ?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Sub mit W 200 S, aber wie ?
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Sub mit W 200 S, aber wie ?
Ich werde mir wohl 2 Subs mit dem W 200 S 8 Ohm bauen. Gehäuse kleine Würfel mit ca 55 Liter, Br Abstimmung 33 Hz. Sie werden passiv, bzw sie werden von einer ext. Stereo Endstufe " befeuert ". Das heist, ich habe keine großen Einstellmöglichkeiten. Die Übernahmefrequenz wird über den AVR gesteuert (80 - 250 hz ).
Ein BR-Gehäuse ist ok, aber welche anderen Varianten wären machbar. TL und TQWT fallen auf Grund des kleinen Gehäuses wohl flach. Ist ein Bandpass sinnvoll ?Der Tag ist kurz und schnell ist nix getanStichworte: -
-
Ich persönlich würde BR bauen, mit der Option, den BR Kanal auch verschließen zu können.
CB kann oft besser funktionieren, man sollte aber eine Möglichkeit haben, elektronisch zu entzerren.Tipps & Tricks für alle Wastels in Wolfgangs Bastelkeller
, denn wie der Schreiner kann es keiner 
Ich habe Probleme für alle Lösungen !!! .-- ....
-
Na klar, ich
Du könntest aber auch kleiner bauen mit Passivmembran.
http://oaudio.de/Lautsprecher-Chassi...2auphff0sjbdr4„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Wie du Chassis und PM anordnest, ist egal. Aber statt BR-Kanal die PM. Ideal sind PM, deren Masse variiert werden kann. Siehe "Katja", da habe ich eine PM eingesetzt von Dayton.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
Das ich auch nicht genau sagen. Ich schätze, 30 L reichen. Bei Katja habe ich 50 Liter und 40 g Zusatzgewicht, also etwa 80 g.
Messung des FG am Hörplatz:
Blau ist PM ohne, Pink mit Zusatzmasse.
Man muss so was testen am Hörplatz. Das geht auch mit einer CD+ Sinustönen oder Gleitsinus. Die 400 g des Tangband sind eher zu viel, niemand weiß, ob man das ändern kann. Wenn ja, ist so was besser als der BR-Kanal.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
http://www.ari-acoustics.de/WebRoot/...ecor_SW182.pdf
Da (im letzten Drittel) sind infos zu finden. Ich habe mal den Vertrieb der PM angeschrieben, ob die Masse variabel ist.
Hier mehr.
http://klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=10&t=35385
Mit dieser Formel komme ich bei 30 Liter und der TB PM (400 g) auf eine Abstimmung von 20 Hz. Aber die Berechnung ist sehr ungenau.Zuletzt geändert von walwal; 19.11.2012, 12:16.„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören. Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Kommentar
-
ich hab da noch einen TML Sub anzubieten.... geht auch bis 30 hz und kommt ohne Bedämpfung aus, zudem durch die Faltung genug versteift. nur die Größe könnte ein Manko sein (28,6cm breit, 52cm tief, 60cm hoch)
http://www.hifi-forum.de/index.php?a...0&postID=36#36Breitband-Günstig-Hörner-Papier und PP - alles klar?
Kommentar
Kommentar